Wanderung suchen: Côtes-d'Armor
Die Insel Bréhat

Bréhat, die Blumeninsel, profitiert von einem privilegierten Klima, das zu einer üppigen und erstaunlich exotischen Vegetation beiträgt. Bréhat ist 3,5 km lang und 1,5 km breit. Die Insel besteht in Wirklichkeit aus zwei Inseln, die durch eine einzige Steinbrücke verbunden sind. Die Nähe zum Festland (15 Minuten mit dem Boot) macht sie zu einem tollen Ziel für einen Tagesausflug.
Erquy: von Sables d'Or les Pins bis Cap d'Erquy

Dieser schöne Rundweg beginnt am Strand von Erquy. Er führt zunächst durch die kleinen Straßen des Ortes und dann über ruhige Wege zum Meer am Ende der Bucht von Sables d'Or. Danach führt er uns entlang der Küste von Stränden zu Landzungen und zurück zum Hafen, wobei er durch die Heide streift und die Felsen umrundet. Ob hoch oben auf den Klippen oder auf der Höhe der Wellen, dieser Weg bietet atemberaubende und abwechslungsreiche Ausblicke auf diese wunderschöne Küste.
An der rosa Granitküste in Ploumanac'h

Die Rosa Granitküste ist ein Wahrzeichen der Côtes d'Armor und erstreckt sich ungefähr von Trébeurden bis Paimpol. Während dieser Wanderung in Ploumanac'h können Sie einen Teil davon entdecken. Während Sie sich durch das "Chaos" schlängeln und dem Zöllnerpfad und dem GR®34 folgen, werden Sie eine der schönsten Landschaften der Bretagne entdecken, die von majestätischen Felsen aus rosa Granit in allen Formen geformt wurde. Es gibt nur drei solcher Orte auf der Welt: in der Bretagne, auf Korsika und in China.
Die Runde der Ile Grande

Eine durchgehend einfache Wegführung am Meer entlang. Ein kurzer Abstecher zur Inselmitte führt zu einem Aussichtspunkt und einer wunderschönen überdachten Allee.
Die Klippen von Plouha

Diese Wanderung kann in zwei Teile geteilt werden: eine 9 km lange Schleife im Nordwesten, die den Strand Bonaparte einschließt, und eine zweite 6,5 km lange Schleife im Süden, die es ermöglicht, die Pointe de Plouha zu bewundern.
Beide Schleifen führen entlang der Küste auf dem GR®34. Es gibt Steigungen und Abstiege, die für wenig erfahrene Wanderer manchmal schwierig sind.
Die Landspitze von Saint-Jacut-de-la-Mer über den Küstenpfad

Wanderung entlang des Küstenpfades und im Landesinneren von Saint-Jacut-de-la-Mer mit wunderschönen Landschaften. Bei Ebbe kann man die die Pointe du Chevet mit ihren Inselchen entdecken.
Cap Fréhel und Fort La Latte von Plévenon aus

Nach einigen Kilometern durch die Landschaft von Plévenon kommst Du am Meer an, mit der Bucht von Saint-Brieuc zu Deiner Linken und dem Cap Fréhel zu Deiner Rechten. Nach dem Cap Fréhel und dem Fort la Latte entdeckst Du die Bucht von Saint Malo und die Bucht von La Fresnaye. Ginster, Heidekraut und Eichen verschiedener Arten säumen den Küstenabschnitt des Weges.
Halte am Cap Fréhel einen Moment inne, um die Vogelkolonien zu entdecken, die auf den Felsen nisten.
Die Tour der Insel Ile Renote in Trégastel

Diese kleine Wanderung, zwischen den schönen weißen Sandstränden von Trégastel und dem „Felsenmeer“ von Ploumanach gelegen, bietet die Möglichkeit, die rosa Granitküste zu entdecken, indem sie Dich um die Insel Ile Renote herumführt. Zwischen den majestätischen Felsen aus rosa Granit und der Vegetation kannst Du prachtvolle, von der Erosion geformte Landschaften entdecken.
Die Strände von Trégastel und die Île Renote

Dieser Rundweg bietet die Möglichkeit, die Gemeinde Trégastel praktisch vollständig zu umrunden.
Trégastel ist die zweite Gemeinde, die zusammen mit der Nachbargemeinde Perros-Guirec die rosa Granitküste bildet.
Vom Start bis zum (5) folgt die Route dem GR®°34 und damit dem Zöllnerpfad, der hier Küstenpfad genannt wird, mit einer kleinen Ergänzung durch die Umrundung der Île Renote.
Besonderheit: Da die Route am Meer entlang verläuft, gibt es nur wenig Höhenunterschied.
Das Château Serein und das Fort La Latte

Die Bucht von La Fresnaye ist einer der schönsten Stätten an der Smaragdküste. Geschützt vor den vorherrschenden Winden führt ein Höhenweg durch lichte Haine aus Eschen, Kiefern und blühendem Stechginster an den Flanken der kleinen Klippen am Westufer der Bucht.
Die Wanderung beginnt am kleinen, versteckten Strand von Château Serein und führt über diesen Höhenweg, der Dir einen wunderschönen Blick auf die Bucht bietet, vorbei am winzigen Hafen von Saint-Géran bis zur Spitze von Fort La Latte.
Rundweg von Loguivy de la Mer - Baie de Launay - l'Arcouest

Loguivy de la Mer ist ein Fischerdorf, das früher für den Fang von blauen Hummern bekannt war. Dieser Rundweg führt Dich von der ruhigen Baie de Gouern bis zu der beschaulichen, berühmten Baie de Launay, die auch „Sorbonne plage“ genannt wird, und bis zur Pointe de l'Arcouest, der Anlegestelle zur Île de Bréhat. Von dort aus hast Du eine herrliche Aussicht auf das Archipel von Bréhat.
Die Pointe de Plougrescant

Die Pointe de Plougrescant ist weltweit bekannt dank Castel-Meur : dem Haus zwischen den Felsen. Wir gehen von der Kapelle Saint-Gonery aus, die nicht weniger berühmt ist für ihren schiefen Glockenturm aus Blei. Wir gehen weiter zur Baie de l'Enfer, um die Mündung des Jaudy zu bewundern, dann zur Pointe du Château, dem nördlichsten Punkt dieser Route, um Castel Meur (Privatbesitz) zu sehen, um schließlich die Schlucht zu entdecken und dann zum Startpunkt zurückzukehren, indem wir an der Westküste der Landzunge vorbeigehen.
Die Chaos du Gouët

Diese Wanderung, die historisch Marc Faucon (Pionier des Wanderns in den Côtes d'Armor) gewidmet ist, ermöglicht Naturliebhabern, die Ausläufer des Gouët und die bewaldeten Hügel der umliegenden Landschaft zu erkunden.
Rundtour von Port Blanc le Royau aus

Zwischen den Gemeinden Penvénan und Trévou Tréguignec führt Sie der Rundweg von Port Blanc zum Strand Plage du Royau. Unterwegs kommen Sie an einer sehr schönen Küste vorbei und lernen mehr über die lokale Geschichte kennen.
Entdeckung des Cap Fréhel

Kleine Entdeckungstour rund um das Cap Fréhel und durch seine Heide.
Die Landspitze von Saint-Cast-le-Guildo

Wanderung zur Landspitze von Saint-Cast-le-Guildo, seinem Hafen und der Stadt am Meer.
Die Heidelandschaft von Ploumanac'h

Ploumanac'h, das „Beliebteste Dorf der Franzosen 2015“, ist ein kleiner Touristenhafen, der an Perros-Guirec angegliedert ist. Die Stadt des rosa Granits, wie der Spaziergänger im Skulpturenpark (der 2016 neu gestaltet wurde) entdecken kann. Der Zöllnerpfad (GR®34), der Tertre de la Clarté, die kleinen Sandstrände von Bastille und Saint-Guirec mit dem Oratorium und der Kapelle und schließlich das Felsenmeer von Granitanhäufungen sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Runde des maritimen Teil des Arguenon

Entdecken Sie einen magischen kleinen Fjord und wandern Sie durch das Tal von der Mündung bis zur Meeresgrenze.
Der Name "ar" "gwen" "on" (oder der weiße Fluss) rührt daher, dass sich sein Bett bei steigender Flut mit einem geheimnisvollen natürlichen Schaum füllt, der durch die Vermischung von Süß- und Salzwasser an seiner Mündung entsteht: die Natur in ihrer ganzen Vielfalt.
Rund um Hillion

Die Bucht von Saint-Brieuc steht unter Naturschutz und kann über den Küstenpfad GR®34 erkundet werden. Auf diesem Weg kannst Du zahlreiche Vögel beobachten, das Tal des Gouessant (sehr tief eingeschnitten) entdecken und eine Vielzahl schöner Einschnitte in den Löss und den Schlamm aus dem Quartär erkunden. Die Strecke kann nur zu Fuß zurückgelegt werden.
Von Mai bis September wird von dieser Wanderung abgeraten! Siehe praktische Informationen.
Die Pointe du Chevet in Saint-Jacut-de-la-Mer

Die leicht zu befahrende Tour um die Pointe du Chevet bietet zwei Arten von Küsten. Westseite: eine wilde Küste, die sich zur Baie de l'Arguenon und dem Archipel des Hébihens öffnet, der weitergeht. Ostseite: die Bucht von Lancieux mit den Poldern und kleinen Häfen von La Houlle Causseul und Châtelet. Die Küste von Saint-Jacut-de-le-Mer wird von 11 Stränden gesäumt, die Sie abseits der vorgeschlagenen Route entdecken können, die bis zum (8) demFernwanderweg GR® 34 folgt.
Die Pointe d'Erquy

Wanderung zwischen den Stränden und der Heidelandschaft der Pointe d'Erquy.
Rund um die Abtei Notre-Dame de Bon-Repos

Kleine Rundwanderung um die Abtei Bon Repos, indem Sie bis zur Schleuse von Bellevue dem Treidelpfad des Kanals von Nantes nach Brest folgen. Die Wanderung geht weiter auf dem WanderwegGR®34, der am Ufer des Lac de Guerlédan vorbeigeht, bevor Sie sich in die Landschaft begeben und zur Abtei zurückgehen.
Von Osten nach Westen: Flussmündung, kleine Inseln und steile Felsen in Plougrescant

Auf dieser Route entdecken Sie verschiedene Gesichter der Küste von Plougrescant sowie eine Vielzahl von Landschaftsmosaiken. Die Inseln Loaven und Er, die die Mündung des Jaudy säumen, sind bei Ebbe Schauplatz einer sehr bedeutenden Austernzucht. Bei Flut sind sie wegen ihrer Wassersportmöglichkeiten, insbesondere Kajakfahren, sehr beliebt.
Dann taucht die zerklüftete, typische Küste der Nordspitze auf, wo die raue Natur und die Heide ihren ganzen Charakter entfalten.
Die Spitze der Armorica

Schöne Wanderung, die größtenteils auf einer Felskante am Meer geht. Unterwegs können Sie die Wanderung mit einem Besuch einer galloromanischen Stätte und einem Bad verschönern!
(Achtung) Das Wandern wird derzeit aufgrund von Meldungen über gesperrte Wege überarbeitet.
Das Tal von Traouïéro

Mit den rosa Granitformationen ist das Vallée des Traouïéro die zweitwichtigste Sehenswürdigkeit der Region. Es besteht aus zwei tief eingeschnittenen Tälern, durch die sich der Fluss Kérougant schlängelt, bevor er sich teilt und in den natürlichen Hafen von Ploumanac'h erreicht. Dieser Bach bildet die natürliche Grenze zwischen den Gemeinden Perros-Guirec und Trégastel. Der Petit-Traouïero erreicht die Eismühle von Ploumanac'h (Milin Ru), der Grand-Traouïero die Getreidemühle von Trégastel (Milin Glaz).
Bois de Caurel und Lac de Guerlédan

Diese Wanderung wurde im Sommer 2015 unternommen und beschrieben, einer außergewöhnlichen Zeit, in der der See zur Wartung des Damms trockengelegt war.Wir laden Wanderer natürlich ein, diese Tour im Frühling zu machen, wenn die Farben und Düfte vor dem Hintergrund des klaren Seewassers am schönsten sind.
Seit 2024 finden zwischen unseren Punkten 3 und 4 umfangreiche Arbeiten statt, um eine Himalaya-Brücke zu bauen, die kostenlos hin und zurück genutzt werden kann, um den Blavet zu überqueren, der die komplette Umrundung des Sees in zwei Teile teilt, die für erfahrene Wanderer weiterhin möglich bleibt. (siehe Hinweis unter „Praktische Informationen”.
Die Stadt der Hortensien und der Zöllnerpfad

Beginnen Sie mit einem Stadtrundgang, um La Clarté und einen Teil von Perros-Guirec zu entdecken, setzen Sie Ihren Weg entlang der Côte de Granit Rose über den Chemin des Douaniers fort und beenden Sie ihn in Ploumanac'h, das 2015 zum „Lieblingsdorf der Franzosen” gewählt wurde.
Im Wald von Penhouat-Lancerf

Wunderschöne Wanderung durch einen Kiefernwald. Nachdem wir am Trieux entlanggewandert sind und einen Tunnel durch den Hügel passiert haben, folgen wir der Strecke der kleinen Touristenbahn von Trieux, um in der Ferne die Schornsteine des Schlosses Roche Jagu zu bewundern und zur Kapelle Saint-Jean zu gelangen. Keine Angst, wenn Sie Schüsse hören: In der Nähe befindet sich ein Tontaubenschießstand.
Die Tour um die Halbinsel Ploubazlanec

Ein langer Spaziergang von Hafen zu Hafen rund um Ploubazlanec, das geschäftige Treiben im Hafen von Paimpol, die erholsame Ruhe von Loguivy, die Abfahrt nach Bréhat an der Anlegestelle von Arcouest und die Austernzucht von Porz Even.
Die Rance und das historische Zentrum von Dinan
Schlängeln Sie sich entlang der Rance, machen Sie einen Zwischenstopp an der Abtei Sainte-Magloire-de-Léhon und erreichen Sie die befestigten Höhen und das historische Zentrum von Dinan.
Sables d'Or les Pins – Ruinen der Mühle Moulin de la Hunaudaye

Eine einfache Rundwanderung zu den Ruinen einer Mühle mit herrlichem Blick auf das Meer und die Klippen von Cap Fréhel.
Rundwanderung Trieux Teil 1

Rundweg, auf dem Sie einen Teil des Trieux in Richtung Meer entlangwandern und über das Land zurückkehren können.
Halbinsel Trieux zwischen Kerbors und Brestan

Rundwanderung zu Land und zu Wasser auf der wilden Halbinsel, um die Mündung des Jaudy und die ältesten Granitfelsen Frankreichs in Port-Béni (1,7 Milliarden Jahre alt) zu entdecken.
Beachten Sie immer die Gezeitenzeiten.
Rundweg entlang der Klippen von Plouézec

Der westliche Teil der Bucht von Saint-Brieuc an der Küste von Goëlo ist bekannt für seine Klippen, die zu den höchsten der Bretagne gehören und bei Plouha eine Höhe von 104 m erreichen. Diese Küste beginnt an der Pointe de Plouézec und setzt sich bis zur Pointe de Minard fort.Diese Rundwanderung führt auf demFernwanderweg GR®® 34 zwischen diesen beiden bereits beeindruckenden Landzungen entlang und weiter durch das Tal des Ruisseau de Porz Donan und mit einem Abstecher zur kleinen Kapelle Saint-Riom.
Wird derzeit überarbeitet
Tour des Ecluses d'Evran

Sehr schöne Wanderung mit Start und Ziel in Evran (22), Entdeckung der romantischen Landschaften der Bretagne mit ihren Tälern, ihrem sich schlängelnden Kanal und ihren Schleusen.
Spaziergang zwischen Wäldern und Salzwiesen rund um die Abtei von Beauport

Dieser Spaziergang führt Sie über sehr schöne, von Böschungsmauern gesäumte Hohlwege zu den Höhen der Abtei von Beauport, wo Sie die Laub- und Nadelwälder entdecken können, die die Stätte überragen. Anschließend steigen Sie wieder zur Abtei hinab, die Sie vom Schilfgebiet aus entdecken können, das über einen Pfahlweg erreichbar ist. Über den Deich und die Salzwiesen gelangen Sie dann zur Insel Cruckin. Von dort aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Pointe de Guilben, die Insel Saint-Riom und die Inseln von Mez Goëlo.
Östlich des Sillon de Talbert

In der Nähe einer Natursehenswürdigkeit, die man bei Flut gesehen haben muss, nämlich dem „Sillon de Talbert”, entdeckt man auf dieser Reise die Geschichte des Seetangs mit dem CEVA (Zentrum für Algenforschung und -verwertung), kann man das Ergebnis der Arbeit der Muschelzüchter (Austern- und Miesmuschelzüchter) genießen und lernen, wie Artischocken gewonnen werden. Dieser Spaziergang zwischen Meer und Land, ohne jegliche Schwierigkeiten im Gelände, kann in jedem Alter unternommen werden.
Die Ufer der Rance von Ville Ger bis Mordreuc

Auf dieser Wanderung können Sie die Fauna und Flora der Rance-Mündung entdecken.
Die Rance ist ein Überwinterungsort für Zugvögel.
Das Maskottchen von Mordreuc, die Robbe L 214, lässt sich gerne mit Ihnen fotografieren, wenn der Wasserstand es ihr erlaubt, sich auf dem Kai zu aalen. Ansonsten schauen Sie ins Wasser, ob nicht eine Schnauze mit Schnurrbart auftaucht.
In Mordreuc entdecken Sie nach 100 Metern am Strand den alten Kalkofen.
Rundweg „Danse Macabre” (Totentanz)

Spaziergang durch die Landschaft von Pludual: Kapellen, Wälder, Felder, Obstgärten, Waschhäuser, Brunnen usw. – Vielfalt ist überall zu finden.
Bucht von La Fresnaye und Moulin de la Mer

Auf dieser kleinen Wanderung können Sie die Baie de la Fresnaye Sud mit ihren je nach Gezeiten wechselnden Farben und Lichtverhältnissen, die Mühle Moulin de la Mer, das Dorf Saint-Germain de la Mer und den Blick auf das Fort La Latte entdecken.
Von Tournemine zur Pointe de Bréhin

Diese Rundwanderung erstreckt sich über die Gemeinden Plérin und Pordic. Die Strecke führt über den Zöllnerpfad am Meer zwischen dem Strand von Tournemine und der Pointe de Bréhin und bietet einen schönen Blick auf den Strand von Rosaires und den Hafen von Binic. Der Rückweg führt durch das Landesinnere und insbesondere durch Talsohlen.
Die Mündung des Léguer, die Klippen von Porz-Mabo und die Pointe de Bihit

Die Wanderung verläuft größtenteils am Meer entlang, von wo aus man zahlreiche und abwechslungsreiche Ausblicke genießen kann. Im zweiten Teil der Wanderung durchquert man eine schöne Heckenlandschaft.
Tro-Brehat abseits der ausgetretenen Pfade

Wenn Sie diese Wanderung unternehmen, werden Sie selbst in der Touristensaison nur wenigen Menschen begegnen, da sie dicht an der Küste der Insel entlangführt.
Dennoch werden Sie alle Sehenswürdigkeiten der Insel zu sehen bekommen: den Strand von Guerzido, den Leuchtturm Phare du Paon, die Kapelle Saint-Michel, die Mühle Moulin de Birlot, das Fort...
Diese Wanderung sollte mit Hilfe eines GPS-Geräts oder der App Visorando unternommen werden, das ist der Preis, den man zahlen muss, um abseits der ausgetretenen Pfade zu wandern.
Bei Bedarf gibt es immer ein hilfreiches Schild, das Sie zum Hafen zurückführt.
Von der Abtei Beauport zur Pointe de Guilben

Eine Wanderung ohne Schwierigkeiten. Sie führt ständig entlang der Küste und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Buchten von Beauport und Paimpol.
Die Île Milliau, die Pointe de Bihit und die Strände von Trébeurden

Vom kleinen Hafen von Trébeurden aus können Sie das Castel und die Île Milliau mit ihrem überdachten Gang erkunden, um dann am Strand entlang weiterzugehen und das Panorama zu bewundern, das sich den Spaziergängern an der Pointe de Bihit bietet.
Saint-Uzec et l'Île Grande

Lorsque l'on pense "Mégalithes" en Bretagne, c'est à Carnac et ses alignements que l'on pense en premier. Mais il faut savoir que partout en Bretagne il en existe une multitude. Le Trégor est riche de ces monuments datant de plusieurs millénaires. Au cours de cette randonnée, vous en verrez certains mais vous découvrirez aussi une superbe île aux paysages variant suivant la situation aux vents.
Die Klippen von Trédrez

Eine sehr schöne Wanderung entlang der Klippen von Trédrez-Locquémeau mit abwechslungsreichen Landschaften (Heideland, Klippen, Heckenlandschaften und Schilfgärten) und herrlichen Ausblicken auf den Strand Saint-Michel.
Die Umrundung des Sees von Jugon-les-Lacs

Die Strecke führt entlang der schattigen Ufer des Sees, über kleine Schotterstraßen und einige ruhige Straßenabschnitte.
Sie führt Sie durch Dörfer mit alten, oft gut restaurierten Häusern.
Zum Abschluss Ihrer Wanderung können Sie durch die Straßen und Gassen des Dorfes schlendern und dem Flusslauf folgen, an dem Waschhäuser restauriert wurden.
Von Plouézec zu den Landzungen von Plouézec und Minard

Außergewöhnliche Panoramablicke entlang dieses Abschnitts des Fernwanderwegs (GR®34) mit der Bucht von Paimpol, das Panorama erstreckt sich von der Abtei von Beauport im Westen über Paimpol und Ploubazlanec bis zur Île de Bréhat, den Roc'h du Chenel du Dénau, den Grand Mez und den Petit Mez de Goëlo und endet im Osten an der Pointe de Plouézec. Im Süden erreicht man die Pointe de Minard, die den Eingang zur Bucht von Saint-Brieuc begrenzt.
Die Ufer des Guindy, die Kapelle Kélomad und eine ehemalige Eisenbahnstrecke

Gehen Sie von Tréguier, der Stadt von Ernest Renan und Hauptstadt des Trégor mit ihrer Kathedrale Saint-Yves, auf und wandern Sie entlang des Guindy. Anschließend entdecken Sie die kleine Kapelle von Kélomad, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts wieder aufgebaut wurde, und wandern entlang der ehemaligen Eisenbahnstrecke Nord-Trégor.
Mehr Wandertouren Côtes-d'Armor
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: