Wanderung suchen: Alpen
Von Baad zur Bärgunt-Hütte

Schöne Rundwanderung im Kleinwalsertal von Baad zur Bärgunt-Hütte, wo man einkehren kann. Die Wanderung ist auch im Winter möglich.
Franziskusweg und Wildschönauer Ache

Abwechslungsreiche Wandertour von Niederau auf dem Themenweg Franziskusweg nach Oberau und von dort über Roggenboden nach Auffach zur Wildschönauer Ache.
Natursprünge-Weg & Barfußpfad

Leichte Wanderung von der Bergstation der Panoramabahn Burtschasattel auf dem Natursprünge-Weg mit interaktiven Stationen zur Inneren Parpfienzalpe und weiter auf dem Barfußpfad zur Bergstation der Dorfbahn.
Cadlimo-Hütte, Cadagno-Hütte & Ritom-Stausee

Abstieg von der Cadlimo-Hütte zur Cadagno-Hütte und auf dem Lehrpfad am Ritom-Stausee zurück zur Bergstation der Ritom-Seilbahn. Kombinierbar mit der Tour von der Seilbahn zur Cadlimo-Hütte (67177217).
Lago Ritom bis Cadlimo-Hütte

Abwechslungsreiche Wanderung vom Lago Ritom an verschiedenen Bergseen vorbei zur Capanna Cadlimo, an der oft Steinböcke zu beobachten sind. Auf der Wanderung haben wir auch einige Murmeltiere getroffen. Für den Rückweg bietet sich der Weg über die Cadagno-Hütte an (67178093).
Lünersee Rundweg

Leichte Rundwanderung um den malerischen Lünersee im Brandnertal.
Mondspitze

Wunderschöne Gipfeltour von Tschengla über die Ronaalpe und die Furklaalpe auf die Mondspitze, wo man mit einer grandiosen Aussicht belohnt wird (besonders schön zum Sonnenaufgang). Der Rückweg führt über den Schillersattel zurück nach Tschengla.
Burggrabenklamm, Schwarzensee & St. Wolfgang

Abwechslungsreiche Wandertour vom Attersee durch die Burggrabenklamm, über Almen zum Schwarzensee und dann hinunter nach St. Wolfgang am Wolfgangsee.
Kiental - Kandersteg
Diese zweite Etappe führt Sie von Kiental nach Kandersteg. Nach einem ziemlich anstrengenden Aufstieg in Ramslauenen durchqueren Sie den schönen Horewald und überblicken das Kandertal. Sie werden immer noch von Aussichtspunkten auf den Thunersee und den Niesen profitieren. Sie haben auch einen Tiefblick auf die Züge der Lötschberglinie. Kandersteg ist der Bahnhof, an dem die Fahrzeuge in die Shuttle-Züge vor dem Lötschberg-Eisenbahntunnel verladen werden.
Der Cheval Blanc an der französisch-schweizerischen Grenze
Eine sehr schöne Wanderung an der französisch-schweizerischen Grenze in einer wunderschönen Umgebung zwischen großen Seen und Bergen mit abwechslungsreichen Landschaften entlang des Weges. Die Dinosaurierspuren, die auf dem Weg versteinert sind, tragen zur Attraktivität des Weges bei. Schließlich erwartet uns auf dem Gipfel des Cheval Blanc ein 360°-Blick, der unter anderem den Mont Blanc, das Matterhorn und den Grand Combin umfasst.
Abersee bis Wacht

Schöne Wandertour von Abersee am Wolfgangsee und durch das Naturschutzgebiet Blinklingmoos nach Strobl und an der Ischl weiter bis Wacht.
Bad Goisern bis Lauffen

Streckenwanderung vom Kurort Bad Goisern auf dem historischen Soleweg an der Traun bis zur Stromschnelle in Lauffen.
Von Altaussee nach Bad Aussee

Wanderung von Altaussee auf der Elisabethpromenade an der Altausseer Traun nach Bad Aussee und dann weiter an der Vereinigten Traun zum Bahnhof.
Altausseer See

Entspannte Rundtour von Altaussee um den malerischen Altausseer See im Salzkammergut.
Vom Fuschlsee über die Burgruine Wartenfels zum Mondsee

Wandertour vom malerischen Fuschlsee durch den Wald hinauf zur Burgruine Wartenfels mit großartiger Aussicht auf die umliegenden Seen. Durch Wald, über Wiesen und auf wenig befahrenen Straßen geht es anschließend hinab zum Mondsee.
Gastlosen-Tour
Wunderschöne Rundwanderung, die um einen Felsriegel herumführt, der an die italienischen Dolomiten erinnert. Sie ermöglicht an vielen Wegpunkten einen sehr schönen Blick auf die umliegenden Täler, während man den Glocken der zahlreichen Kuhherden lauschen kann.
Spiez - Kiental
Diese erste Etappe führt Sie von Spiez am Thunersee in das kleine Tal von Kiental.Nachdem Sie am See entlang bis nach Faulensee gegangen sind, bietet Ihnen der Anstieg nach Aeschi einen Blick auf den pyramidenförmigen Niesen, der über Spiez thront. Die Steigung der Standseilbahn, die auf den Niesen führt, wird Sie beeindrucken. Im Dorf Kiental können Sie die Ruhe genießen.
Drei-Gipfel-Tour über das Monte Baldo Massiv

Diese Wandertour hat ihren Anfang an der Mittelstation der Seilbahn von Malcesine. Malcesine ist eine malerische Stadt am Ostufer des Gardasees in Norditalien, die besonders durch ihre historische Altstadt und die imposante Skaligerburg besticht. Die schmalen Gassen, charmanten Cafés und der Hafen verleihen dem Ort eine romantische Atmosphäre. Direkt hinter Malcesine erhebt sich der Monte Baldo, ein beeindruckender Gebirgszug, das Ziel dieser Wandertour.
Wanderung zum Valle della Cartiere

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist Gargnano, ein idyllischer Ort am Westufer des Gardasees, bekannt für seine charmante Altstadt, Zitronenhaine und die entspannte Atmosphäre. Ziel ist das Tal der Papiermühlen, das Valle della Cartiere, ein Tal in der Nähe von Toscolano-Maderno. Dies war einst ein Zentrum der Papierherstellung. Heute führt ein Wanderweg durch das Tal, vorbei an den Überresten alter Papierfabriken. Ein Museum bietet Einblicke in die Geschichte der Papierproduktion, die in dieser Region eine wichtige Rolle spielte.
Rundwanderung über den Monte Bestone, Tremosine sul Garda

Diese Wanderung startet im Ortsteil Voltino von Tremosine. Tremosine sul Garda ist eine malerische Gemeinde am westlichen Ufer des Gardasees in Norditalien. Sie liegt auf einer Hochebene und bietet atemberaubende Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge. Das Wandergebiet rund um Tremosine ist vielfältig und führt durch üppige Wälder, idyllische Bergwiesen und entlang beeindruckender Felsklippen. Tremosine ist Teil des Naturparks Parco Alto Garda Bresciano.
Von Gaimberg nach Zettersfeld (Osttirol)
Eine recht weite Wanderung, für die Sie den Tag einplanen sollten. Der Aufstieg erfolgt durch den Wald auf Pfaden. Man erreicht die Skistation Zettersfeld, wo man die Möglichkeit hat, mit dem Sessellift weiter nach oben zu fahren. Der Abstieg führt über den Hof Rottmann, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die umliegenden Täler und Berge, darunter die Dolomitenkette, hat. Auch beim Abstieg hat man eine gute Sicht. Am Ende durchquert man die kleinen Dörfer im Norden von Lienz.
Der kleine See von Ainet (Osttirol)
Ein kleiner See, der über den Radweg entlang der Isel erreichbar ist und nur wenige Kilometer von Lienz entfernt liegt. Ein reizvoller Ort für eine Pause, ein Picknick und/oder zum Schwimmen. Hier können Sie Enten beobachten, die überhaupt nicht scheu sind. Wenn Sie etwas Brot übrig haben, werden sie sich gerne an Sie heranschleichen.
Le Rotstein über Warscherhof
Eine schöne Wanderung oberhalb von Assling in Osttirol. Sie wandern entlang eines Baches, über Weiden, sehen hübsche, typische Chalets, passieren große Geröllhalden von alten Gletschern und genießen die herrliche Landschaft. Zwischendurch ein paar steile Abschnitte, aber man muss ja schließlich oben ankommen...
Die Prosseggklamm
Sie wurden wieder geöffnet, nachdem sie wegen eines Erdrutsches über 20 Jahre lang geschlossen waren. Der Rundweg wurde angelegt und gesichert. Der erste Teil des Rundwegs verläuft ganz ruhig: Man geht auf einem kleinen, angenehmen Weg an einem großen Wildbach (dem "Tauernbach") vorbei, der sehr still ist. Der zweite Teil verläuft unter dem Tosen seiner Wasserfälle. Sie sollten diese Tour nicht verpassen, wenn Sie in der Gegend sind, es ist einen Abstecher wert. Eintritt frei.
Der Obstans See und der Frugnoni Gipfel (Osttirol)
Eine Wanderung in den österreichischen Dolomiten, an der Grenze zu den italienischen Dolomiten. Zwei große Anstiege: einer entlang eines Wasserfalls und dann entlang einer Klippe, der andere durch Geröll, aber nichts Gefährliches. Die Landschaft von der Hütte aus ist sehr schön, aber nichts im Vergleich zu der vom Pass aus, die wiederum nichts im Vergleich zu der vom Gipfel Frugnoni aus ist!
Schlaufe Fafleralp - Anenhütte - Anensee - Fafleralp
Rundwanderung durch das wunderschöne Lötschental mit herrlichen Ausblicken auf die weißen Gipfel Breithorn, Schinhorn, Grosshorn und Mittaghorn sowie auf den Anungletscher und Langgletscher.
Runde Ochsenwiese
Eine Wanderung, die auf dem Hinweg entlang des Gailtals und auf dem Rückweg entlang des Pustertals führt. Der Höhepunkt ist die herrliche Aussicht von der Ochsenwiese, dem höchsten Punkt der Tour.
Panoramen vom Lac Retaud aus
Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Berge. Mittelschwere Wanderung mit abwechslungsreichen Landschaften.
Das Kleine Feuer am Bichl, im Land der Zwergbäume
Unten heißt er "Kleiner Feuerabendbühel", oben heißt er "Kleiner Feuer am Bichl", aber es ist derselbe. Er wird von Zwergenbäumen gekrönt. Der Aufstieg ist zeitweise recht steil, vor allem gegen Ende, aber auf dem Weg nach oben hat man durch die Bäume hindurch einen schönen Blick auf das Tal auf der Nordseite. Auch vom Gipfel aus hat man einen interessanten Blick auf die "wilden Dolomiten" auf der Südseite. Vorsicht vor den Abgründen dort oben.
Rund um Lienz
Ein Spaziergang rund um die Stadt Lienz, bei dem wir versuchen, so weit wie möglich auf Wegen zu bleiben, die für motorisierte Fahrzeuge nicht erlaubt sind. Das wird leider nicht immer der Fall sein, da wir uns ja im Stadtgebiet befinden, aber es ist uns dennoch weitestgehend gelungen. So können Sie die verschiedenen Täler und Berge rund um die Stadt entdecken.
Ins Retterschwanger Tal

Auf dieser Wanderung gelangt ihr ins Retterschwanger Tal und zurück.
Das geografische Zentrum von Osttirol

Der geografische Mittelpunkt Osttirols liegt, wie Sie vielleicht schon erraten haben, mitten in den Bergen, in der Nähe eines abgerundeten Gipfels, der 2136 m hoch ist. Von dort oben kann man die wichtigsten Gipfel des Landes bewundern. Der Weg dorthin ist sehr angenehm, wenn auch zeitweise recht steil. Nach einer ersten Steilstufe geht es an einem Bach entlang, den man weiter oben überquert, um die zweite Steilstufe zu bewältigen. Die Anstrengung wird jedoch belohnt. Der Rückweg verläuft gemütlich auf einem Feldweg.
Entlang zweier Wildbäche : Galitzenbach und Laserzbach (Osttirol)

Eine zeitweise etwas steile Tour (zwei Steilstufen auf dem Hinweg, zwei Steilstufen auf dem Rückweg), bei der man jedoch dicht an zwei Dolomitenbächen entlang (und durch sie hindurch) wandert: dem Galitzenbach und dem Laserzbach. Der höchste Punkt ist die Dolomitenhütte. Sie ist von der Klammbrücke aus über einen von Touristen kaum bekannten Weg zu erreichen.
Die Assling-Runde (Osttirol)

Eine kleine Mittelgebirgsstrecke, auf der wir durch die hübschen Weiden am Rande von Assling und an typischen Bauernhöfen vorbeikommen. Rückweg entlang des Flusses Drau.
Foilleuse-Rundweg durch Savolaire und Bonavau

Eine Wanderung, auf einem Bergrücken oberhalb von Morgins, mit einer herrlichen Aussicht auf die "Dents du Midi".
Von Palézieux nach Chardonne über den Mont Pèlerin
Eine Streckenwanderung, die auf dem Waadtländer Plateau beginnt und gegenüber dem Genfersee auf den Höhen des Lavaux endet, einer Region, die von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Zu Beginn ein wenig asphaltierte Straße, bevor Sie die Wälder des Mont Cheseau und dann die des Mont Pèlerin durchqueren. Dann treffen Sie auf ein herrliches Panorama, Sie sehen den Genfersee fast in seiner Gesamtheit und gegenüber werden Sie die französischen Alpen faszinieren. Eine mäßig schattige Wanderung, die daher in der Hitzeperiode vermieden werden sollte. Im Mai kann man schöne Narzissenfelder bewundern.
Grand Chavalard - Rundevon L'Erié aus

Eine sehr schöne Rundwanderung mit herrlichen Ausblicken auf den Grande Dent de Morcles, die Seen von Fully und das Mont-Blanc-Massiv, bevor sie mit einem Balkonweg über dem Rhonetal und den Gipfeln des Wallis endet.
Rundtour - Moléson von Plan-Francey aus

Der Moléson ist ein bekannter Gipfel im Land von Gruyères in der Schweiz. Er ist mit der Gondelbahn und der Seilbahn leicht zu erreichen und kann auch zu Fuß umrundet werden, um einen 360°-Blick auf die französischen und schweizerischen Alpen zu genießen. Der Aufstieg ist zwar kurz, jedoch technisch anspruchsvoll, ebenso wie der Abstieg. Es ist möglich, von Moléson-sur-Gruyères aus viel weiter unten im Tal zu starten.
Vallon de Combeau
Bemerkenswerte familiengerechte Wanderung im südlichen Teil des Naturschutzgebiets Hauts Plateaux du Vercors.Weite Rasenflächen auf der Hochebene und Aussichtspunkte mit Blick auf die Landschaft Trièves und den Gipfel Mont Aiguille, die Ausläufer von Oisans und Dévoluy.
Die Seen Palluel und Faravel
Auf dieser Tour im Nationalpark Les Écrins wirst Du zwei schöne Seen am Fuße der beiden Pinier-Gipfel entdecken, die hier überragen.
Der Lac Blanc von La Flégère aus
Diese Wanderung ist für diejenigen gedacht, die schöne Aussichten und das Hochgebirge genießen möchten, ohne zu viele Höhenmeter zu machen. Diese Wanderung ist ideal für Kinder von 8 bis 10 Jahren, um ihnen die Berge näher zu bringen.Du hast einen Panoramablick auf die Mont-Blanc-Gruppe auf der Seite von Chamonix.
Das Seenplateau von Poursollet aus
Eine Wanderung am Fuße des Taillefer-Massivs zwischen den vielen Seen. Diese Wanderung führt durch ein Natura-2000-Gebiet und unterliegt einer besonderen Regelung. Bitte halte dich daran (siehe nützliche Informationen)..
Runde der Sept Fontaines in Montmin
Dieser Rundweg führt durch das hängende Tal von Montmin und Du kannst das Denkmal der Sept Fontaines, der Sieben Brunnen, (1642) entdecken, ein christliches Gebäude, das durch seine Gestaltung sehr außergewöhnlich ist.
Rundtour Piquet de Nantes und Tabor
Der Piquet de Nantes (2215 m) und der Tabor (2389 m) in der Nähe von La Mure im Departement Isère sind die beiden höchsten Gipfel des Tabor-Massivs und können einzeln bestiegen werden. Die hier vorgeschlagene Tour verbindet die beiden Gipfel jedoch über einen Weg, der fast Hochgebirgsfeeling vermittelt, dabei aber leicht und sehr angenehm zu gehen ist. Sie dauert nur eine Stunde und ermöglicht eine Rundwanderung mit sehr schönen Ausblicken auf die Seen von Matheysine und die umliegenden Bergmassive.
La Dent d'Oche ab La Fetiuère
Eine Wanderung, deren Ziel es ist, die Dent d'Oche zu erreichen. Von diesem Gipfel mit seiner charakteristischen Form, der den Genfersee überragt, hat man einen herrlichen 360°-Panoramablick auf das Genferseebecken, den Jura und die Alpen, insbesondere auf die Dents du Midi und die Mont-Blanc-Gruppe. Es ist eine schwierige und ausgesetzte Route, aber man wird, wenn man oben ankommt, mit einem herrlichen Ausblick belohnt.
Pic de Courmettes
Diese kurze Wanderung von der Domaine des Courmettes aus führt Dich zu einem der wichtigsten Aussichtspunkte mit 360°-Blick zwischen dem Mittelmeer und den Bergen im Nationalpark Mercantour.
Berghütte Refuge Combe Madame und Pissou-Wasserfall
Eine schöne Wanderung im kristallenen Belledonne-Massiv. Die Berghütte Refuge de Combe Madame liegt zwar nicht sehr hoch, aber sie ermöglicht es, Bereiche für erfahrene und ausdauernde Bergsteiger zu erkunden.Das Wasser ist allgegenwärtig, die Seen sind nicht weit entfernt, die Tierwelt bewohnt die schwindelerregenden Hänge und die Wanderer kommen voll auf ihre Kosten.
Das Ende der Welt
Diesen Ort gibt es und er ist nicht weit entfernt! Um ihn zu erreichen, musst Du nur Folgendes machen:- Dich in den wunderschönen Talkessel von Sixt Fer à Cheval begeben,- die breiten Wege und Pfade ab dem Parkplatz nutzen,- bis zu den stirnseitigen Mauern weitergehen.
Rundtour auf dem Plateau d'Emparis
Eine Tour, die man am besten in einer Wandergruppe oder mit der Familie macht, da der Höhenunterschied relativ gering ist. Dafür ist es eine Wanderung, bei der Du die Landschaft bewundern und am Rand der Gletscherspalte entlanggehen kannst. Vorsicht ist jedoch geboten, da Du Dich in den Bergen befindest und nichts geschützt ist, also Besonnenheit. Entdecke Edelweiß, Murmeltiere, Enzian und profitiere von der Landschaft, die so unendlich schön ist!Die ganz Mutigen können vom Dorf Besse aus über den GR®54 zum gleichen Ausgangspunkt gelangen. Wichtige Info: Du befindest Dich in einem Naturschutzgebiet (Natura 2000), das besonderen Vorschriften unterliegt (siehe nützliche Informationen).
Mehr Wandertouren Alpen
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: