Wanderung suchen: Bacharach
Stahlbergschleife am Rheinburgenweg

Die Stahlbergschleife, eine 14 Kilometer lange Rundwanderung am rechtsrheinischen Rheinburgenweg, führt uns von Bacharach in ein schluchtartiges Seitental des Hunsrücks hinein und schließlich zur Burgruine Stahlberg hinauf. Sehr abwechslungsreich läuft die Route dabei auf schmalen Pfaden und breiten Forst- und Weinbergwegen schöne Aussichtspunkte an.
Traumschleife Mittelrhein

Neben einem gehörigen Schuss Rheinburgenromantik hat die Traumschleife grandiose Ausblicke ins UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. So können Oberwesel, die Stadt der Türme, die Schönburg, Burg Katz, die Zollburg Pfalzgrafenstein, Burg Rheinfels und der weltbekannte Loreleyfelsen bewundert werden. Zum Schluss schweift dann der Blick vom Aussichtsturm Spitzer Stein über die plateauartigen Hunsrückberge und jenseits des Rheintales weit in den Taunus hinein.
Soonwaldsteig 5. Etappe Jägerhaus - Bingen

Auf der fünften und letzten Etappe läuft der Soonwaldsteig aus den stillen und abgeschiedenen Wäldern von Lützelsoon und Großem Soon ins Weltkulturerbe Mittelrheintal hinein. Es geht größtenteils über schmale Pfade und felsige Steige. Eine enge Schlucht, ein quirliger Wildbach, zwei mittelalterliche Gemäuer und mehrere traumhafte Ausblicke ins Rheintal prägen den Streckenabschnitt, der am Forsthaus Jägerhaus beginnt und in Bingen am Rhein endet.
Soonwaldsteig 4. Etappe Schanzerkopf - Jägerhaus

Vom aussichtsreichen Schanzerkopf im Mittleren Soon in den Binger Wald
Auch die 4. Etappe führt uns durch die urwüchsige, fast unberührte Landschaft des Soonwaldes. Allerdings kommen wir der Zivilisation wieder merklich näher. Die Ortschaft Rheinböllen wird gestreift, ein Windradpark durchwandert und gleich zwei ehemalige Forsthäuser bieten sich zur Einkehr an. Auf dem Teilabschnitt vom Schanzerkopf zum Forsthaus Jägerhaus kann man herrliche Fernsichten genießen und neben dem aussichtsreichen Soonwaldkamm kommen wir noch an zwei Aussichtstürmen vorbei.
Dickschieder Wildwechsel

Schöne und abwechslungsreiche Rundwanderung durch den Taunus. Im Herbst kann man mit etwas Glück Hirsche bei der Brunft beobachten.
Vitaltour Schlossweg

Rund um Winterburg führt die Vitaltour Schlossweg durch den Naturpark Soonwald-Nahe. Aussichtsreiche Höhenzüge, das idyllische Ellerbachtal und Schloss Winterburg sind die Highlights dieser Wanderroute im Naheland. Breite Wald- und Wiesenwege, schmale Pfade aber auch asphaltierte Teilabschnitte gehören zum Streckenprofil, bei einer gelungenen Mischung aus Waldpassagen und freier Feldflur. Von mehreren Felsennestern fällt dabei der Blick auf Winterburg tief unten im Ellerbachtal.
Durch die Baybachklamm

Eine teilweise anspruchsvolle Rundwanderung mit gut gesicherten kleinen Kletterpassagen durch schattiges, kühles Waldgebiet. Sehr zu empfeheln an heißen Sommertagen.
Baybachklamm und Hunsrück
Dies ist einer der "Traumpfade oder Traumschleifen" Deutschlands. Steile Auf- und Abstiege, Felsformationen und Ausblicke auf die offensichtlich intakte Natur im wildromantischen Baybachtal.
Durch das Mühlbachtal
Schöne Wanderung mit viel Wasser durch das Mühlbachtal
Soonwaldsteig 3. Etappe - Koppenstein - Schanzerkopf

Durch Buchenhallenwälder und Naturschutzgebiete im Großen Soon
Auf der 3. Etappe des Soonwaldsteigs vom Wanderparkplatz Koppenstein bis zum Wanderparkplatz Schanzerkopf taucht der Fernwanderweg ein in die totale Abgeschiedenheit des Großen und Mittleren Soons. Es geht durch einen urwaldähnlichen Bannwald, zwei moorige Naturschutzgebiete und stille Buchenhallenwälder. Wilde Steige über holpriges Quarzitgestein, naturbelassene Waldpfade und weiche Wiesenwege gehören zum Streckenprofil, das uns über die höchste Erhebung des Soonwaldes, die 658 Meter hohe Ellerspring führt.
Vitaltour Rotenfels

Die Vitaltour Rotenfels führt an der Gratschneide der höchsten Steilwand nördlich der Alpen entlang und gestattet traumhafte Aussichten ins Nahetal. Ein hoher Anteil an naturbelassenen, erdigen Wald- und Wiesenpfaden prägt das Streckenprofil, dem auch breite Wander- und Weinbergwege zuzurechnen sind. Neben dem Rotenfels gibt es unterwegs eine ganze Reihe von Aussichtspunkten, von denen man die Salinenstadt Bad Kreuznach und den Kurort Bad Münster am Stein - Ebernburg betrachten kann.
Traumpfad Wolfsdelle - Rhens

Diese Runde steigt aus dem Mittelrheintal zu den aussichtsreichen Hunsrückhöhen hinauf. Es geht auf breiten Forst- und Wiesenwegen durch Weingärten, über Wiesenflächen und durch Waldparzellen. Unterwegs gibt es das historische Rathaus von Rhens und den Königsstuhl hoch über dem Rheintal zu sehen.
Vitaltour Rheingrafenstein

Die Vitaltour Rheingrafenstein ist eine Rundwanderung mit hohem Pfadanteil, traumhaften Tiefblicken ins Alsenz- und Nahetal und felsigen, fast ausgesetzten Steigen im Bereich des Berggipfels der Gans. Es geht über ausgedehnte Hochflächen, die schöne Fernsichten bis ins Nordpfälzische Bergland ermöglichen. Mit der Burgruine Rheingrafenstein und der bewirtschafteten Altenbaumburg liegen auch noch zwei sehenswerte mittelalterliche Gemäuer am Weg.
Vitaltour Simmertaler Felsengarten

Diese Rundtour ist eine einsame, aber ausgesprochen aussichtsreiche Rundtour im Naheland. Von mehreren exponierten Felsennestern fällt der Blick ins untere Kellenbachtal und von der windumtosten Hochebene bei Horbach erfreut man sich toller Weitsichten über den Soonwald bis in das Pfälzer Bergland hinein. Das Streckenprofil führt über Felder, Wiesen, den Wald und durch ein idyllisches Bachtal. Uns erwartet ein Wechsel aus schmalen Saumpfaden und breiten Wiesen- und Waldwegen.
Vitaltour Wildgrafenweg

Die Vitaltour Wildgrafenweg fürht über die Höhen des Soonwaldes und bietet dabei herrliche Ausblicke in das untere Kellenbachtal und das windungsreiche Nahetal. Zwei mittelalterliche Gemäuer liegen am Weg und zum Schluss der Tour lockt zum krönenden Abschluss direkt neben der Stiftskirche auf dem Johannisberg die Begehung des Naheland Skywalks.
Schwalberstieg bei Niederfell
Der Schwalbersteig ist ein sogenannter Traumpfad. Er beinhaltet verschlungene Pfade, ruhige Waldwege sowie tolle Aussichtspunkte auf die Höhen der Eifel und ins Moseltal.
Von Niederfell über Burg Thurant nach Alken
Diese Tour führt teilweise über den Moselsteig und den Schwalberstieg und ist eine Streckentour von Niederfell, an der Mosel, hinauf in die Weinberge und oberhalb der Mosel durch teilweise waldige Abschnitte, über Burg Thurant wieder hinunter bis in den Moselort Alken.Unterwegs verlangen ein paar steile Anstiege gute Kondition und Trittsicherheit.