Wanderung suchen: Bad Wiessee
Vom Tegernsee aus auf den Gipfel des Fockenstein
Der Fockenstein (1564 m) ist ein Gipfel in den bayrischen Voralpen im Westen des Tegernsees. Die Wanderung beginnt auf einem Waldweg entlang eines Bachs und führt Sie im zweiten Teil zu herrlichen Landschaften der bayrischen Alpen. Wenn Sie auf dem Gipfel angelangt sind, werden Sie mit einem herrlichen Panoramablick belohnt.
Die Riedersteinkapelle
Diese Kapelle liegt 500 m über dem Tegernsee auf einem Felsen. Der Aufstieg erfolgt durch den Wald auf einem Kreuzweg über Treppen. Am Fuße des Felsens kommen Sie am Berggasthof "Riederstein am Galaun" vorbei.
Vom Tegernsee an den Schliersee über den Aufstieg zur Kreuzbergalm
Die Kreuzbergalm ist ein Berggasthof auf einem Gipfel, auf halbem Weg zwischen den Gemeinden Tegernsee und Schliersee. Die Wanderung, die zwei Bahnhöfe miteinander verbindet, führt Sie auf Forststraßen an Bächen entlang bis zum Gipfel mit seinem Gasthof und dann wieder an der Westseite des Schliersees entlang. Dieser Teil des Sees ist für den Autoverkehr gesperrt.
Vom Tegernsee zur Riedersteinkapelle

Schöne Rundwanderung vom Tegernsee hinauf zur Riedersteinkapelle und am Berggasthaus Riederstein vorbei.
Gipfel des Brecherspitz
Der Brechersptiz ist ein herrlicher Berg im Südwesten des Schliersees. Er hat eine Hufeisenform, die der Wanderer von einer Seite zur anderen abläuft, nachdem der steile Waldweg bis zum Berggasthof Ankelalm erklommen wurde.Anmerkung: Der Waldweg kann mit Mountainbikes befahren werden. Dieses kann dann in der Ankelalm abgestellt werden, um weiterzuwandern. Achten Sie bei der Abfahrt auf die schrägen Metallrinnen!
Nach Starnberg über den Weg "Würmsee Inntal Weitwanderweg"
Der "Würmsee Inntal Weitwanderweg" ist ein Weitwanderweg zwischen Berg am Ufer des Starnberger Sees (auch Würmsee genannt) und Wasserburg am Inn. Der vorgeschlagene Weg, der zwei S-Bahn Stationen miteinander verbindet, führt Sie auf das bayrische Land und dann am See entlang.
Kogelweg Thierbach

Der Kogelweg in Thierbach ist ein abwechslungsreicher Familienwanderweg, auf dem es viel zu entdecken gibt: gemütliche Pausenplätze mit schöner Aussicht, darunter eine Holzschaukel, geschnitzte Figuren, das Heustadl, den Energiebaum und den Waldspielplatz.
Kragenjoch

Abwechslungsreiche Wanderung von Egg über die Achentalalm auf das Kragenjoch.
Franziskusweg und Wildschönauer Ache

Abwechslungsreiche Wandertour von Niederau auf dem Themenweg Franziskusweg nach Oberau und von dort über Roggenboden nach Auffach zur Wildschönauer Ache.
Vom Schatzberg nach Thierbach

Winterwanderung vom Schatzberg hinab ins schöne Thierbach und zurück. Das erste Stück verläuft entlang der Pisten des Skigebietes, doch schon bald erreichen wir den Winterwanderweg, der auch für Schlitten freigegeben ist. Die Wanderung ist natürlich auch im Sommer möglich.
Schatzberg Rundwanderweg

Gemütliche Wanderung mit grandioser Aussicht in die Wildschönau und ins benachbarte Alpbachtal.
Von Starnberg über Kloster Andechs nach Herrsching am Ammersee
Diese Wanderung verläuft auf dem sehr gut ausgeschilderten Jakobsweg, führt Sie zuerst in den Wald entlang des Maisinger Bachs und lädt dann zu einem Bad im Maisinger See ein. Danach passieren Sie das bekannte Kloster Andechs und steigen schließlich im Wald entlang des Kienbachs nach Herrsching ab.
Wildschönauer Höhenweg

Wunderschöner Höhenweg von der Bergstation der Markbachjochbahn vorbei an der Holzalm und den Gipfeln Feldalphorn und Schwaigberghorn zur Schönangeralm.
Rosskopf Runde ab Markbachjoch

Aussichtsreiche Rundwanderung ab der Bergstation der Markbachjochbahn über das Lanerköpfl zum Rosskopf. Rückweg über die Rosskopfhütte und die Norderbergalm.
In der Natur und trotzdem noch in München
Es gibt nicht viele Großstädte, in denen es möglich ist, in die Natur zu gehen, ohne die Stadt verlassen zu müssen. Diese Strecke in München ist jedoch ein schönes Beispiel hierfür. Startpunkt ist ein Park oberhalb des Zoos, dann geht es an dem Bach "Auer Mühlbach" entlang bis zum Müllerschen Volksbad (öffentliches Bad, herrliches Gebäude in neubarockem Jugendstil). Der zweite Teil der Wanderung verläuft entlang der Isar bis zur Brücke von Großhesselohe und zurück durch Harlaching bis zum Ausgangspunkt.
Von Bergrast zu den Gipfeln von Hamberg und Sagtalerspitze
Eine Wanderung oberhalb von Stumm mit einem herrlichen Ausblick auf das Zillertal und seine Gipfel.
Von der Schönangeralm nach Auffach

Schöne Winterwanderung von der Schönangeralm Richtung Kundlalm und anschließend nach Auffach, wo der malerische Holzweg wartet. Die Tour verläuft auf freigeschobenen Winterwanderwegen und führt an einer kaum befahrenen Straße entlang.