Wanderung suchen: Balduinstein
Küppeltour bei Balduinstein

Der Küppel, eine 267 Meter hohe völlig freistehende, kuppelförmige Erhebung zwischen Steinsberg und Wasenbach ist der Namengeber dieser schönen Premiumrunde, die aus dem Lahntal hinauf zur Schaumburg und sodann über die aussichtsreichen Taunushöhen führt. Naturbelassene Waldpfade und breite Wald- und Wiesenwege bestimmen das abwechslungsreiche Streckenprofil, das uns zu ausgesetzten Felsennestern hoch über dem Lahntal führt und traumhafte Panoramablicke ermöglicht. Zwei mittelalterliche Gemäuer mit einer beeindruckenden Geschichte säumen darüber hinaus die Streckenführung dieser langen Runde.
"Layen-Hopping"* und "Heinzelmennches Treppche"
Auf dieser, nicht markierten Wanderung geht es über schmale, teilweise recht steile Naturpfade zu drei Layen, d.h. zu beeindruckenden Felsen mit Ausblicken über die Lahn und über "Heinzelmennches Treppche"
Im Lahntal
Wanderung an der östlichen Grenze des geografischen Westerwaldes, die durch die Lahn gebildet wird mit Aufstieg zum Goetheblick und schönen Aussichten in das Gelbachtal und Lahntal sowie traumhafte Ausblicke über Weinähr, Obernhof bis hin zum Kloster Arnstein
Auf dem LahnWeinStieg
Mit rund 11 km erwartet die Wanderer ein sehr abwechslungsreicher Wanderweg mit steilen Pfaden, tollen Ausblicken und mit "ordentlich" Höhenmetern die es zu bewältigen gilt. Die größtenteils naturbelassenen Stiege wurden extra angelegt, fügen sich aber trotzdem unauffällig in das Gelände ein und führen durch Weinberglagen und Laubwald .
Vier-Täler-Tour - Nassau

Eine der schönsten Wanderungen im Naturpark Nassau ist ganz klar die Vier-Täler-Tour. Taunus- und westerwaldseitig verläuft diese Runde links und rechts der Lahn und bindet dabei die Seitentäler des Mühlbaches, des Dörsbaches und des Gelbaches in den Streckenverlauf mit ein. Ein hoher Pfadanteil in den schluchtartigen Tallagen entlang quirliger Bachläufe, felsige Steige mit abgrundtiefen Abstürzen und herrliche Ausblicke ins Lahntal sorgen für ein abwechslungsreiches, jedoch recht anspruchsvolles Wandervergnügen.
Durch das Mühlbachtal
Schöne Wanderung mit viel Wasser durch das Mühlbachtal
Blasiussteig am Watzenhahn

Prähistorischer Streifzug über "Ewiges Eis" zu Dornburg und Watzenhahn.Der Blasiussteig im oberen Westerwald läuft auf einer Länge von knapp 21 Wanderkilometern über die prähistorischen Basaltköpfe der Dornburg und des Watzenhahns hinweg, auf denen schon die Kelten siedelten. Die Schleife bietet eine ganze Reihe von schönen Fernblicken über den hügeligen Westerwald bis weit in den Taunus hinein.
Über den Blasiusberg zum "Ewigen Eis" und dem Hildegardisfelsen

Abwechslungsreiche Rundtour, die über den Blasiusberg mit der Blasiuskapelle führt, dann zum "Ewigen Eis" und dem Aussichtspunkt der verzweifelten Hildegard. Auch an einem beeindruckenden Basaltsteinbruch führt die Wanderung vorbei.Es geht über breite Waldwege, schmale Pfade und Wiesenwege und immer wieder kann man schöne Aussichten genießen.
Burgruine Merenberg, Blauer See und Aussichtsturm
Diese Rundwanderung führt mit 300 Hm im Anstieg und 300 Hm im Abstieg über Wald- und Wiesenwege und teilweise über schmale Pfade.
Dickschieder Wildwechsel

Schöne und abwechslungsreiche Rundwanderung durch den Taunus. Im Herbst kann man mit etwas Glück Hirsche bei der Brunft beobachten.
Geopfad Weilburg, Schlossgärten, historischer Friedhof und tolle Aussichten
Vom Parkplatz führt die Wanderung mit 270 Hm im Anstieg und 260 Hm im Abstieg durch die Stadt Weilburg und über Waldwege und teilweise über schmale Pfade an der Lahn entlang.
Kölner Weg- 13. Etappe- Von Selters über Sessenhausen nach Dierdorf
Die Etappe führt uns hinter Selters auf die Höhe „Hahn" und zum Aussichtspunkt „Wacht", an dem wir auf eine Fundstelle aus der Steinzeit treffen. Später erreichen wir den alten jüdischen Friedhof von Selters und erfahren, weswegen viele Einwohner Sessenhausens „Landgänger" waren, passieren am Holzbach ein Biotop und erreichen durch herrlichen Buchenwald Dierdorf.
Klosterruine Seligenstatt, Holzbachschlucht & Secker Weiher
Leichte Wanderung von der Klosterruine Seligenstatt in Seck und von dort über den Westerwaldsteig durch das Biotop der Holzbachschlucht zurück zum Ausgangspunkt durch Wald und Felder und vorbei am Secker Weiher
Burg Hartenfels und Westerwälder Seenplatte

Wandertour mit einem Wechsel aus Feld-, Wald- und Asphaltwegen, die mit einem ersten Aufstieg auf die Burg Hartenfels beginnt und dann an fünf der sieben Stauseen der Westerwälder Seenplatte vorbeiführt (Haidenweiher, Dreifelder Weiher, sowie Brinken-, Post- und Hausweiher).Bei klarer Sicht erblickt man die Montabaurer Höhe und in der Ferne die Eifel und den Hunsrück. Auch die Berge des Siebengebirges sind bei guter Fernsicht deutlich zu erkennen.
Kölner Weg- 12. Etappe- Westerwälder Seenplatte nach Maxsain und Selters
Die Westerwälder Seenplatte breitet sich als wellige Hochfläche zwischen den Bergen des Hachenburger und des Höchstenbacher Waldes im Norden und dem Tal des Saynbachs im Süden aus. Der Kölner Weg verläuft fast um den gesamten Dreifelder Weiher und führt durch eine waldreiche Landschaft zum Haiden-, Brinken- und Postweiher. Wir wandern weiter bis Maxsain, passieren ein schönes Fachwerkhaus und steuern schließlich Selters an.
Traumschleife Mittelrhein

Neben einem gehörigen Schuss Rheinburgenromantik hat die Traumschleife grandiose Ausblicke ins UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. So können Oberwesel, die Stadt der Türme, die Schönburg, Burg Katz, die Zollburg Pfalzgrafenstein, Burg Rheinfels und der weltbekannte Loreleyfelsen bewundert werden. Zum Schluss schweift dann der Blick vom Aussichtsturm Spitzer Stein über die plateauartigen Hunsrückberge und jenseits des Rheintales weit in den Taunus hinein.