Wanderung suchen: Breitnau
Ravennaschlucht und Dorf Hinterzarten
Schöner Rundweg ab Breitnau, durch die Ravennaschlucht, vorbei an vielen Mühlen und durch das Dorf Hinterzarten.
Hinterzarten-Feldberg
Sehr schöne Wanderung, die zum höchsten Gipfel des Schwarzwaldes führt. Man kommt an dem schönen, durch Gletscher entstandenen Feldsee vorbei. Eine Hälfte der Wanderung (erstes und letztes Viertel) verläuft im Wald, aber der Rest in sehr offenem Gelände mit herrlichem Blick auf das gesamte Massiv.
Wer die Wanderung unterteilen möchte, kann sich leicht im Skiort Feldberg einquartieren, der etwa auf halbem Weg liegt.
Zwei-Seen-Tour ab Hinterzarten

Hinterzarten, auf ca. 900 Metern Höhe gelegen, ist eine kleine Gemeinde im Hochschwarzwald. Der Ort ist bekannt für seine Naturvielfalt und traditionsreiche Kultur. Zudem bietet die Gegend ein breites Netz an Wanderwegen, darunter u.a. zwei Fernwanderwege, der Westweg und der Querweg Freiburg-Bodensee.
Runde um den Titisee
Eine Runtour um den Titisee lässt uns die Ruhe, die dieser ausstrahlt, noch besser genießen.
Zweribach Wasserfälle ab Sankt-Märgen
Von Sankt-Märgen zu den Zweribachwasserfällen über den Hirschbachwasserfall und zurück über die Kapfenkapelle.
Nordseite des Feldbergs
Eine sehr schöne, abwechslungsreiche Wanderung ohne besondere Schwierigkeiten, bei der man das Dach des Schwarzwalds besteigt.Die Panoramen sowie die herrlichen Seen und in der Ferne bei schönem Wetter die Alpen folgen Ihnen auf dem gesamten Weg.
Aufstieg zum Toten Mann
Dieser Gipfel mit einer Höhe von 1320 m ist weit weniger frequentiert als der nahe gelegene Feldberg. Auf dieser kurzen Wanderung können Sie ihn ohne besondere Schwierigkeiten erreichen und von einem schönen Aussichtspunkt aus genießen.
Von St. Peter auf historischen Wegen in das Glottertal
Schöne Ausblicke auf historischer Route entlang vieler stattlicher Schwarzwaldhöfe zeichnen diese Wanderung aus.
Von Neuglashütten zum Aussichtspunkt der zwei Seen
Kurze Wanderung zu einem Aussichtspunkt über den Titisee und den Schluchsee, abseits der Menschenmassen. Start in einem Weiler mit typischen Häusern.
Feldberg-Tour über den Feldsee
Entdecken Sie den Feldberg (1493 m), den Gipfel des Schwarzwaldes, über den Feldsee, ein kleiner Gletschersee am Fuße des Berges.Der Großteil der Wanderung erfolgt über die Strecke "Feldbergsteig"
Heidenschloss - Natur, Geschichte, Landschaftsabenteuer
Familienfreundliche Tour im südlichen Schwarzwald bei St. Peter.
Albsteig (E4) von Feldberg-Passhöhe nach Höchenschwand

Auf rund 112 Kilometern führt Dich diese Variante des Albsteigs (Schwarzwald) durch das Tal der Alb entlang des Flusslaufs von Albbruck bis an den Feldberg, das Dach des Südschwarzwalds. Die vierte Etappe führt von der Passhöhe am Feldberg über Menzenschwand und St. Blasien nach Höchenschwand. Sie lässt es, was die Höhenmeter angeht, etwas ruhiger angehen als die vorherigen. Über die Ostroute des Albsteigs geht es wieder hinunter in Richtung Hochrheintal.
Der Feldberg
Aufstieg zum Feldberg mit Rundumblick über den Schwarzwald und die Alpen
Auf den Höhen von Lenzkirch-Raitenbuch

Angenehme Wanderung auf den Höhen von Lenzkirch-Raitenbuch durch Wälder und Weiden.
Schluchtensteig Etappe 4 - von Fischbach nach St. Blasien

Der Schluchtensteig führt in 6 Etappen auf 119 km von Stühlingen bis nach Wehr quer durch den südlichen Schwarzwald.Die vierte Etappe des Schluchtensteigs ist nahezu schluchtenfrei und daher recht leicht zu gehen. Allerdings sollte man die Höhenmeter nicht unterschätzen, insbesondere nach dem Unterkrummenhof wartet ein langer Anstieg auf die Wanderer und nach St. Blasien geht es lange Zeit und teilweise recht steil auf der Forststraße abwärts.Der südliche Schwarzwald mit seinen Einödhöfen zeigt sich in dieser Etappe von seiner lieblichen Seite und gibt immer wieder den Blick auf die Alpen frei. Am Ende erfreut man sich an den Windeckwasserfällen oberhalb von St. Blasien.Diese Etappe lässt sich aufgrund der guten Busverbindung auch sehr gut als Einzeletappe wandern.
Mehr Wandertouren Breitnau