Wanderung suchen: Breitscheid
Karst- und Höhlenlehrpfad - Breitscheid

Schöner kurzer Familien-Rundweg mit Höhlen und einem Steinbruch.
Wacholderweg - Rothaarsteig-Spur

Schöne abwechslungsreiche Rundwanderung, größtenteils über Feld- und Waldwege mit tollen Ausblicken bis in den Taunus. Unterwegs erfährt man auch viel über verschiedene Baumarten, die entlang des Weges zu sehen sind. Wer möchte, kann die Wanderung mit einem Besuch des Wildparks abschließen.
Rothaarsteig-Spur - Romantischer Hickengrund

Abwechslungsreicher Rundweg mit Start in Holzhausen, über den großen Stein mit weiten Blicken über Felder und Wiesen. Der Weg ist durchgängig markiert als Rothaarsteig-Spur (weißes liegendes R auf schwarzem Grund).
Trödelsteinpfad - Rothaarsteig-Spur

Schöne Rundwanderung zu den Trödelsteinen und durch das Buchhellertal. Man wandert überwiegend über schmale Pfade.
Eschenburgpfad

Die Eschenburg als höchste Erhebung im unteren Dietzhölztal ist der Höhepunkt dieser Tour und steuert vom Dillenburger Stadtteil Nanzenbach die Eschenburg an mit einem Rückweg durch das schöne Nanzenbach-Tal. Namensgeber der Tour ist der 589 Meter hohe Berg, Eschenburg. Von 1936 bis 1945 stand hier ein 42 Meter hoher Aussichtsturm, der weite Blicke in eine reizvolle Landschaft gewährte. Heute erinnert eine Nachbildung an den Turm.
Klosterruine Seligenstatt, Holzbachschlucht & Secker Weiher
Leichte Wanderung von der Klosterruine Seligenstatt in Seck und von dort über den Westerwaldsteig durch das Biotop der Holzbachschlucht zurück zum Ausgangspunkt durch Wald und Felder und vorbei am Secker Weiher
In Friedewald mit Blick aufs Schloss

Schöne Rundwanderung in Friedewald mit weiten Blicken und einer tollen Aussicht auf das Schloss Friedewald
Kölner Weg- 11. Etappe- Der Stöffel-Park, Rotenhain und Dreifelden
Wir wandem durch Bad Marienberg, überqueren die Schwarze Nister und später bei Langenbach zum letzten Mal die Nister, kommen über den Götzenberg und gelangen bei Stockum-Püschen zum Stöffel-Park. Etwas außerhalb Rotenhains lohnt es, die Ausgrabungsstelle der Alten Burg zu besuchen. Anschließend wandern wir am Vierherrenstein vorbei durch einen ausgedehnten Wald bis Dreifelden.
Daadener Höhe und Hohenseelbachskopf

Schöne Rundwanderung, vorbei an der jahrhundertealten Hüllbuche und über den Hohenseelbachskopf
Hellerhöhenweg, Westerwaldhütte und Sottersbach

Rundwanderung von der Daadener Höhe, vorbei an der Hüllbuche, teils über den Hellerhöhenweg und zur Westerwaldhütte und ein Stück an der Sottersbach entlang
Bergmannspfad in Neunkirchen-Salchendorf

Die Rundwanderung führt über abwechslungsreichen Grund vorbei an mehreren Infotafeln, die Interessantes zum Bergbau in der Region berichten. Es geht über den Aussichtsturm Pfannenberg, der einen tollen Ausblick auf das Umland bietet.
Zwischen Daadener Höhe und Herdorf

Eine Rundwanderung von der Daadener Höhe, über den Fronstein und zurück über die "Rote Kuh" mit tollen Ausblicken.
Extratour Hohe Straße
Die Extratour Hohe Straße führt über eine bereits von den Kelten erschlossene und in napoleonischer Zeit neu befestigte Handelsstraße. Mehrfach werden großartige Ausblicke ins Umland geboten. Das Highlight ist die noch als Ruine erhaltene Burg Tringenstein und ein Modell, wie die Burg im 14. Jahrhundert aussah.Wegen einer Gewitterpause habe ich eine Acht aus der Tour gemacht, die eigentlich eine Runde ist.
Gernsdorfer Höhentour und Tiefenrother Höhe - Rothaarsteig-Spur

Tolle Wandertour mit einem Wechsel aus schönen Wiesenlandschaften und Waldgebieten. Unterwegs hat man immer wieder tolle Ausblicke.
Burgruine Merenberg, Blauer See und Aussichtsturm
Diese Rundwanderung führt mit 300 Hm im Anstieg und 300 Hm im Abstieg über Wald- und Wiesenwege und teilweise über schmale Pfade.
Kunstertal, Römel, Steimel - ST1

Schöne Rundwanderung durch das Kunstertal in Neunkirchen-Struthütten über den Römel und das Ausflugslokal Steimel in Neunkirchen.
Über den Blasiusberg zum "Ewigen Eis" und dem Hildegardisfelsen

Abwechslungsreiche Rundtour, die über den Blasiusberg mit der Blasiuskapelle führt, dann zum "Ewigen Eis" und dem Aussichtspunkt der verzweifelten Hildegard. Auch an einem beeindruckenden Basaltsteinbruch führt die Wanderung vorbei.Es geht über breite Waldwege, schmale Pfade und Wiesenwege und immer wieder kann man schöne Aussichten genießen.
Blasiussteig am Watzenhahn

Prähistorischer Streifzug über "Ewiges Eis" zu Dornburg und Watzenhahn.Der Blasiussteig im oberen Westerwald läuft auf einer Länge von knapp 21 Wanderkilometern über die prähistorischen Basaltköpfe der Dornburg und des Watzenhahns hinweg, auf denen schon die Kelten siedelten. Die Schleife bietet eine ganze Reihe von schönen Fernblicken über den hügeligen Westerwald bis weit in den Taunus hinein.
Schiefer Erz Eisen-Weg in Mudersbach
Unsere Wanderung lässt sich bestens auch in zwei Einzeletappen zu jeweils knapp der Hälfte der gesamten Strecke unterteilen. Dabei bewegen wir uns einmal komplett auf der Seite des Giebelwaldes u. a. mit der Mariengrotte und dem Erzquell-Stollen. Bei der zweiten Schleife lernen wir das Gebiet rund um Birker Ley und Hohe Ley näher kennen.
Erzquellweg - Mudersbach

In stetigem Bergauf und Bergab geht es über größtenteils breite Waldwege durch den Giebelwald. Der Weg führt uns vorbei an der Mariengrotte und weiter zum Erzquellstollen. Seit 1885 wird mit dem Wasser aus diesem Stollen das Bier der Erzquell-Brauerei in Mudersbach gebraut. Neben weiten Ausblicken können wir während der Wanderung auch immer wieder Relikte der Bergbauvergangenheit der Region entdecken.