Wanderung suchen: Emkendorf
Methorstteich und Rümlandteich

Rundtour vom Wanderparkplatz Diekendörn zum Methorstteich und anschließend rund um den Rümlandteich.
Runde um den Großen- und Kleinen Schierensee

Sanfte Hügel, Wiesen, Wäldern und dazwischen einige Seen. So lässt sich der Naturpark Westensee am besten beschreiben, durch die diese Rundwanderung führt. An gleich drei der Seen führt diese Route vorbei. Badefreunde und Badefreundinnen sollten daher Handtuch und Badekleidung einpacken.
Von Schierensee zum Westensee

Abwechslungsreiche Wanderung im Naturpark Westensee. Von Schierensee geht es durch den Wald und am Ufer des Großen und Kleinen Schierensees entlang zur Hohburg, anschließend weiter zur Badestelle Wrohe am Westensee.
Alte Eiderkanal-Schleuse in Klein-Königsförde

Wanderung in Klein-Königsförde zur Alten Eiderkanal-Schleuse und ein Stück am Nord-Ostsee-Kanal entlang.
12 - Bünsdorf - Sehestedt

Entlang der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt, dem Nord-Ostsee-Kanal, lassen sich zahlreichen Fracht- und Containerschiffe beobachten. Auch von Kreuzfahrtschiffen wird der Kanal gerne auf ihren Routen benutzt.Die beiden beschaulichen Örtchen Bünsdorf und Sehestedt bieten neben gastronomischen Angeboten, typisch norddeutsche Architektur.
Sehestedt-Eiderhufe-Forst

Der Weg führt über das Gut Sehestedt, auf Feldwegen durch die Felder und zurück durch den Sehestedter Forst.
19 - Kolonistenhof - Freudental

Die Route startet am Kolonistenhof und führt in Form einer verwinkelten Acht durch die reizvollen Wald- und Knicklandschaft, der Duvenstedter Berge. Entlang des Naturerlebnispfades geht es zwischen Äckern und kleineren Wäldchen über einen größeren Bogen wieder zurück zum Ausgangspunkt, am Kolonistenhof. Eine optionale Verlängerung der Streckenführung ist an mehreren Positionen möglich.
18 - Töpferhaus - Holzbunge

Vom Redderhus aus gehen Sie zunächst durch den beschaulichen Ort Holzbunge. Über freies Feld und durch den Wald erreichen Sie den Hof Freudenthal. Hinter dem Hof Freudenthal geht es linker Hand am Waldrand entlang über eine Trockenwiese mit schönem Rastplatz in der Sonne.
Die Eiszeit hat neben vielen großen Steinen auch immer wieder große Sandflächen hinterlassen. An der Abbruchkante einer dieser Sandhügel führt die Wandertour erst hinunter und gleich wieder hoch.Kurz bevor der Wanderweg den Wald verlässt, bietet sich links am Waldrand eine Hütte mit Aussicht zu einer Rast an. Noch ein Stück weiter am Wald entlang, kommt man wieder zurück nach Holzbunge.
Bordesholmer See mit Klosterkirche

Idyllische, einfache Rundwanderung um den Bordesholmer See. Lässt sich gut mit einem Besuch der Klosterinsel verbinden.
Holzbunge - Kolonistenhof / Hüttener Berge

Die Wanderung verläuft weitestgehend auf der Wanderroute 17 der Hüttener Berge. Dem Routenverlauf folgend führt die Tour zuerst durch die typische Knick- und Weidelandschaft des Nordens. Die zweite Hälfte verläuft
Holzbunge Bistenseeblick Runde

Die Gletscher der letzten Eiszeit haben die "Berge" Schleswig-Holsteins geformt. An den Enden der Moränen hat sich überwiegend Sand abgelagert und eine heideartige Übergangslandschaft zwischen den Hügeln und der Marsch geschaffen. Dieser Übergang, Geest genannt, lässt sich an den für trockene und magere Standorte angepassten Pflanzen hier gut erkennen.
Dosenmoor und Einfelder See

Schöne Wanderung durch das idyllische Dosenmoor und rund um den Einfelder See.
Wanderroute 8 - Aschberg - Schoothorster Tal

Der Aschberg befindet sich 98 m über NN und ist einer der höchsten Berge des Naturparks. Er entstand während der letzten Eiszeit, als Gletscherzungen das abgetragene Gesteinsmaterial zu hohen Hügelketten auftürmten. Auf dem Aschberg, werden Sie mit einem einmaligen Blick über die Knick-, Redder- und Seenlandschaft belohnt. Bei guter Sicht reicht der Blick bis über den Wittensee, zur Schlei und zur Ostsee.
Hüttener Berge - Von Ascheffel nach Fleckeby

Zwischen Eckernförde, Rendsburg und Schleswig liegt der Naturpark Hüttener Berge. Die Endmoränen der Eiszeit haben die typische Hügellandschaft der Ostküste geschaffen. Zu den Ausläufern der Endmoränen hin, verändert sich das Landschaftsbild hin zu einer Heide ähnlichen Struktur der Sorgwohlder Binnendünen.
Diese Wandertour führt über die Hügel der Region, durch Wald, Felder und Wiesen, an den Rand des Naturparks Schlei.
Naturpark Aukrug: Boxberg und Waldhütten

Abwechslungsreiche Rundwanderung durch den Naturpark Aukrug. Highlights sind die Aussicht vom Boxberg und die idyllische Teichlandschaft bei den urigen Waldhütten.
15 - Owschlager See - Owschlager Moor

Die Route beginnt am Owschlager Bahnhof und verläuft in östlicher Richtung zum Owschlager See mit Badestelle hin. Danach führt die Strecke durch das Owschlager Moor, um dann wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Owschlag zu gelangen.
Eckernförder Bucht

Rundtour von Eckernförde durch den Küstenwald und an der Eckernförder Bucht bis zur Aschauer Lagune.
7 - Brekendorfer Forst - Tanne

Eine leichte Wanderung mit „Mittelgebirgscharakter“, im Norden der Kreisforsten. Ausschließlich auf Waldwegen führt die Wanderung durch die Endmoränenlandschaft der Eckernförder Bucht. Über „Tirol“, bis zum Dom von Schleswig, bietet sich ein Ausblick über die typische norddeutsche Knicklandschaft.
Etwa auf der Hälfte des Weges lädt eine Schutzhütte zur Rast ein. Im Laufe der Wanderung kommt man auch am höchsten Berg der Region vorbei. Ganze 106 Meter ragt der „Scheelsberg“ über Meeresniveau heraus. Eine Besteigung des Gipfels ist allerdings nicht möglich.