Wanderung suchen: Fischbach bei Dahn
Wasgau Seentour

Zu idyllischen Seen und einem Aussichtsfelsen im waldreichen Wasgau
Rumberg-Steig

Eine der schönsten Ecken in Deutschland ist sicherlich die Pfalz, in deren südlichen Gefilden nahe der französischen Grenze das ehemalige Militärgelände Ärea 1 heute als Denkmalzone ausgewiesen und für Besucher begehbar ist. Hierhin führt einer der spannenden Premiumwege des Dahner Felsenlandes, das für seine riesigen roten Sandsteinfelsen bekannt ist. Seinen Namen hat der Rumberg-Steig von den sagenhaften Felsentürmen, die auf dem langgestreckten Rücken des Rumberges in Reih und Glied stehen.
Deutsch-französischer Burgenweg - 1. Teil

Der ausgeschilderte Weg "Premiumweg" ist wie ein Rendez-vous zwischen dem Elsass und der Pfalz. Zwischen den Nordvogesen und dem Wasgau: zwei der schönsten Naturplätze Europas aufgrund der Landschaften aus Wäldern soweit das Auge reicht, rosa Sandsteinfelsen, die zum Himmel ragen, aber auch bemerkenswerte Burgruinen. Dieser ursprünglich 33 km lange Weg wurde in zwei Schleifen unterteilt. Hier ist der erste, 20 km lange Teil.
Rundweg, Felsen und Burgen rund um Obersteinbach

Rundgang, bei dem man Felsen und Burgen mit herrlichen, atemberaubenden Aussichten auf das Tal und Obersteinbach besichtigen kann.Man kann den Bohémiens- oder "Zigeuner"-Felsen, die Burgruine Wasigenstein, die Burgruine Klein-Arnsberg sowie den Wachtfels mit seiner atemberaubenden Aussicht besichtigen.Ein wenig Asphalt am Anfang und am Ende der Wanderung.Recht einfache Wanderung, ich habe sie aufgrund ihrer Länge als mittelschwer eingestuft.
Auf tollen Wegen im Pays de Bitche
Ausgehend von dem kleinen, ruhigen Weiler Bremendell führt Sie diese Wanderung ohne Schwierigkeiten durch den Wald des Pays de Bitche, wobei Sie mehrere bemerkenswerte Orte entdecken, das Dorf Sturzelbronn und seine Abtei sowie den Luchsfelsen.
Vier-Burgen-Runde um Fleckenstein

Entdecken Sie die Burgruinen Fleckenstein, Loewenstein, Hohenbourg und Wegelnburg (Pfalz) sowie bemerkenswerte Felsen wie den Krappenfels und die Felsen entlang des Felsenpfades und des Aufstiegs zur Wegelnburg. Geschichtsträchtige und geheimnisvolle Orte mit wunderschönen Aussichtspunkten.
Lembach - Die drei Burgen

Eine familienfreundliche Wanderung, auch für Kinder geeignet.Start und Ziel ist ein wunderschöner mittelalterlicher Spielplatz, die Aussicht vom Krappenfels ist herrlich. Zwei teilweise renovierte Burgruinen und die vollständig renovierte Burg Fleckenstein (Eintritt kostenpflichtig).
Napoleonsteig

Der Napoleon-Steig verdankt seine Bezeichnung einer mitten im lichten Wald hoch aufragenden Buntsandsteinformation, die mit ein wenig Phantasie im oberen Bereich, von der Form her, dem Dreispitz des Kaisers Napoleon nachempfunden sein könnte. Die Tour führt an unzähligen Buntsandsteinformationen vorbei, die phantasievolle Namen tragen und wild zerklüftet entlang der Strecke aufragen. Darüber hinaus führt die Tour an der Reinighofquelle vorbei und durch moorige Feuchtwiesen im Wöllmersbachtal.
Grenzpfad vom Col du Litschhof nach Nothweiler

Diese gemütliche Grenzwanderung bei Nothweiler eignet sich hervorragend für einen Familienausflug. Die Aussicht auf die Ruinen der Wegelnburg und der Löwenstein sind die Belohnung für den Aufstieg auf der Strecke. Auf der deutschen Seite führt der Weg den Wanderer zur Eisenerzgrube Nothweiler. Nothweiler ist ein romantisches Dorf mit vielen Fachwerkhäusern.
Burg-Neudahn-Tour

Durch die sagenhafte Welt des roten Sandsteins im Dahner Felsenland geht es auf dem gemütlichen Spazierwanderweg Burg Neudahn-Tour in der direkten Umgebung von Dahn. Spannende Aussichten wechseln mit skurrilen Felsformationen mit Namen wie Hexenpilz oder Satansbrocken ab. Zu den Highlights zählen sicherlich nicht nur die Burgruine Neudahn, nach der der Rundweg benannt ist, sondern auch das spektakuläre Felsentor, durch das der Weg hinab ins Moosbachtal führt.
Entdeckung der Buntsandsteinriesen in Dahn
Der Dahner Felsenpfad befindet sich in Rheinland-Pfalz. Dieser Rundweg führt Sie durch den Wald zu den Buntsandsteinformationen sowie zu den umliegenden Aussichtspunkten.Entlang der Strecke ist auch eine Verpflegung möglich.
Kaisertour im Dahner Felsenland

Die südliche Pfalz ist ein wahres Paradies für Wanderer. An jeder Ecke sind skurrile Buntsandsteinfelsen anzutreffen, viele von ihnen haben mystische Namen. Das Felsmassiv Büttelfelsen thront hoch über der Stadt Dahn und ist bis zu 45 m hoch. Das Besondere: in seiner Mitte befindet sich ein Felsloch, von dessen Aussichtsplattform man bis zum benachbarten Lämmerfelsen sehen kann. Berühmt ist auch der Napoleonfels, ein Felsenturm aus rotem Sandstein, der nicht nur Namensgeber des Napoleonsteigs ist, sondern auch auf der knapp 10 km langen Kaisertour liegt.
Der 5 Schlösser - Nordvogesen

Diese Wanderung in den Nordvogesen führt Sie zu fünf Burgen, die zwar nicht so bekannt sind wie Fleckenstein, aber dennoch einen Besuch wert sind! Ein Großteil der Wanderung verläuft auf schmalen Waldwegen, was die Wanderung auch bei großer Hitze angenehm macht.
Vom Hohenfels zum Grand Wintersberg

Wanderung zwischen einer halbtroglodytischen Burg und dem höchsten Punkt der Nordvogesen.
Busenberger Holzschuhpfad

Exponierte Felsennester ermöglichen traumhafte Talblicke, ein geheimnisvolles mittelalterliches Gemäuer darf erkundet werden und eine gute Routenführung sorgt für ein tolles Wandererlebnis im Mittleren Wasgau. Bizarre Buntsandsteinformationen liegen am Weg, imposante Felsentore werden durchschritten und ein idyllisches Wiesental ist zu durchwandern.
Der Altschlossfelsen von Eppenbrunn

Für manche ist es das Colorado des Bitcherlandes. Es handelt sich um eine 1,5 km lange, 35 m hohe Felsgruppe aus Bundsandstein mit 4 Sandsteintürmen. Es gibt keinerlei Überbleibsel der Burg mehr, doch die atpypischen Formen, die Felsüberhänge und die wechselnden Farben je nach Lichteinfall verstärken die Wirkung dieser Felsgruppe. Als "Premiumweg" markiert.
Rund um Eppenbrunn: Der Eulenfels und der Altschlosspfad

Sanfter Aufstieg zum Eulenfels, einem wenig besuchten, aber spektakulären Felsort. Vorbei an den Torfmooren des Wusteichelsbachs, bevor es sanft hinauf zum atemberaubenden Felsriegel des Altschlossfelsens geht (sehr stark frequentiert). Über den Dianafelsen an der deutsch-französischen Grenze und die Felsen des Teufelstischs geht es zurück nach Eppenbrunn.
Étang de Hanau - Burgen Falkenstein und Waldeck

Die Burgen von Hanau - Die Arche Erbsenfels.
Der Grand Wintersberg und das Keltenlager auf dem Ziegenberg

Ein angenehmer Waldweg, der ohne große Anstrengung zum höchsten Punkt der Nordvogesen führt, wo ein Ende des 19. Jahrhunderts errichteter Turm ein weites Panorama bietet. Der Standort des keltischen Lagers ist nicht so frequentiert, bietet jedoch dennoch einen gewissen Charme.
Rund um die Kapelle von Climbronn

Hübscher Rundweg in den Nordvogesen, der durch die alten Festungsanlagen der Maginot-Linie und an den Ruinen einer alten Kapelle vorbeiführt.
Aussichtspunkte und Felsformationen im Wasgau

Von Darstein aus, einem Dorf im Wasgau, genau an der deutsch-französischen Grenze in den Nordvogesen gelegen und auf Französisch Vasgovie genannt, gehen Sie auf Entdeckungsreise nach Immersberg, Hauselstein, Hockerstein, Nesselbergfelsen, Hühnerstein, Kühungerfelsen...
Grand Wintersberg mit Umrundung

Besteigen Sie den Grand Wintersberg, den höchsten Punkt der Nordvogesen, über einen steilen Pfad. Rückweg über einen anderen, ebenfalls schmalen Pfad. Vorsicht bei regnerischem Wetter oder schneebedeckten Pfaden.
Grand Wintersberg

Rundwanderung von der keltischen Quelle aus mit Aufstieg zum Grand Wintersberg, 581 m, dem höchsten Punkt der Nordvogesen, und Rückweg über die Hütte des Col de la Liese (gehört dem Vogesenclub) und dem Unterstand Heidenkopf.
Schloss Wasenbourg - Ungerthal-Pass

Wanderung durch den Wald von Niederbronn-les-Bains zur Entdeckung des Schlosses Wasenbourg und anschließend zum Ungerthal-Pass.
Vom Schuhmuseum in Hauenstein zum Kahlen Felsen und Backelstein

Egal, welchen Weg man im atemberaubenden Dahner Felsenland auch wählt, überall sind atemberaubende Felsformationen aus Sandstein anzutreffen. Zwei von ihnen sind der Kahle Felsen und der Backelstein im Süden von Hauenstein. Was aber kaum jemand weiß, dass sich hier auch das Deutsche Schuhmuseum befindet, in dem nicht nur die Geschichte des Schuhs, sondern auch so manch prominenter Treter ausgestellt ist.