Wanderung suchen: Fränkisch-Crumbach
Odenwälder Runde im Westen von Fränkisch-Crumbach

Wer viele Sehenswürdigkeiten auf einer Wanderung liebt, sollte diese Tour nicht machen. Sie führt uns auf wunderschönen Wald- und Wiesenwegen durch den Odenwald mit herrlichen Ausblicken auf die Höhen des selbigen und bei entsprechendem Wetter bis Frankfurt. Das einzige Highlight ist nach ca. zwei Dritteln der Strecke die Burgruine Rodenstein.
Über die Neunkircher Höhe entlang des Main-Stromberg-Wanderweges

Von Lützelbach im Modautal über die Neunkircher Höhe - mit 605 Metern die höchste Erhebung im hessischen Odenwald - weiter nach Lindenfels bis nach Fürth im Odenwald führt uns diese Wanderung auf dem eher unbekannten Main-Stromberg-Wanderweg, der von Frankfurt über den Odenwald zum Kloster Maulbronn führt.
Gemütliche Rundtour ab Brandau über die Neunkircher Höhe

Eine gemütliche Rundtour von Brandau über die Neunkircher Höhe, die höchste Erhebung im vorderen Odenwald, hinunter nach Neunkirchen und zurück nach Brandau. Dabei säumen einige Sehenswürdigkeiten wie z.B. der Seibertstein, das Ohly-Denkmal, der Kaiserturm und die Kirche St. Cosmas und Damian Deinen Weg.
Nibelungensteig (3): Lindenfels - Grasellenbach

Der Nibelungensteig ist ein zertifizierter Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland"der auf 130 km in mehreren teilweise sehr anstrengenden Etappen mit insgesamt mehr als 4.000 Höhenmetern von West nach Ost quer durch den Odenwald und damit durch drei Bundesländer (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg) führt. Unsere Aufteilung unterscheidet sich von den offiziellen Etappen. Wir haben teilweise kürzere Touren gewählt, einige kurze zusätzliche Meter gemacht und teilweise an anderen Orten übernachtet. Beachte bei der Tourenplanung die Unterkunfts-, Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten, die nicht immer vorhanden sind.
Mossautaler Drachenweg "Dorn"

Im Mossautal gibt es vier Rundwege, die jeweils ihren eigenen Charme haben und unter dem Namen Drachenwege vermarktet werden. Diese Wanderstrecken sind alle vom Odenwaldklub mit dem Prüfsiegel "Wanderbarer Odenwald" ausgezeichnet, was ein qualitativ hochwertiges Wandererlebnis garantiert. Die Rundwanderungen sind:"Dorn" (der hier beschriebene Rundwanderweg)"Fafnir""Triumphalis""Saphira"Die jeweilige Streckenlänge variiert zwischen 15 und 21 Kilometern und eignet sich somit ideal für Tageswanderungen.
Nibelungensteig (2): Reichenbach - Lindenfels

Der Nibelungensteig ist ein zertifizierter Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland"der auf 130 km in mehreren teilweise sehr anstrengenden Etappen mit insgesamt mehr als 4.000 Höhenmetern von West nach Ost quer durch den Odenwald und damit durch drei Bundesländer (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg) führt. Unsere Aufteilung unterscheidet sich von den offiziellen Etappen. Wir haben teilweise kürzere Touren gewählt, einige kurze zusätzliche Meter gemacht und teilweise an anderen Orten übernachtet. Beachte bei der Tourenplanung die Unterkunfts-, Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten, die nicht immer vorhanden sind.
Von Ober-Ramstadt nach Brandau im Modautal

Ein Teilstück des eher unbekannten Main-Stromberg-Weges führt von Ober-Ramstadt nach Lützelbach. Diese Tour weicht immer wieder vom Originalweg ab und endet auch erst in Brandau im Modautal. So werden einige breite Forstwege umgangen und man kann daraus eine schöne Rundtour gestalten: Entweder das Auto in Brandau parken und gleich morgens mit dem Bus nach Ober-Ramstadt fahren (zu empfehlen, da eingeschränkter Busverkehr) oder man parkt in Ober-Ramstadt und nimmt nach der Wanderung den Bus zurück zum Auto.
Wunderschöne Odenwaldtour: Über die Tromm von Fürth nach Wald-Michelbach

Diese Wanderung verläuft entlang des Main-Stromberg-Weges, jedoch immer dann, wenn die Forstwege zu breit wurden, habe ich versucht, eine Alternative zu finden. So entstand eine wunderschöne Tour, die über den Höhenzug Tromm durch den hessischen Odenwald führt. Absolutes Highlight der Tour ist der neugebaute Ireneturm (Trommturm) - für mich der schiefe Turm des Odenwaldes.
Mossautaler Drachenweg "Fafnir"

Im Mossautal gibt es vier Rundwege, die jeweils ihren eigenen Charme haben und unter dem Namen Drachenwege vermarktet werden. Diese Wanderstrecken sind alle vom Odenwaldklub mit dem Prüfsiegel "Wanderbarer Odenwald" ausgezeichnet, was ein qualitativ hochwertiges Wandererlebnis garantiert. Die Rundwanderungen sind:"Fafnir" (der hier beschriebene Rundwanderweg)"Dorn""Triumphalis""Saphira"Die jeweilige Streckenlänge variiert zwischen 15 und 21 Kilometern und eignet sich somit ideal für Tageswanderungen.
Nibelungensteig (4): Grasellenbach - Güttersbach

Der Nibelungensteig ist ein zertifizierter Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland", der auf 130 km in mehreren teilweise sehr anstrengenden Etappen mit insgesamt mehr als 4.000 Höhenmetern von West nach Ost quer durch den Odenwald und damit durch drei Bundesländer (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg) führt. Unsere Aufteilung unterscheidet sich von den offiziellen Etappen. Wir haben teilweise kürzere Touren gewählt, einige kurze zusätzliche Meter gemacht und teilweise an anderen Orten übernachtet. Beachte bei der Tourenplanung die Unterkunfts-, Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten, die nicht immer vorhanden sind.
Von Michelstadt nach Höchst im Odenwald

Mit über 50 Prozent Waldanteil, gehört der Odenwald zu den waldreichsten Regionen in Hessen. Um die ersten warmen Tage im Frühjahr, oder die letzten schönen Tage im Herbst, in der Sonne genießen zu können, führt diese Wanderung überwiegend über waldfreie Höhenzüge.
Der Start und das Ziel sind über die Bahnstrecken Erbach – Groß-Umstadt Wiebelsbach – Hanau – Frankfurt a.M. Hbf und über die Bahnstrecke Eberbach – Groß-Umstadt Wiebelsbach – Darmstadt Hbf / Frankfurt a.M. Hbf miteinander verbunden.
Kurze Runde über die Anhöhen bei Burg Frankenstein

Diese Tour führt uns auf weniger bekannten Wegen zunächst von Malchen auf die Burg Frankenstein, dann in Richtung Mühltal abwärts und schließlich oberhalb von Darmstadt - Eberstadt zurück nach Malchen.
Burgensteig (2): Jugenheim - Bensheim-Auerbach

“Naturerlebnis kombiniert mit sportlichem Wandern”…so beginnt die Beschreibung des Burgensteigs im offiziellen Flyer des Tourismus Service Bergstraße e.V. Der Burgensteig führt von Darmstadt-Eberstadt entlang der Höhen des Odenwaldes nach Heidelberg. Auf den rund 120 km kommst Du an über 30 historischen Sehenswürdigkeiten vorbei und kreuzt mit dem Nibelungensteig bei Zwingenberg und dem Neckarsteig in Heidelberg zwei weitere bekannte Steige. Wir waren so frei, hin und wieder vom "Standard" abzuweichen.
Die Etappen haben wir so zusammengestellt, dass Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln an Deinen Startpunkt hin und von Deinem Zielpunkt auch wieder weg kommst.
Entlang der hessischen Bergstraße, mit Start in Jugenheim

Rundwanderung entlang der hessischen Bergstraße mit Start/Ziel Seeheim-Jugenheim, Ortsteil Jugenheim über das Schloss Heiligenberg, die Burgruine Tanneberg und Burg Frankenstein.
Ab Jugenheim auf teilweise unbekannten Pfaden

Diese Rundwanderung führt Dich ab Jugenheim über das Schloss Heiligenberg zum Felsenmeer in Reichenbach weiter in Richtung Balkhausen, zur Burgruine Jossa und zurück nach Jugenheim.
Rundweg Jugenheim - Melibokus - Schloss Alsbach - Jugenheim

Rundwanderung ab/bis Seeheim-Jugenheim zum Melibokus, den mit 517 m höchsten und markantesten Berg der hessischen Bergstraße und zurück über das Schloss Alsbach, eine um 1230 erbaute imposante Anlage mit einer beeindruckenden Ringmauer sowie einem markanten Bergfried.
Stettbach und Steigerts - Rundweg über die Höhen von Seeheim-Jugenheim

Mit Start und Ziel in Jugenheim führt uns dieser Rundweg zunächst auf Schloss Heiligenberg, dann über die Anhöhe des Marienbergs nach Stettbach. Weiter geht es über Steigerts und die Burgruine Tannenberg zurück nach Jugenheim. Dabei kreuzen wir immer wieder bekannte Wanderwege wie den Burgensteig oder den Alemannenweg.
Auf idyllischen Wegen rund um Seeheim-Jugenheim

Start der Wanderung ist in Jugenheim, von dort geht es auf verschlungenen Wegen am Waldrand entlang über den Goldschmidts-Park bis in die Ortsmitte von Seeheim. Von hier führt die Rundwanderung zum Schlosspark des Seeheimer Schlosses und über idyllische Pfade auf die Höhen des Odenwaldes. Weitere interessante Punkte sind die Burgruine Tannenberg oberhalb Seeheims und das Schloss Heiligenberg in Jugenheim.
Nibelungensteig (5): Güttersbach - Bullau

Der Nibelungensteig ist ein zertifizierter Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland"der auf 130 km in mehreren teilweise sehr anstrengenden Etappen mit insgesamt mehr als 4.000 Höhenmetern von West nach Ost quer durch den Odenwald und damit durch drei Bundesländer (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg) führt. Unsere Aufteilung unterscheidet sich von den offiziellen Etappen. Wir haben teilweise kürzere Touren gewählt, einige kurze zusätzliche Meter gemacht und teilweise an anderen Orten übernachtet. Beachte bei der Tourenplanung die Unterkunfts-, Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten, die nicht immer vorhanden sind.
In 9 Etappen unterwegs auf dem Burgensteig (Bergstraße)

“Naturerlebnis kombiniert mit sportlichem Wandern” … so beginnt die Beschreibung des Burgensteigs im offiziellen Flyer des Tourismus Service Bergstraße e.V. Der Burgensteig führt von Darmstadt-Eberstadt entlang der Höhen des Odenwaldes nach Heidelberg. Auf den rund 120 km kommst Du an über 30 historischen Sehenswürdigkeiten vorbei und kreuzst mit dem Nibelungensteig bei Zwingenberg und dem Neckarsteig in Heidelberg zwei weitere bekannte Steige. Wir waren so frei, hin und wieder vom "Standard" abzuweichen.
Die Etappen haben wir so zusammengestellt, dass Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln an Deinen Startpunkt hin und von Deinem Zielpunkt auch wieder weg kommst. Daher ist unsere Variante ca. 20 km länger als das Original.
Burgensteig (1): DA-Eberstadt - Jugenheim

“Naturerlebnis kombiniert mit sportlichem Wandern” … so beginnt die Beschreibung des Burgensteigs im offiziellen Flyer des Tourismus Service Bergstraße e.V. Der Burgensteig führt von Darmstadt-Eberstadt entlang der Höhen des Odenwaldes nach Heidelberg. Auf den rund 120 km kommst Du an über 30 historischen Sehenswürdigkeiten vorbei und kreuzst mit dem Nibelungensteig bei Zwingenberg und dem Neckarsteig in Heidelberg zwei weitere bekannte Steige. Wir waren so frei, hin und wieder vom "Standard" abzuweichen.
Die Etappen haben wir so zusammengestellt, dass Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln an Deinen Startpunkt hin und von Deinem Zielpunkt auch wieder weg kommst.
In 10 Etappen unterwegs auf dem Nibelungensteig

Der Nibelungensteig ist ein zertifizierter Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland" der auf 130 km in mehreren teilweise sehr anstrengenden Etappen mit insgesamt mehr als 4.000 Höhenmetern von West nach Ost quer durch den Odenwald und damit durch drei Bundesländer (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg) führt.Unsere Aufteilung unterscheidet sich von den offiziellen Etappen. Wir haben teilweise kürzere Abschnitte gewählt, einige zusätzliche Meter gemacht und teilweise an anderen Orten übernachtet. Beachte bei der Tourenplanung die Unterkunfts-, Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten, die nicht immer vorhanden sind.
Nibelungensteig (1): Zwingenberg - Reichenbach

Der Nibelungensteig ist ein zertifizierter Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland"der auf 130 km in mehreren teilweise sehr anstrengenden Etappen mit insgesamt mehr als 4.000 Höhenmetern von West nach Ost quer durch den Odenwald und damit durch drei Bundesländer (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg) führt. Unsere Aufteilung unterscheidet sich von den offiziellen Etappen. Wir haben teilweise kürzere Touren gewählt, einige kurze zusätzliche Meter gemacht und teilweise an anderen Orten übernachtet. Beachte bei der Tourenplanung die Unterkunfts-, Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten, die nicht immer vorhanden sind.
Burgensteig (3): Bensheim-Auerbach - Heppenheim

“Naturerlebnis kombiniert mit sportlichem Wandern”…so beginnt die Beschreibung des Burgensteigs im offiziellen Flyer des Tourismus Service Bergstraße e.V. Der Burgensteig führt von Darmstadt-Eberstadt entlang der Höhen des Odenwaldes nach Heidelberg. Auf den rund 120 km kommst Du an über 30 historischen Sehenswürdigkeiten vorbei und kreuzt mit dem Nibelungensteig bei Zwingenberg und dem Neckarsteig in Heidelberg zwei weitere bekannte Steige. Wir waren so frei, hin und wieder vom "Standard" abzuweichen.
Die Etappen haben wir so zusammengestellt, dass Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln an Deinen Startpunkt hin und von Deinem Zielpunkt auch wieder weg kommst.
Rund um den Erlensee

Eine einfache Wanderung mit Start und Ziel in Bickenbach (Bergstraße) zum Erlensee und durch das Naturschutzgebiet Pfungstädter Moor.
Burgensteig (4): Heppenheim - Hemsbach

“Naturerlebnis kombiniert mit sportlichem Wandern”…so beginnt die Beschreibung des Burgensteigs im offiziellen Flyer des Tourismus Service Bergstraße e.V. Der Burgensteig führt von Darmstadt-Eberstadt entlang der Höhen des Odenwaldes nach Heidelberg. Auf den rund 120 km kommst Du an über 30 historischen Sehenswürdigkeiten vorbei und kreuzt mit dem Nibelungensteig bei Zwingenberg und dem Neckarsteig in Heidelberg zwei weitere bekannte Steige. Wir waren so frei, hin und wieder vom "Standard" abzuweichen.
Die Etappen haben wir so zusammengestellt, dass Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln an Deinen Startpunkt hin und von Deinem Zielpunkt auch wieder weg kommst.
Der einsame Weg durch den hessischen Odenwald an den Neckar

Diese Tour führt uns ohne kulturelle und historische Highlights von Wald-Michelbach nach Neckarsteinach. Wir wandern dabei auf oder parallel des Main-Stromberg-Weges. Unser Ziel war es, die Waldautobahnen zu meiden und schwerpunktmäßig auf Waldpfaden oder zumindest auf unbefestigten Forstwegen zu wandern.Die Strecke eignet sich hervorragend, um abzuschalten und einfach nur zu gehen - keine Sehenswürdigkeiten, keine Einkehrmöglichkeiten und überhaupt nichts, was ablenkt auf der Strecke. Dafür kaum Höhenunterschiede und am Ende der Strecke bieten die Burgen rund um Neckarsteinach dann doch noch ein kleines Highlight.
Vom Himbächel Viadukt nach Beerfelden

Eine abwechslungsreiche Wandertour vom für den Hochwasserrschutz künstlich angelegten Marbach-Stausee auf die ausichtreichen Höhen des Odenwalds.
Oben in Beerfelden angekommen, neigt sich der Odenwald in Nord- Südrichtung und teilt die abfließenden Wasser in Richtung Main und Neckar auf.
Über sieben Hügel musst Du gehen - Darmstädter Höhe(n)punkte

Diese Wandertour bietet eine tolle Möglichkeit, die vielfältige Landschaft und einige Sehenswürdigkeiten rund um die hessische Stadt Darmstadt zu erleben. Die Tour führt über sieben markante Hügel, die die charakteristische Topographie des Darmstädter Umlands prägen, und bietet dabei herrliche Ausblicke, kulturelle Highlights und abwechslungsreiche Natur.
Bullauer Bild - Römerbad - Eutergrund-Runde

Östlich des Erbacher Ortsteils Bullau, an der hessisch/bayerischen Grenze, verläuft die Wanderung auf recht komfortablen Wegen, auf einem Höhenzug, bis zum (4) Römischen Kastell bei Würzberg. Von dort aus geht es einige Höhenmeter abwärts in das Naturschutzgebiet „Eutergrund bei Bullau“. Direkt nach Bullau steigt die Wanderung über meist schmale Pfade wieder auf, bis zum Parkplatz am Ausgangspunkt.
Von Hetzbach über den Marbach-Stausee zur schönen Aussicht nach Etzean

Die Wanderung führt von Hetzbach aus, zum nahegelegenen Marbach-Stausee. Badefreunde sollten im Sommer die Badesachen einpacken. Die Tour führt fast direkt zur Badestelle am See. Vom Marbach-Stausee geht es durch den Wald, hinauf auf eine der typischen freien Höhenlagen des Odenwalds.
Am Wendepunkt wartet ein schöner Rastplatz mit Aussicht und einem "Zwitscherkasten" auf die Wanderer. Zurück geht es durch die Felder zum Ausgangspunkt nach Hetzbach.
Nibelungensteig (6): Bullau - Hesselbach

Der Nibelungensteig ist ein zertifizierter Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland"der auf 130 km in mehreren teilweise sehr anstrengenden Etappen mit insgesamt mehr als 4.000 Höhenmetern von West nach Ost quer durch den Odenwald und damit durch drei Bundesländer (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg) führt. Unsere Aufteilung unterscheidet sich von den offiziellen Etappen. Wir haben teilweise kürzere Touren gewählt, einige kurze zusätzliche Meter gemacht und teilweise an anderen Orten übernachtet. Beachte bei der Tourenplanung die Unterkunfts-, Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten, die nicht immer vorhanden sind.
Burgensteig (5): Hemsbach - Weinheim

“Naturerlebnis kombiniert mit sportlichem Wandern”…so beginnt die Beschreibung des Burgensteigs im offiziellen Flyer des Tourismus Service Bergstraße e.V. Der Burgensteig führt von Darmstadt-Eberstadt entlang der Höhen des Odenwaldes nach Heidelberg. Auf den rund 120 km kommst Du an über 30 historischen Sehenswürdigkeiten vorbei und kreuzt mit dem Nibelungensteig bei Zwingenberg und dem Neckarsteig in Heidelberg zwei weitere bekannte Steige. Wir waren so frei, hin und wieder vom "Standard" abzuweichen.
Die Etappen haben wir so zusammengestellt, dass Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln an Deinen Startpunkt hin und von Deinem Zielpunkt auch wieder weg kommst.
Eine Runde um Weinheim (Bergstraße)

Weinheim an der Bergstraße liegt am Rande des Odenwalds und der Oberrheinischen Tiefebene und wird von zwei Flüssen, der Weschnitz und der Waid, durchzogen. Die Altstadt von Weinheim beeindruckt mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und gemütlichen Plätzen.
Die Stadt bietet eine lebendige Atmosphäre mit einer Vielzahl von Geschäften, Cafés und Restaurants, die zum Bummeln und Verweilen einladen. Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Erkunden der malerischen Landschaft des Odenwalds und der Weinberge entlang der Bergstraße.
Diese Wanderung führt Dich u.a. in das Sechs-Mühlental, auf die Wachenburg, zum Aussichtspunkt auf dem Geiersbergkopf, durch Teile des Exotenwalds und durch die Altstadt Weinheims.
Burgensteig (6): Weinheim - Großsachsen

“Naturerlebnis kombiniert mit sportlichem Wandern”…so beginnt die Beschreibung des Burgensteigs im offiziellen Flyer des Tourismus Service Bergstraße e.V. Der Burgensteig führt von Darmstadt-Eberstadt entlang der Höhen des Odenwaldes nach Heidelberg. Auf den rund 120 km kommst Du an über 30 historischen Sehenswürdigkeiten vorbei und kreuzt mit dem Nibelungensteig bei Zwingenberg und dem Neckarsteig in Heidelberg zwei weitere bekannte Steige. Wir waren so frei, hin und wieder vom "Standard" abzuweichen.
Die Etappen haben wir so zusammengestellt, dass Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln an Deinen Startpunkt hin und von Deinem Zielpunkt auch wieder weg kommst.