Wanderung suchen: Gärtringen
Calw 8 - Ruine Waldeck-Trail
Über Forstwege und alpine Pfade hat dieser Trail recht anspruchsvolle Stellen zu bieten.
Alpiner Weg Calw-Holzbronn
Der Weg verläuft zuerst ein Stück entlang des bekannten Gäurandwegs bevor er in den Wald hinein führt. Später stoßen wir auf den mit einer blauen Raute gekennzeichneten "alpinen Weg". Dieser führt uns vorbei am Hof Dicke und den Ruinen des ehemaligen Dickener Schlössles. Ein romantischer Pfad führt über zwei Leitern empor, vorbei an Felsen und belohnt uns mit einem wunderbaren Blick über das Nagoldtal. Anschließend folgen wir einem gut ausgebauten Waldweg zurück zum Ausgangspunkt.
Ruine Waldeck und das größte Mühlrad Europas
Die Rundwanderung führt uns durch herrlichen Mischwald und entlang Buntsandsteinfelsen zur Ruine Waldeck und zum größten, hölzernen, oberschlächtigen Mühlrad Europas.
Biotopverbund-Runde Holzbronn
Biotope, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sind für das Überleben von Fauna und Flora unverzichtbar. Ihr dauerhaftes Überleben ist durch äußere Einflüsse in Gefahr, ein Verlust der biologischen Vielfalt häufig die Folge.In der strukturreichen Landschaft um das Naturschutzgebiet Gültlinger und Holzbronner Heiden, Teil des Modellprojekt zur Umsetzung des Biotopverbunds im Landkreis Calw, können Sie Biotope erwandern und das Thema Biotopverbund mit der ganzen Familie erforschen.
Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser
Auf den Spuren der Hugenotten- und Waldenser durch das Heckengäu, das bedeutet Wandern mit spannender Geschichte in weiten, vielfältigen Landschaften.
GeoTour Calw - Wo aus Wasser Steine werden
Live dabei sein, wenn Steine entstehen? Auf Millionen Jahre alten Wüsten- und Meeresböden spazieren gehen? Erfahren, warum es im Nordschwarzwald früher Bewässerungsanlagen gab! Das alles und noch viel mehr bietet die GeoTour Calw. Für Familien mit Kindern, aber auch für alle, die neugierig die Region erkunden möchten.
Kultur in der Natur auf dem Waldpfad Calw
Bei dieser Wanderung erfahren wir, was sich im Calwer Stadtwald in der Vergangenheit zugetragen hat und erleben inmitten faszinierender Natur schöne Ausblicke und gemütliche Rastmöglichkeiten.
Wildes Tal und aussichtsreiche Höhe
Diese Rundwanderung führt den Wanderer von Calw aus ins klösterliche Hirsau und durch das urwüchsige und wildromantische Schweinbachtal nach Altburg. Über Alzenberg führt die Wanderung zurück nach Calw.
In Hirsau besichtigen wir die imposante Klosteranlage St. Peter und Paul und tauchen so in die Geschichte des historischen Klosterortes ein. Anschließend führt uns die Wanderung über schmale Pfade durch das wildromantische Schweinbachtal auf die Höhe nach Altburg. Nach einem Besuch im Bauernhausmuseum und in der Martinskirche gehen wir über Alzenberg zurück nach Calw.
Genießerpfad - Wasser-, Wald- und Wiesenpfad - Calw-Bad Teinach-Zavelstein

Dieser Premium-Wanderweg führt uns durch das idyllische Rötelbachtal und vorbei an imposanten Felsformationen zu herrlichen Aussichtspunkten.
Stubenfels und Zavelsteiner Kultur-Highlights
Die Wanderung führt uns am imposanten Massiv des Stubenfelsen vorbei auf die Höhen von Calw und in das verträumte Zavelsteiner Städtle mit seiner Burgruine.
Historischer Audio-Stadtrundgang Calw

Folgen Sie dem Löwen!Der Historische Audio-Stadtrundgang ist eine interessante Möglichkeit, die Hermann-Hesse- und Fachwerkstadt Calw zu entdecken und zu erleben.
Rund um Calw - Denkmäler, Persönlichkeiten, Geschichte und Aussichten
Genießen und entdecken Sie Calws Natur, Kultur und Geschichte. Denkmäler, Persönlichkeiten, Bauwerke und technische Errungenschaften begleiten uns auf diesem Weg „Rund um Calw“.
Wolfsschlucht und Fuchsklinge
Die Wanderung führt uns durch den geschichtsträchtigen Ort Hirsau mit seiner imposanten Klosteranlage St. Peter und Paul und auf schmalen Pfaden durch die abenteuerliche Wolfsschlucht und verträumte Fuchsklinge.
Bienenlehrpfad - Hirsau

Winzig, aber unverzichtbar für das Funktionieren unserer Ökosysteme sind Bienen. Doch was genau wissen wir eigentlich über sie? Auf dem Bienenlehrpfad gibt es Antworten auf die vielen Fragen, die nicht nur den jungen Naturliebhabern unter den Nägeln brennen. Der Lehrpfad mit mehreren Schautafeln startet im Kurpark Hirsau und führt bis zum Flößerwasen.
Schweinbachtal-Trail
Schöne Tour durch das Schweinbachtal mit sehr hohem Trailanteil. Dem Bach entlang mit mäßiger Steigung jedoch technisch anspruchsvoll. Abkürzungsmöglichkeit beim steinernen Brückle. Rückweg über den hanggleichen Felsenmeerweg nach Hirsau.Das historische Klosteranlage Hirsau und das naturbelassene Schweinbachtal sind Highlights dieser Rundtour, die durch duftende Wälder und am plätschernden Bach entlang verläuft.
Durch das wildromantische Schweinbachtal zur Bruderhöhle
Diese Rundwanderung führt von Hirsau durch das romantische Schweinbachtal nach Oberkollbach, an Mammutbäumen vorbei, zur Bruderhöhle und zurück nach Hirsau.
Glemseck - Drei Seen
Rundwanderung zu drei Seen - Bärensee, Katzenbachsee und Hölzersee mit Start und Ziel am Glemseck-Biergarten, direkt an der historischen Solitude-Rennstrecke.
Adolph-Kolping-Stationenweg Ergenzingen

Themen-Rundweg mit 7 Stationen, barrierefreiRundweg zu markanten Punkten in der Gemeinde Ergenzingen7 Mitmach-Stationen bieten Impulse zum Nachdenken und Ideen für kleine Aktionen
Die Stationen im KurzüberblickStation 1: Start am Adolph-Kolping-SaalStation 2: Strickerbrunnen, Bergstraße/Ecke Albrecht-Wirt-StraßeStation 3: Evang. Christus-Kirche/Kindergärten/Grundschule, Königsberger Str. 43 - 47Station 4: Wegkreuz Horber Straße, StarenwegStation 5: Pflegeeinrichtung "Haus am Seltenbach", SpechtwegStation 6: Waldkapelle, Pater-Kentenich-Weg/LiebfrauenhöheStation 7: Rathausgarten, Gäustraße 8
Mehr Wandertouren Gärtringen