Wanderung suchen: Herzogtum Lauenburg
Salemer Moor

Abwechslungsreiche Rundwanderung durch das Salemer Moor im Herzogtum Lauenburg. Die Wanderung führt durch Wald und an den Seen Plötschersee, Garrensee und Schwarze Kuhle vorbei.
Via Scandinavica - Von Büchen nach Lauenburg

Die Via Scandinavica verläuft auf dieser Etappe überwiegend durch kleinräumige, landwirtschaftlich genutzte Gebiete. Meist wandert man auf breiten und festen Wegen. Eine Besonderheit ist der drei Kilometer lange Abschnitt auf dem originalen Kopfsteinpflaster der Alten Salzstraße (meist lässt sich neben der Straße besser laufen). Zum Abschluss windet sich ein schmaler Pfad an der Elbe entlang bis nach Lauenburg.
Via Scandinavica -Von Mölln nach Büchen

Diese Etappe der Via Scandinavica ist eine schöne Frühlingsstrecke. Wir gehen oft durch die offenen Weide- Felderlandschaft des Herzogtum Lauenburgs. Bis auf kurze Ausnahmen, verlauft die Wanderung meist auf naturnahen Wegen und Forststraßen. Bis kurz vor Büchen läuft man für gut eine Stunde am Elbe-Lübeck-Kanal entlang.
Via Scandinavica - Von Ratzeburg nach Mölln
Diese Etappe auf der Via Scandinavica führt weitestgehend durch die Wälder des Herzogtums und im späteren Verlauf auch öfter landwirtschaftlich geprägte Gebiete. Meist verläuft die Route auf verkehrsfreien, naturnahen Wegen. Etwa in der Mitte der Strecke, muss man aber auch mal ein Stück weit auf oder entlang einer Straße laufen. Der Verkehr hält sich dort aber in erträglichen Grenzen.
Kurz vor dem Ende in Mölln, folgt die Route nicht dem original Verlauf der Via Scandinavica und führt schon früher zum Stadtsee hinunter, anstelle des Verlaufs an der Hauptstraße entlang. So ist es ein wenig ruhiger und auch optisch schöner.
Um den Ratzeburger See

Der Ratzeburger See gehört zu den typischen Seen der Eiszeit in Schleswig-Holstein. Eingerahmt in eine sanfte Hügellandschaft mit Mischwäldern und kleinteiliger Landwirtschaft. Die Wandertour führt zunächst erst oberhalb, später dann auf See niveau, am westlichen Ufer entlang. Das Seeufer ist geprägt von breiten Schilfgürteln. An den Schilffreien Uferbereichen befinden sich einige Badestelle und sehr oft private Zugänge zum See.
Bis zum Ausfluss der Wakenitz, verläuft die Wanderung fast ausschließlich auf Naturwegen. Am Ostufer, in Mecklenburg-Vorpommern, sind einige Abschnitte auf der Straße zurückzulegen. Dies ist aber nicht problematisch, da sich der Verkehr stark in Grenzen hält.
Auf der östlichen Seite verläuft die Wanderung meist etwas weiter vom See entfernt. Campow und Utecht sind typische kleine Bauerndörfer in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Runde ist in diese Richtung gewählt, weil man so dem Verlauf der Sonne folgen kann und sich daher meist auf der sonnigen Uferseite aufhält.
Eisvogelweg im Sachsenwald

Wunderschöne Wandertour auf dem Eisvogelweg entlang der Bille durch das Naturschutzgebiet Billetal im Sachsenwald bei Aumühle. Besonders schön im Herbst mit den bunten Laubbäumen.
Von Mölln um den Schmalsee und den Lütauer See

Der Schmalsee und der Lütauer See gehören zu einer Reihe von Seen im Herzogtum Lauenburg, die sich, wie eine Perlenkette aufgereiht von Gudow bis nach Mölln erstreckt. Verbunden sind die Seen vom Hellbach welcher auch das Auengebiet Hellbachtal etwas weiter südlich speist.
Auf meist gut ausgebauten Wegen, umrundet die Wandertour die beiden Seen.
Elbe-Lübeck-Kanal ab Büchen

Wanderung vom Bahnhof Büchen am Elbe-Lübeck-Kanal entlang zum Forellensee.
Prüßsee bei Güster

Abwechslungsreiche Rundwanderung am Ufer des Prüßsees bei Güster und zurück am Elbe-Lübeck-Kanal.
Elbinsel bei Geesthacht

Rundwanderung über die Elbinsel bei Geesthacht, vorbei an der Schleuse, dem kleinen Hafen der Segelvereinigung Geesthacht, der Fischtreppe, Wiesen, Wäldern und schönen Stränden an der Elbe. Zu den auf der Elbinsel brütenden Vogelarten gehören Nachtigall und Neuntöter.
Auenwanderweg in Lauenburg

Abwechslungsreiche Wanderung durch die schöne Altstadt von Lauenburg und auf dem Auenwanderweg entlang der Elbe.
E1 von Ratzeburg nach Mölln

Von Ratzeburg führt das Andreaskreuz, auf den Fernwanderwegen E1, E6 und der Grüne Pfeil des Nord Süd Trails, die Wanderer bis nach Mölln. Vom Inselstadtteil aus geht es entlang des Küchensees bis zur Farchauer Mühle. Den Rest des Wanderweges läuft man in den weitläufigen Wäldern des Herzogtums Lauenburg.
Am Wochenende sind auf den Wegen entlang des Seeufers gerne viele Spaziergänger und auch Radfahrer unterwegs. Mit jedem Schritt vom See entfernt, verteilen sich die Ausflügler ins Umland, so dass man relativ schnell wieder fast allein unterwegs ist.
Während sich in Seenähe noch einige Rastmöglichkeiten befinden, muss jetzt für eine Pause ein Baumstamm ausreichen. Kurz vor Mölln schlägt die Wandertour etliche Haken, um im Zickzack durch den Wald zu mäandern.
Von Zarrentin zum Boissower See

Abwechslungsreiche Wandertour von Zarrentin am Schaalsee nach Schaliß und dann weiter zum Boissower See. Zurück geht es über Boissow, Bantin und Schaalmühle. Unterwegs lassen sich unterschiedliche Vogelarten und mit Glück auch Rehe beobachten.
Seedorfer Küchensee

Schöne Wanderung ab Seedorf am Ufer des Schaalsees entlang und rund um den Seedorfer Küchensee.
Groß Zecher am Schaalsee
Schöne Wandertour durch den Ort Groß Zecher und über die Halbinsel Großzecher Werder mit seinen idyllischen Waldgebieten und schönen Aussichtspunkten auf die Seenlandschaft.
Zarrentin: Moorerlebnispfad und Kirchensee Rundweg

Abwechslungsreiche Wanderung in Zarrentin am Schaalsee mit Moorerlebnispfad, Seepromenade und Kirchensee Rundweg.
Salemer See und Pipersee

Abwechslungsreiche Rundwanderung ab Salem um den Salemer See, durch die Neukogeler Tannen und am Pipersee entlang.
Rund um den Küchensee bei Ratzeburg

Schöne und abwechslungsreiche Rundwanderung um den idyllischen Küchensee bei Ratzeburg.
An der Elbe von Tesperhude nach Lauenburg

Schöne Streckenwanderung an der Elbe von Tesperhude nach Lauenburg durch das Naturschutzgebiet Hohes Elbufer, Lebensraum für Wasservögel und Biber.
Mehr Wandertouren Herzogtum Lauenburg
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: