Wanderung suchen: Italien
Drei-Gipfel-Tour über das Monte Baldo Massiv

Diese Wandertour hat ihren Anfang an der Mittelstation der Seilbahn von Malcesine. Malcesine ist eine malerische Stadt am Ostufer des Gardasees in Norditalien, die besonders durch ihre historische Altstadt und die imposante Skaligerburg besticht. Die schmalen Gassen, charmanten Cafés und der Hafen verleihen dem Ort eine romantische Atmosphäre. Direkt hinter Malcesine erhebt sich der Monte Baldo, ein beeindruckender Gebirgszug, das Ziel dieser Wandertour.
Wanderung zum Valle della Cartiere

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist Gargnano, ein idyllischer Ort am Westufer des Gardasees, bekannt für seine charmante Altstadt, Zitronenhaine und die entspannte Atmosphäre. Ziel ist das Tal der Papiermühlen, das Valle della Cartiere, ein Tal in der Nähe von Toscolano-Maderno. Dies war einst ein Zentrum der Papierherstellung. Heute führt ein Wanderweg durch das Tal, vorbei an den Überresten alter Papierfabriken. Ein Museum bietet Einblicke in die Geschichte der Papierproduktion, die in dieser Region eine wichtige Rolle spielte.
Rundwanderung über den Monte Bestone, Tremosine sul Garda

Diese Wanderung startet im Ortsteil Voltino von Tremosine. Tremosine sul Garda ist eine malerische Gemeinde am westlichen Ufer des Gardasees in Norditalien. Sie liegt auf einer Hochebene und bietet atemberaubende Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge. Das Wandergebiet rund um Tremosine ist vielfältig und führt durch üppige Wälder, idyllische Bergwiesen und entlang beeindruckender Felsklippen. Tremosine ist Teil des Naturparks Parco Alto Garda Bresciano.
Hütte Théodule - Saint-Jacques
Die letzte Etappe führt fast ausschließlich bergab, mit Ausnahme des kurzen Anstiegs zum Col Nord des Cimes Blanches. Der Abstieg erfolgt über lange Täler, unterbrochen von sehr starken Gefälleabbrüchen. Die Ankunft in den Weilern Fury und Blanchard ist nach 10 Tagen Wanderung eine echte Erleichterung.
Macugnaga - Saas Fee
Dies ist die Übergangsetappe in die Schweiz über den großen Monte-Moro-Pass, gefolgt von einem schönen Abstieg bis zum Mattmark-See. Am See angekommen, fahren wir mit dem Bus nach Saas Fee.
Hütte Pastore - Macugnaga
Erneut wechseln wir das Tal, um über den Turlo-Pass das große Dorf Macugnaga am Fuße des Monte Rosa zu erreichen. Der breite Weg, der hier benutzt wird, ist absolut bemerkenswert, da er von der italienischen Armee angelegt wurde, um die Kanonen für die Verteidigung des Ortes und für Schießübungen hochzuziehen.
Saint-Jacques - Hütte Frachey
Erste kurze Etappe, auf der Sie fast auf halbem Hang den Weiler Frachey erreichen, der das Ayas-Tal überblickt.
Lago di Antrona - Sass-Almagell
Sie gehen an den beiden wunderschönen Seen von Antrona und Campliccioli entlang. Der Aufstieg zur Alpe Saler, zur Alpe Cingino und zum Lago di Cingino erfordert eine gewisse Anstrengung, die sich aber lohnt. Die Kulisse ist wunderschön, denn dieser See liegt in der Mitte eines riesigen Gebirgskessels. Der Aufstieg zum Antronapass ist angenehm und ohne Schwierigkeiten. Der Pass markiert die Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Der lange Abstieg nach Furggu bringt Sie nach Saas Almagell, wo Sie sich eine verdiente Pause gönnen können.
Rifugio Andolla - Lago di Antrona
Über die Almen von Piana Ronchelli und del Gabbio führt Sie ein angenehmer Weg an den Rand des Lago dei Cavalli. Nachdem Sie am See entlang gegangen sind, durchqueren Sie den kleinen Weiler Cheggio. Sie werden noch einige Almen entdecken, bevor Sie in Antronapiana wieder in die Zivilisation zurückkehren. Diese charmante Ortschaft ist der tiefste Punkt dieser Tour. Sie erreichen den Lago di Antrona und das Albergo Lagopineta. Der Lago di Antrona ist tagsüber sehr gut besucht, aber am Abend wird es wieder ruhig.
Refuge Elisa - Champex
6. Etappe der Tour du Mont Blanc von der Elena-Hütte in Italien nach Champex in der Schweiz.
Oreste Hütte - Hütte Pastore
Es geht Richtung Alagna-Tal mit den Übergängen zum Col d'Alen und zum Lac del Corno. Der letzte Abstieg über die Alpe Balma in einer wilden Landschaft führt direkt zur Pastore-Hütte, die in eine grandiose Alm am Fuße der Nordwand des Monte Rosa eingebettet ist.
Monte Rosa Runde
Unter den großen Alpentouren ist diese Runde ein absolutes Muss. Sie verläuft zwischen Italien und der Schweiz und bietet absolut bemerkenswerte Panoramen über eine der größten vergletscherten Flächen der Alpen. Sie ermöglicht es, eine große Anzahl von 4000ern und die sehr langen Alpentäler aus nächster Nähe zu sehen und Orte mit bezaubernden Namen wie Saas Fée und Zermatt in der Schweiz, Macugnaga, Gressoney oder Alagna in Italien aus nächster Nähe zu erleben.
Alpe il Laghetto - Rifugio Andolla
Auf dieser Etappe werden mehrere Pässe überquert. Zunächst überqueren Sie den Passo di Campo, dann den Passo Straciugo nach den Laghi di Campo. Am Passo di Potimia kehren Sie auf Schweizer Gebiet zurück und durchqueren die Hochebenen, die sich bis zum Fuß des Col d'Andolla erstrecken. Während des Weges werden die Blicke auf das Weissmies und den Pizzo Andolla gerichtet sein. Der Passo d'Andolla markiert den Eingang nach Italien und den Beginn des Abstiegs in das Antrona-Tal.
Hütte Perrucco Vuillermoz - Hütte Gandeg
Entdecken Sie heute das prächtige Matterhorn, bevor Sie es am Abend in der Gandeg-Hütte aus der Nähe betrachten.
Hütte von Prarayer - Hütte Perrucco Vuillermoz
Etappe, die auf der Alm beginnt und mit der Überquerung des Valcornera-Passes schnell ins Hochgebirge führt.
La Léchère - Berghütte von Prarayer
Aufwärmspaziergang, um am rechten Seeufer entlang die Prarayer-Hütte zu erreichen.
Hütte Rifugio Bertone -Hütte Rifugio Elena
5. Etappe der Tour du Mont Blanc von der Bertone-Hütte (Italien) zur Elena-Hütte (Italien): Eine Wanderung mit herrlichem Blick auf den Mont Blanc auf der italienischen Seite.
Refuge Maison Vieille - Refuge Bertone
4. Etappe der Tour du Mont Blanc in Italien von der Maison Vieille-Hütte zur Bertone-Hütte mit einem Besuch in Courmayeur.
5. Etappe der Tour du Mont Blanc
5. Etappe der Tour du Mont Blanc: Von Planpincieux über den Col du Grand Ferret zum Relais d'Arpette.
4. Etappe der Tour du Mont Blanc
4. Etappe der Tour du Mont Blanc: von der Elisabetta-Hütte (Val Veny) nach Plampincieux (Val Ferret) über den Col de Checroui und Courmayeur.
Matterhorn-Tour
Diese 10-tägige Matterhorn-Tour ist bemerkenswert. Sie ermöglicht es, jeden Tag inmitten der 4000er-Gipfeln dieses Alpenkomplexes zu sein. Sie liegt in zwei Ländern, Italien und der Schweiz, und bietet die Möglichkeit, sich mit drei europäischen Sprachen vertraut zu machen: Italienisch, Deutsch und Französisch in der Walliser Schweiz.