Wanderung suchen: Kappel-Grafenhausen
Felsenpfad im Bleichtal
Oberhalb von Herbolzheim wagen wir uns in den Schräghang. Entlang des Weges stoßen wir auf große Sandsteingebilde und kommen an der Steinhöhle eines Einsiedlers vorbei. Ob sie wirlich verlassen ist? Diese Tour eignet sich nur für trittsichere und schwindelfreie Familien.
Naturzschutzgebiet Taubergießen

Eine Wanderung im Naturschutzgebiet Taubergießen, auf der deutschen Seite von Rhinau aus, am Ufer des Altrheins entlang mit Blick auf die Insel von Rhinau und einem kleinen Abstecher zum Europa-Park Rust.Es handelt sich um ein tausend Hektar großes Naturschutzgebiet der französischen Gemeinde Rhinau auf deutschem Boden (650 ha Wald und 350 ha Wiesen oder Felder). Ich hatte das Glück, Rehe, Schwäne und Reiher zu sehen.
Sagenhafte Felsenburg Lützelhardt
Eine familienfreundliche Tour bei Seelbach.
Abenteuer in Kenzingen
Eine familienfreundliche Tour bei Kenzingen.Heute wird Abwechslung groß geschrieben. Diese Tour führt uns durch Weinberge, Wälder, vorbei an "wilden" Tieren bis zu einem Kletterpark. So findet jedes Familienmitglied sein/ ihr eigenes Abenteuer!
Die Ruinen der Burg Geroldseck (Schönberg)
Entdecken Sie mitten im Schwarzwald, etwa eine Stunde von Straßburg entfernt, die Ruinen der Burg Geroldseck. Eine Wanderung auf kleinen Landstraßen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad erfolgen kann (etwa 4 bis 5 Stunden Fußmarsch). Nach einem ersten, ansteigenden Teil gelangen Sie oben zu den Ruinen und haben einen herrlichen Rundumblick über den Schwarzwald.
Erkundung von Seelbach im Schwarzwald und der Konradskapelle
Auf einem Abstecher in den Ort meiner Großeltern müttlicherseits entdecken Sie mitten im Schwarzwald etwas weiter oben gelegen den Ort Seelbach im Schuttertal.
Von Seelbach bis Hohengeroldseck über Lützelhardt
Diese Runde führt zur Burg Hohengeroldseck und der Ruine Lützelhardt mit einer Hälfte im Wald und einer ländlichen Hälfte, die über Wiesen und Felder führt.
Panorama-Wanderweg
Der Panoramawanderweg Freiamt führt Sie an acht Stationen vorbei an traumhaften Aussichten von den Tälern des Schwarzwaldes über die Vogesen bis hin zum Schweizer und Französischen Jura.
Walderlebnispfad Wieselweg - Emmendingen

Spaß am Entdecken und Lernen für Jung und Alt, Erholung in der wunderschönen Natur und eine beeindruckende, einzigartige Aussicht auf die Umgebung - das alles bietet der Wieselweg in Emmendingen.
Von Endingen über die Schelinger-Höhe nach Ihringen

Deine Tour startet in Endingen am Kaiserstuhl. Endingen ist eine charmante Kleinstadt im Südwesten Baden-Württembergs, umgeben von den sanften Hügeln des Kaiserstuhls. Diese Region bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten durch Weinberge, Wälder und Vulkanlandschaften sowie atemberaubende Ausblicke auf die Rheinebene und die Vogesen.
Hochburg-Tour

Durch den Wald zur Burgruine Hochburg und entlang dem Brettenbach zurück in die Emmendinger Stadt.
Landschau-Tour - Emmendingen

Panoramawege oberhalb von Emmendingen und zum Eichbergturm, Deutschlands höchstem Aussichtsturm.
Elz-Allmend-Tour

Die Tour beginnt im Herzen Emmendingens beim Bahnhof. Entlang des Elzdamms können Sie die Flußlandschaft mit Blick auf den Kandel genießen, bis Sie die Ortschaft Wasser erreichen. Vom Rathaus über den Hirtenweg gelangen Sie in den großen Allmendwald, einem der größten Auwaldgebiete in der Oberrheinebene. Entlang einem kleinen Bachlauf schlängelt sich der Pfad durch den Wald. Felder, Obstanlagen, eine Siedlerhofgruppe, Gehölze und Wald sowie der Wasserlauf des Neugrabens tangieren Ihren Weg. Durch Felder erreichen Sie wieder den Stadtrand Emmendingens und enden am Bahnhof in Emmendingen.
Landeck-Tour - Emmendingen

Zur malerischen Burgruine Landeck durch Wald und Reben.
Die Rundtour startet im Herzen von Emmendingen am Bahnhof und führt uns zur malerischen Burgruine Landeck, die aus dem 13. Jahrhundert stammt. Vom ersten Aussichtsplateau am Wöpplinsberg aus, hat man das große Panorama des Breisgaus vor Augen mit Blick zum Schwarzwald über den Kaiserstuhl, den Vogesen und bei guter Sicht gar zum Schweizer Jura. Durch schöne Waldpfade mit leichtem Auf und Ab erreichen Sie das Highlight der Tour - die Burgruine Landeck, die sich über schmale Treppen gut erkunden lässt. Der weite Panoramablick und die wunderschöne Umgebung laden zu einer Rast ein. Der Abstieg erfolgt über den Bergrücken hinab durch die Mundinger Weinberge mit herrlichem Blick auf fast den gesamten Landkreis Emmendingen von der Rheinebene bei Sasbach bis zum Kandel.
Hansi-Hase Tour - Biederbach
Familienfreundliche und kinderwagengeeignete Wanderung rund um Biederbach.
Kreuzeckle-Tour
Abwechslungsreiche Wanderung durch sanft hügelige Landschaft mit vielen Wiesen, Wäldern und Weitblicken.Das Tal des Biederbachs liegt versteckt im hinteren ZweiTälerLand. Fast wärst Du bei der Anfahrt an dem unscheinbaren Tal des Biederbachs vorbei gefahren. Doch schon nach wenigen Kilometern erkennst Du den ganzen Charme dieser Landschaft. Sanft rollende Hügel, eingesprenkelte Bauernhöfe, viele Wiesen, kleine Waldstücke. Dein Wanderherz schlägt höher.
Bitte beachten Sie, dass es ab Ende Oktober eine ausgeschilderte Umleitung am Ende der Tour geben wird!
Naturerlebnisweg "Großer Räuber Hotzenplotz Pfad" Gengenbach
„Der große Räuberpfad“ im Bermersbacher Wald hinter dem Ziegelwaldsee
Panoramaweg Katzenmoos, Elzach
Der Katzenmooser Höhenweg bei Elzach ist ein Panoramaweg für Jedermann mit grandiosen Aussichten über das Elztal, zum Kandel und je nach Wetterlage zum Rosskopf bei Freiburg.
Sabine-Schmetterling Tour in Winden
Rundtour ab Oberwinden über Felder und teils durch den Wald.
Mathilde-Marienkäfer Tour in Winden
Kinderwagenfreundliche Familien-Tour rund um Winden
Zwei Ambienten zwischen den Höhen des Limbergs und dem Rheinufer

Dies ist eine Wanderung mit sehr unterschiedlichen Merkmalen, die zwischen Hügeln, Weinbergen, Wäldern und dem Rheinufer verläuft. Ein erster hügeliger Abschnitt auf dem Limberg wird von einem flachen Abschnitt im Wald von Sasbach am Kaiserstuhl abgelöst.
Unterwegs zu den Huss'schen Stempeln
Eine familienfreundliche Tour bei Kollnau.
Walderlebnispfad - Gutach im Breisgau
Leichte Wanderung für die ganze Familie mit einer Mischung aus Lehrpfad und Sinnespfad zum Ökosystem Wald.
Siggi-Storch Tour in Gutach
Familienfreundliche Wanderung, kinderwagengeeignet, rund um Gutach und den Ortsteil Bleibach.
Ritterwanderweg - Waldkirch
Familiengerechte Wanderung zum Wahrzeichen der Stadt Waldkirch, der Kastelburg.
ZweiTälerSteig - Etappe 1

Waldreiche Etappe mit vielen Pfaden und steilen Anstiegen.Stolze 1.000 Höhenmeter: Der ZweiTälerSteig beginnt mit einer echten Herausforderung. Vom mittelalterlichen Städtchen Waldkirch über den Grat zum Glottertal hinauf auf den Kandel, den höchsten Punkt des Zweitälersteigs. Doch auch wenn der Aufstieg manchmal steil ist: Der Gipfel ist schneller erreicht als gedacht.
Tour de Waldkirch - Süd

Abwechslungsreicher Rundwanderweg in und um die Orgelstadt Waldkirch mit vielen Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkten am Weg. Mit etwas Glück kannst Du Drachen- und Gleitschirmflieger beobachten oder Kletterer am Großen Kandelfelsen.
Tour de Waldkirch - West

Schöne Tour ins Wegelbachtal. Auf dem Herrenwegle mit einem Abstecher zur Martinsbühlhütte ins Suggental. An der Elz geht es bis zur Galgenbrücke, am Stadtrainsee entlang zurück zum Marktplatz.
Tour de Waldkirch - Nord

Abwechsungsreiche Rundtour in und um die Orgelstadt Waldkirch mit vielen schönen Rundblicken. Über den Ritterweg geht es auch zur Kastelburg.
Tour de Waldkirch - Ost: Familientour

Abwechslungsreicher Rundwanderweg in und um die Orgelstadt Waldkirch mit vielen Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkten am Weg. Kürzere Variante für Familien.
Tour de Waldkirch - Süd: Familientour

Abwechslungsreicher Rundwanderweg in und um die Orgelstadt Waldkirch. Die gemütliche Tour ist insbesonders für Familien mit Kindern geeignet.Gerade für Kinder gibt es unterwegs viele, kleine und größere Highlights: Bootfahren auf dem Stadtrainsee, Schwarzwaldzoo, Interessantes auf dem Sinnesweg und Baumkronenweg.
Tour de Waldkirch - Ost

Abwechslungsreicher Rundwanderweg in und um die Orgelstadt Waldkirch mit vielen Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkten am Weg.
Tour de Waldkirch - West: Familientour

Schöne, abwechslungsreiche Tour um die Orgelstadt Waldkirch zum Rastplatz mit Stempelstation an der Martinsbühlhütte. Kürzere Variante für Familien.
Tour de Waldkirch - Nord: Familientour

Abwechsungsreiche Rundtour in und um die Orgelstadt Waldkirch mit vielen schönen Rundblicken. Die Tour löst nicht nur bei Kindern große Begeisterung aus. Der Ritterweg und insbesondere die Kastelburg verlockt zu allerlei Spielen.Aber auch die weite Sicht bis hinüber zum Kaiserstuhl, über Waldkirch hinweg zum Kandel ist ein tolles Erlebnis.
Sinnesweg in Waldkirch
Dem Wald auf der Spur - Erlebe dich und deine Sinne völlig neu!Entdecke die vielen Geheimnisse des Waldes. Auf der kleinen Wanderung zum Baumkronenweg kannst du eine Hängebrücke bezwingen, Tierspuren finden, Waldfrüchte beschnuppern und sogar Bäume verkehrt herum aus dem Boden wachsen sehen. Der Wald offenbart sich als eine faszinierende Welt, die gleichermaßen vertraut wie fremd erscheint.
Bergbauwanderweg Silbersteig (Rundweg 1) - Suggental
Der Silbersteig Suggental führt dich durch eine faszinierende Landschaft, die der Mensch über und unter der Erde verändert hat.Komm mit auf die kleine Runde des Bergbauwanderwegs Silbersteig! Dieser führt dich nach ungefähr 40 Minuten zum heutigen Besucherbergwerk. Dort siehst Du den Stolleneingang des St. Anna Stollens, einige Grubenwagen, mit denen das Erz aus den Stollen gefördert wurde und den Turm des Förderschachts.
Oberbergener Bassgeigenweg
OBERBERGENER BASSGEIGENWEG - unterwegs im Herzen des Kaiserstuhls.
Über den Damenpfad zur Kandelpyramide (Waldkirch)
Streckenwanderung mit Start in der Nähe von Waldkirch über den Damenpfad bis zur Kandelpyramide.
Steinbucktour - Bischoffingen
Erleben Sie eine schöne Wanderung in traumhafter Umgebung und nehmen Sie von unterwegs noch Proviant mit.
Runde am Kaiserstuhl
Rundwanderung mit zwei Anstiegen von Oberrotweil aus, vorbei an der Katharinenkapelle und dem Totenkopfturm.Wir empfehlen für die Wanderung die Visorando-App zu nutzen.
Burkheimer Wii-Weg (Weinweg)
Der 2020 neu konzipierte und installierte Wii-Weg (Weinweg) ist ein Rundweg durch die Rebflure rund um Burkheim.Sie erleben auf der gut begehbaren Strecke fantastische Ausblicke in den Kaiserstuhl und ins benachbarte Frankreich!Der Weg wird begleitet von 24 Stelen, die Ihnen viel Wissenswertes zum Thema Wein, Weinbau, Weinbau-Geschichte, Geologie, Natur und Kulturlandschaft des Kaiserstuhls und insbesondere zu Burkheim bieten.An vielen Punkten laden Ruhebänke zum Verweilen ein. Zwei Wanderhütten/-pavillons laden dazu ein, das mitgebrachte Vesper zu genießen.
Mühlenwanderweg Simonswald
Leichte Wanderung vorbei an historischen Mühlen und reizvollen Landschaften.In Simonswald und seinen stillen Seitentälern, wo glasklare Gebirgsbäche plätschern, klappern sechs alte Mühlen. Der Mühlwanderweg verbindet die Mühlen in einer schönen Wanderung.
Simon's Wunderfitzweg - Simonswald
Leichte Wanderung mit An- und Abstiegen, bei der es viel zu entdecken gibt.Eigentlich kennen wir sie alle schon: Die Kuckucksuhr, die Schwarzwälder Kirschtorte, den Schwarzwälder Schinken, die Tannen. Aber warum kommt eigentlich ausgerechnet ein Kuckuck aus der Uhr? Auf was genau wird beim Räuchern des Schinkens wertgelegt? Auf diese und weitere Fragen gibt der Wunderfitzweg eine Antwort.
Burkheim, seine Badeseen und die Burg Sponeck

Wanderung Rund um Burkheim, ein hübsches, typisches Dorf am Kaiserstuhl. Vorbei an der Kiesgrube Baggersee, der Burg Sponeck, durch die Weinberge und mit Erkundung des Ortes.
Mehr Wandertouren Kappel-Grafenhausen