Wanderung suchen: Königsbach-Stein
Mundart-Dichter-Weg - Turmberg

Der Mundart-Dichter-Weg ist circa zwei Kilometer lang und ist an sieben Stationen mit Audiodateien ausgestattet.
Weinwanderweg Durlach (rote Route)

Der Turmberg ist der Hausberg von Durlach und gilt als vorzügliches Weinanbaugebiet. Schon die alten Römer wussten das zu schätzen. Um Wandern und Wein sinnstiftend zu verbinden, wurden 2018 die Durlacher Weinwanderwege eingeweiht. Jeder einzelne Weg ist durch farblich unterschiedliche Piktogramme gekennzeichnet.
Weinwanderweg Durlach (grüne Route)

Der Turmberg ist der Hausberg von Durlach und gilt als vorzügliches Weinanbaugebiet. Schon die alten Römer wussten das zu schätzen. Um Wandern und Wein sinnstiftend zu verbinden, wurden 2018 die Durlacher Weinwanderwege eingeweiht. Jeder einzelne Weg ist durch farblich unterschiedliche Piktogramme gekennzeichnet.
Historische Wanderung auf schmalem Pfad oberhalb des Würmtals
Eine familienfreundliche Tour in Hohenwart bei Pforzheim.
Durch den Schlossgarten Karlsruhe
Die Tour führt entlang der zentralen Achse mit insgesamt zwölf mythologische Skulpturen, die antike Götter und Helden darstellen. Weiter geht die knapp fünf km lange Runde durch den Fasanengarten, vorbei am Fasanenschlösschen mit Teehäuschen, am Mausoleum und dem Schlossgartensee und dann einmal rund ums Schloss.
Durch die abenteuerliche Monbachschlucht
Eine familienfreundliche Tour südlich von Pforzheim.
Engelweg Dobel
Der Spaziergang auf dem Dobler Engel-Weg ist eine kleine "Reise nach innen".
Europa - Dobel
Abwechslungsreicher Rundweg mit Europa-Bänken in den Länderfarben.Entlang der Route sind Sitzbänke in den Farben aller derzeit 28 Mitgliedsländer aufgestellt. Einige Bänke sind ergänzt um sehr originelle Objekte des Dobler Schul-Kunst-Projekts 2013. Neben den Themen-Objekten sorgen die Passagen über die Feldflur, durch ortsrandnahe Waldstücke und durch den Ort selbst für Abwechslung.Ein Abstecher zum Aussichtturm und dessen Panorama-Plattform zu Beginn derTour bietet höchsten Weitblick-Genuss.
Dobler Höhenrunde
Höhen-Runde um die Dobler Hausberge "Lerchenkopf" und "Rosskopf"mit herrlichen Aussichtspunkten über das Gaistal und die Baden-Badener Berge bis zur Rheinebene und den Vogesen mit nur sanften Anstiegen.
Durch das wildromantische Schweinbachtal zur Bruderhöhle
Diese Rundwanderung führt von Hirsau durch das romantische Schweinbachtal nach Oberkollbach, an Mammutbäumen vorbei, zur Bruderhöhle und zurück nach Hirsau.
Schweinbachtal-Trail
Schöne Tour durch das Schweinbachtal mit sehr hohem Trailanteil. Dem Bach entlang mit mäßiger Steigung jedoch technisch anspruchsvoll. Abkürzungsmöglichkeit beim steinernen Brückle. Rückweg über den hanggleichen Felsenmeerweg nach Hirsau.Das historische Klosteranlage Hirsau und das naturbelassene Schweinbachtal sind Highlights dieser Rundtour, die durch duftende Wälder und am plätschernden Bach entlang verläuft.
Bienenlehrpfad - Hirsau

Winzig, aber unverzichtbar für das Funktionieren unserer Ökosysteme sind Bienen. Doch was genau wissen wir eigentlich über sie? Auf dem Bienenlehrpfad gibt es Antworten auf die vielen Fragen, die nicht nur den jungen Naturliebhabern unter den Nägeln brennen. Der Lehrpfad mit mehreren Schautafeln startet im Kurpark Hirsau und führt bis zum Flößerwasen.
Wolfsschlucht und Fuchsklinge
Die Wanderung führt uns durch den geschichtsträchtigen Ort Hirsau mit seiner imposanten Klosteranlage St. Peter und Paul und auf schmalen Pfaden durch die abenteuerliche Wolfsschlucht und verträumte Fuchsklinge.
Klosterrundweg Calw-Altburg

Vom Ortskern Altburgs aus geht es durch das abenteuerliche Schweinbachtal zum geschichtsträchtigen Kloster Hirsau. Weiter führt der Weg entlang der wildbewachsenen Natur des Schinderbachs hin zum Alzenbrunnen und zurück nach Altburg.
Altburg - Oberreichenbach - Altburg
Wenig anstrengende, abwechslungsreiche Höhenwanderung mit viel Aussicht auf die Kulturlandschaft, Einkehrmöglichkeiten in den Höhenorten, aber auch stillen Passagen im Nadelwald.
Altstadt-Rallye Gernsbach Kids
Diese Stadtrallye hilft dir, Gernsbach besser kennenzulernen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Erkunden und Entdecken.Durch einen Flyer mit Fragen lässt sich spielerisch die Altstadt erkunden.An insgesamt 11 Stationen gilt es, spannende Fragen zu beantworten. Hat man alle Fragen beantwortet und das richtige Lösungswort errätselt, kann man dieses bei der Tourist-Info oder im Briefkasten am Haupteingang zum Rathaus abgeben und zum Ende der Saison tolle Preise gewinnen.
Schwarzwald Genießerpfad Gernsbacher Sagenweg
Der ausgeschilderte Gernsbacher Sagenweg (Schwarzwald Genießerpfad) verläuft auf überwiegend natürlichem Untergrund und ist mit einer Länge von 5,3 km trotz einzelner Anstiege bequem in 1,5 bis 2 Stunden reiner Gehzeit zu erwandern. Charakteristisch sind seine vielen schmalen, teils schon alpinen Pfade, die die einzelnen Stationen miteinander verbinden. Damit ist der Weg allerdings nicht für Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer geeignet, gutes Schuhwerk ist auf jeden Fall empfehlenswert.Der ausgeschilderte Rundweg beginnt bei der Klingelkapelle (Schlossstraße, Klingelstraße, etwa 1 Kilometer in Richtung Obertsrot) und verbindet rund um den Gernsberg sieben Stationen. Die Strecke ist einheitlich mit dem Symbol des Teufelchens ausgeschildert. Parkmöglichkeiten befinden sich beim Gernsbacher Kurpark in der Igelbachstraße.
Als sogenannter Genießerpfad ist der Gernsbacher Sagenweg mit dem Premiumsiegel des Deutschen Wanderinstituts ausgezeichnet worden.
Mehr Wandertouren Königsbach-Stein