Von Linde nach Delling
![Von Linde nach Delling Von Linde nach Delling](https://www.visorando.com/images/thumbnail/t-kirche-in-delling-visorando-338454.jpg)
Diese Tour im Bergischen Land beginnt in Linde, geht über Frangenberg, Rölenommer, Kaufmannsommer und Kurtenbach nach Delling und von dort zurück, über Schultheismühle, Olpermühle, an Kohlgrube vorbei, über Bosbach, und Müllersommer wieder nach Linde.
Von Kapellensüng zu den Lindlarer Steinbrüchen
![Von Kapellensüng zu den Lindlarer Steinbrüchen Von Kapellensüng zu den Lindlarer Steinbrüchen](https://www.visorando.com/images/thumbnail/t-st-agathe-visorando-329094.jpg)
Die Kirche St. Agatha in Kapellensüng ist weithin sichtbar. Von dort führt die abwechslungsreiche Tour durch hübsche Dörfer und lichten Wald zu einem historischen Steinbruch bei Lindlar. Auf dem Rückweg, in den Wiesen vor Hartegasse, erwartet uns ein "special effect": St. Agathens Turm scheint aus der Wiese emporzuwachsen.
Bergisches bei Wipperfeld
![Bergisches bei Wipperfeld Bergisches bei Wipperfeld](https://www.visorando.com/images/thumbnail/t-jorgensmuhle-visorando-337485.jpg)
Diese Tour beginnt in Wipperfeld und führt über Heid und Jörgensmühle nach Hollinden und wieder zurück über Biesenbach, Forsten und Hamböcken.
Bergischer Panoramasteig 2. Etappe
![Bergischer Panoramasteig 2. Etappe Bergischer Panoramasteig 2. Etappe](https://www.visorando.com/images/thumbnail/t-wiesenweg-visorando-284469.jpg)
Von Biesfeld um den Wiesenberg, über Hommerich nach Oberheiligenhoven beim LVR-Freilichtmuseum Lindlar.
Bechen im Bergischen Land
![Bechen im Bergischen Land Bechen im Bergischen Land](https://www.visorando.com/images/thumbnail/t-weyermuhle-visorando-325116.jpg)
Die Tour führt zum Teil über die Mühlenroute der Gemeinde Odenthal. Es geht von Bechen aus am Weyerbach entlang nach Dürrscheid, dann über Trienenhaus an der Liesenberger Mühle vorbei und über Kochsfeld wieder zurück nach Bechen.
Vom Sülztal nach Oberkülheim
Die Tour beginnt in Immekeppel im Sülztal. Der Anfang folgt der Trasse einer ehemaligen Grubenbahn. Dann geht es durch ein schönes Bachtal durch Dresherscheid nach Wildphal und Oberkühlheim. Dann kommen wir an Obersteeg vorbei wieder zurück zum Startpunkt.
Von Dhünn ins Dhünntal
![Von Dhünn ins Dhünntal Von Dhünn ins Dhünntal](https://www.visorando.com/images/thumbnail/t-evangelische-kirche-in-dhunn-visorando-342003.jpg)
Diese Tour führt vom Ort Dhünn ins Tal der Kleinen Dhünn. Von den Anfängen der Großen Dhünntalsperre geht es wieder über die Höhen zurück nach Dhünn.
Zur Mul in Hückeswagen
Die Mul ist ein Waldgebiet, durchzogen von vielen Bächen, südlich von Hückeswagen. Die Tour führt durch dieses Waldgebiet von Grüne Straße am Mohlsbach entlang, zum Purder Bach, über Oberburghof, vorbei an Niederburghof, nach Purg und auf der anderen Seite des Purder Baches wieder zurück an Großkatern vorbei, am Mühlenbach entlang, über Röttgen zurück zum Startpunkt.
Um die Dhünntalsperre
![Um die Dhünntalsperre Um die Dhünntalsperre](https://www.visorando.com/images/thumbnail/t-vorsperre-kleine-dhunn-visorando-311436.jpg)
Diese Tour führt um die Dhünntalsperre, der zweitgrößten Trinkwassertalsperre Deutschlands, im Bergischen Land.
Das Bergische Land hat seinen Namen nicht von seiner Landschaftsform, wie man es vielleicht vermuten könnte, sondern von seinen früheren Landesherren, den Herzögen von Berg.
Drei-Talsperrren-Tour im Bergischen Land
Diese Tour führt uns in einer Acht an die Bevertalsperre, die Neyetalsperre und die Schevelinger Talsperre im leicht hügeligen Bergischen Land. Typisch für das Bergische Land ist die lockere Bebauung mit verschieferten Fachwerkhäusern.
Die drei Talsperren und der Mühlenteich Wasserfuhr sind durch ein Stollensystem miteinander verbunden und bilden zusammen den sogenannten "Bever-Block". Dieser dient dazu dass kontrolliert und bedarfsgerecht überschüssiges Wasser der Wupper zugeführt werden kann.
Runde zwischen Dabringhausen und Altenberg
Eine Tour durch das Eifgenbachtal bis kurz vor Altenberg. Zurück geht es entlang der Wasserroute, und der Dhünn, durch das Tal des Linnefebachs bis zurück nach Dabringhausen. Das Eifgenbachtal zählt zu den schönsten Bachtälern des Bergischen Landes.
Von Hückeswagen entlang der Wuppertalsperre
Bergauf und bergab am sogenannten bergischen Strom, der Wupper, und an seiner Talsperre. Abseits der gut frequentierten Spazierstrecken finden Wanderer hier abwechslungsreiche und idyllische Wege. Es gibt bequeme Ufer- und Waldwege sowie schmale, teils steile Pfade. Die An- und Abstiege erfordern ein wenig Kondition.
Vor, oder nach der Tour lohnt ein Rundgang im historischen Ortskern von Hückeswagen mit seinen für das bergische Land typischen Schiefer- und Fachwerkhäusern und dem stattlichen Grafenschloss.
Eifgenbachtal bei Rausmühle
![Eifgenbachtal bei Rausmühle Eifgenbachtal bei Rausmühle](https://www.visorando.com/images/thumbnail/t-eifgenbachtal-visorando-271257.jpg)
Ein ausgedehnter Spaziergang, zum großen Teil entlang des Eifgenbaches, durch das schöne Eigenbachtal, ausgehend vom Lokal Rausmühle.
Im Bergischen Land durch das Eifgenbachtal zur Dhünntalsperre
Die Tour im Bergischen Land beginnt am Eifgenstadion in Wermelskirchen, geht durch das schöne Eifgenbachtal über die Vorsperre der kleinen Dhünn bis an die Vorsperre Große Dhünn und wieder zurück über Großrostringhausen, Oberpilghausen, vorbei an Dhünn zurück zum Startpunkt.
Kölner Weg-2. Etappe- Aus dem Sülztal über den Lüderich nach Kreuznaaf
Wir wandern auf schönen Pfaden über den Lüderich, der eine bewegte Bergbauvergangenheit aufweist, passieren den Förderturm des Franziska-Schachts und streifen Hoffnungsthal. Später kommen wir in Hofferhof an einer Kornbrennerei vorbei, durchwandern das Tal des Kupfersiefer Bachs und erreichen hinter Oberschönrath einen Aussichtspunkt auf die Kölner Bucht und das Siebengebirge. Über die Gammersbacher Mühle und das malerische Fachwerkdorf Muchensiefen gelangen wir nach Kreuznaaf am Naafbach.
Alpakas, Böll und schöne Aussichten
![Alpakas, Böll und schöne Aussichten Alpakas, Böll und schöne Aussichten](https://www.visorando.com/images/thumbnail/t-alpakas-boll-und-schone-aussichten-visorando-626684.jpeg)
Einmal rund um das Brölbachtal führt Sie diese gut 13Kilometer lange Rundwanderung im Süden des Bergischen Landes. Vom Wanderparkplatz in Marienfelde aus wandern Sie Richtung Bruchhausen und Niederbreidenbach durch sanfte Feldlandschaften und an Obstbäumen entlang.
Die Erhebungen rund um das Tal ermöglichen Ihnen dabei immer wieder schöne Ausblicke und hier und da werden Sie tolle Picknickplätze für eine Rast finden. Falls Sie unterwegs aber lieber einkehren möchten, bieten sich unter anderem die Gaststätte Stommel in Müllerhof und das Café Alte Schule bei Niederbonrath an. Dort macht der Weg dann auch eine Kurve und bringt Sie zurück zum Ausgangspunkt.