Wanderung suchen: Linthal
Der Petit Ballon vom Col de Boenlesgrab aus

Eine angenehme Wanderung, bei der man auch einen Blick auf die Elsässische Tiefebene genießt. Die verschiedenen durchquerten Naturräume erfreuen den Wanderer, der auf sie zu achten vermag.
Lac du Ballon und Kletterbach-Wasserfall

Eine originelle Route, um zum Lac du Ballon zu gelangen und dabei die Straße zu vermeiden. Entlang des Weges entdecken Sie prachtvolle Bäume, einen Wasserfall und Aussichtspunkte auf den Petit Ballon und den Schwarzwald.
Ruinen der Burg Hohrupf

Die Wanderung beginnt in Murbach und führt Sie zu mehreren Sehenswürdigkeiten im Tal: Abtei Murbach, Kapelle Notre-Dame de Lorette und die Ruinen der ehemaligen Burg Hohrupf.
Rund um den Petit Ballon ab Wasenmatten
Die Umrundung des Petit Ballon ausgehend von der Ferme-Auberge du Wasenmatten. Die Tour führt nach einem ordentlichen Anstieg (+300 m) leicht bergab mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Bergmassive: Vogesen, Schwarzwald, Jura, und wenn man Glück hat, auch die Alpen.
Die Steinbrüche von Buhl

Man könnte diese Wanderung auch „Balkone von Buhl“ nennen. Sie führt nämlich durch die Weinberge von Buhl und bietet einen herrlichen Blick auf das Florival und den Grand Ballon. Eine weitere Besonderheit ist, dass der Weg ehemalige Steinbrüche von rotem Vogesensandstein durchquert.
Die Steinbrüche von Buhl, die Ausrichtungen von Appenthal und dem Geburtsfels

Ein recht einfacher Spaziergang (abgesehen von einem ersten, etwas steilen Anstieg), der an den schönen und wilden Steinbrüchen aus rosa Sandstein von Buhl vorbeiführt.Der hübsche Pfad durch die Steinbrüche führt weiter bis zu den berühmten Menhiren von Appenthal sowie ihrer zyklopischen Mauer.Der Spaziergang endet entlang der Weinberge mit einem schönen Blick auf das Schloss Hugstein und vorbei an dem seltsamen Fels "Geburtsstuhl" (Siège à Accoucher), der in uralten Zeiten für die Geburt von Kindern gedient haben soll.
Rund um Le Markstein

Wanderung rund um Le Markstein in einem für die Vogesenkammlinie typischen Gebiet.Die vorgeschlagene Strecke bietet alles für eine schöne Wanderung in den Vogesen: Panoramablicke auf Gipfel und Täler, sehr gut vom Club Vosgien markierte Wege, die u. a. über die Hochweiden führen, und zahlreiche Gasthöfe entlang der Route.
Fünf Seen rund um den Kastelberg

Diese Wanderung führt Sie an einem Tag zu einigen der schönsten Seen der Vogesen, von denen vier in bemerkenswerten, von Gletschern geformten Talkesseln eingebettet sind.
Runde um den See von Kruth

Dieser Rundweg um den Kruth-Wildenstein-See ist eher ein Sonntagsspaziergang als eine richtige Wanderung. Er ist auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich und bietet Ihnen eine willkommene Abwechslung. Besonders angenehm ist er im Sommer, wenn es im Tal sehr heiß ist.
Die südlichen Schützengräben am Hartmannswillerkopf

Der Hartmannswillerkopf (Viel Armand auf Französisch) war das ganze Jahr 1915 über Schauplatz erbitterter Kämpfe. Die Verluste beliefen sich auf 50 000 Tote, die sich gleichmäßig auf beide Seiten verteilten. Diese Wanderung ehrt die Soldaten, indem sie zu einem Teil ihrer Schützengräben führt. Sie beginnt mit dem Aufstieg auf das Bergmassiv entlang der befestigten deutschen Schützengräben bis zum Gipfel, wo sich die Kriegsgräberstätte befindet. Der Rückweg führt über den französischen Teil, den „Chemin des Dames“, hinunter.
Rundweg Ventron

Eine tolle Wanderung, die jeder Wanderbegeisterte auf jeden Fall machen sollte.
Auf den Feldern zwischen Merxheim und Gundolsheim

Dieser Rundweg ab Merxheim ist eine ruhige Wanderung durch die Felder, mit einem kleinen Abschnitt durch das Dorf Gundolsheim, auf flachem Gelände.
Vom Étang de Machais über die Seen Lac de Blanchemer und Lac de la Lande zum Rainkopf

An der Stelle, wo sich die Kammlinie teilt,und einerseits zum Grand Ballon und andererseits zum Grand Ventron verläuft, bietet der Rainkopf ein außergewöhnliches 360°-Panorama. Entlang der Strecke gibt es viele Sehenswürdigkeiten: Lac de Blanchemer mit schwimmenden Moor, Lac de la Lande mit Staudamm, Chaume du Firsmiss, das sehr schöne Torfmoor von Machais, vom Gletscher geformte Kessel und ihre Geröllhalden, Ausblicke auf die Gipfel der Vogesen und des Elsass sowie auf die Täler der Fecht und der Thur.
Der Hirnelenstein über die Waldkapelle

Auf der Entdeckung des Vorgebirges von Cerné führt diese leichte Wanderung durch eine abwechslungsreiche Landschaft: Lichtungen, Wälder, Aussichtspunkte auf die Ebene und die Berge.
Der Hirnelestein auf den Höhen von Steinbach
Die Lichtung von Silberthal ist ein Ausgangspunkt für zahlreiche Familienwanderungen.Dieser Rundweg verläuft hauptsächlich durch den Wald und ist bei warmem Wetter sehr angenehm. Der höchste Punkt ist der Hirnlestein, der einen 180°-Blick auf die Massive rund um das südliche Elsass bietet.
Die hier vorgeschlagene Wanderung wurde mit zwei Kleinkindern (5 Jahre und 7 Monate, letzteres im Tragetuch) unternommen.
Rundtour am Lac des Corbeaux - La Bresse

Während der Runde entdecken wir den Lac des Corbeaux vom Aussichtspunkt Roche du Lac 200 m über dem zum See. Die Aussicht ist märchenhaft und der Ort perfekt für ein Picknick! Ein Weg führt uns hinunter zum See. Wir überqueren nicht den Damm, sondern umrunden den See auf einem angenehmen und schattigen Weg. Dann geht es zurück zum Bramont-Pass, vorbei am Teich von Sèchemer. Sehr schöner Rundweg, der nicht zu schwierig ist, obwohl er einige steile Passagen enthält.
Die Felsen der Hirschsteine über die Treppe

Eine schöne Wanderung durch die Hirschsteine, ein Gebiet, das weniger bekannt ist als der berühmte Felsenweg (sentier des Roches), aber genauso beeindruckend! Die imposante Metalltreppe, mit der man die Felsen erklimmen kann, der in den Fels gehauenen Durchgang und dem schwindelerregenden, aber gut gesicherten Pfad an der Bergflanke sind beeindruckend. Rückweg über die Bergkämme ab Le Tanet. Schöne Aussichten auf das Munstertal und den Lac vert.
Der Felsenpfad (Sentier des Roches)

Der sentier des Roches ist ein bekannter Wanderweg in den Vogesen.Im Jahr 1910 schlug Heinrich Strohmeyer, Generalgardist der Eaux et Forêts und Präsident des Vogesenclubs von Munster, die Einrichtung eines Wanderwegs vor, der den Col de Schlucht mit dem Frankenthal in der Nähe des Hohneck verbinden sollte.Der sentier des Roches ist einer der meistbegangenen Wanderwege in den Vogesen.Warnung! Diese Wanderung ist im Winter verboten (siehe Informationen weiter unten).
Hinauf auf den Molkenrain

Wir haben diese Wanderung im Winter gemacht. Es gibt einige etwas schwierige Stellen, aber insgesamt ist es eine schöne Wanderung.
Lac Vert - Gazon du Faing - Lac Forlet (Forellensee) IBP 73

Entdeckung von Wald, Seen und Hochweiden ist das Ziel dieser Wanderung, die auf den markierten Wegen des Club Vosgien verläuft.
Vom Col du Wettstein zum Lac des Truites (Lac du Forlet) IBP 42

Diese kleine Wanderung auf den vom Club Vosgien markierten Wegen eröffnet einerseits einen Blick auf das Munstertal und andererseits auf die Kämme der Vogesen. Die zahlreichen Picknickmöglichkeiten rund um den Lac des Truites (Lac Forlet), die Beobachtung von Forellen sowie die Gastfreundschaft der Ferme Auberge sorgen für einen angenehmen Ausflug.
Seen und Weiden - Hirtzbach

Wunderschöne Wanderung über die „Gazons“, die berühmten Weiden der Hochvogesen, aber auch über die steilen Hänge, die zu den wunderschönen Talkesseln abfallen, in denen der Lac Vert und der Lac du Forlet liegen. Das Ganze befindet sich auf einer Höhe und in Landschaften, die oft an die Alpen erinnern.
Lac de Lispach und Rouge Feigne

Ab dem Lac de Lispach führt Sie diese Wanderung durch verschiedene Naturräume. Sie entdecken die Torfmoore am Lac de Lispach, den Vogesenwald und sogar einige Hochweiden am Rouge Feigne auf über 1100 m Höhe. Der Rückweg an der Bergflanke wird Sie bestimmt davon überzeugen, dass die Vogesen nicht nur Berge für Kühe sind ... Achtung, einige Passagen sind heikel, insbesondere für Personen, die zu Höhenangst neigen, oder bei Regen/Frost.
Rund um den Lac des Perches

Diese Wanderung führt Sie zum See „Lac des Perches“, der in einem tief eingeschnittenen Talkessel liegt. Dann erreicht die Route eine Hochweide, von der aus Sie eine sehr schöne Aussicht auf das Doller-Tal und bei klarem Himmel sogar bis zu den Alpen haben.
Fuchsfelsen und Belacker

Eine Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf das Tal der Doller und des Ballon d'Alsace (Elsässer Belchen) auf ein ehemals vulkanisches Massiv.
Rundweg um die Seen Lac des Perches, Grand Neuweiher und Petit Neuweiher

Diese kleine Wanderung eröffnet Ihnen einen herrlichen Blick vom Col des Perches auf den Lac des Perches oder Sternsee. Eine Bank und ein kleiner Tisch über dem Geröllfeld oberhalb des Sees laden zu einer kleinen Picknickpause und zur Bewunderung der Landschaft ein.Am Grand Neuweiher können Sie in der Hütte Ihren Durst löschen, bevor Sie sich auf den Rückweg nach Rimbach machen.
Mehr Wandertouren Linthal
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: