Wanderung suchen: Münstertal
Von Münstertal zum Wiedener Eck

Wir begeben uns auf die Tour von der an der Nordseite des Belchens gelegenen Gemeinde Münstertal hinauf zur Passhöhe Wiedener Eck, die die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach, zu dem das Oberen Wiesental mit der Schwarzwaldregion Belchen gehört, voneinander trennen.
Der Belchen
Kleine Wanderung, um die Aussicht vom zweithöchsten Gipfel des Schwarzwalds aus zu genießen.
Winterwanderweg Neuhof (Nr. 1)

Der kurze Winterwanderweg eignet sich besonders für Familien mit Kindern bzw. für all diejenigen, die nur mal kurz die Füße vertreten wollen.
Zum höchsten Naturwasserfall Deutschlands

Die rund 18 Kilometer lange Wanderung bietet mit Westweganteil, der längsten Bank der Welt, und dem Todtnauer Wasserfall gleich mehrere Highlights.
Genießerpfad Belchensteig (Deutschlands schönster Wanderweg 2020)

Dank seines einzigartigen Rundumblicks, von der schneebedeckten Schweizer Alpenkette über die Rheinebene hinweg bis zu den Vogesen, gilt der Belchen als der schönste Aussichtsberg im Schwarzwald. Die faszinierenden Fernsichten entlang des Belchensteigs bescheren ein Wandererlebnis der Extraklasse. Entlang des Premiumwanderweges bieten sich uns immer wieder Sitz- und Rastgelegenheiten mit tollen Ausblicken. Wir nehmen uns Zeit genug, um das Wandererlebnis zu genießen.
Winterwanderweg vom Wiedener Eck nach Multen (Nr. 3)

Dieser Winterwanderweg führt durch das idyllische Holzschlagbachtal und verbindet die beiden Winterwander-Zentren "Wiedener Eck" und "Multen" miteinander.
Der Belchengipfel (Themenpfad)

Der Rundweg um den Belchengipfel ist einer von insgesamt neun Themenpfaden und gleichzeitig der kürzeste von allen. Der 1.414 Meter hohe Belchen ist berühmt für seine einmalige Rundsicht. Aber sein Gipfel hat noch mehr zu bieten - viele seltene Tiere und Pflanzen am Wegesrand künden von den Alpen. Der Blick in die Tiefe zur Rheinebene und ins Wiesental erzählen von gewaltigen Naturereignissen.
Winterwanderweg Obere Stuhlsebene (Nr. 4)

Dieser Winterwanderweg, unterhalb des Belchengipfels, führt auf das Hochplateau "Obere Stuhlsebene" und weiß durch herrliche Panoramasicht zu beeindrucken.
Vom Belchen zum Holzer Kreuz

Über das Böllener Eck wandern wir vom Belchengipfel in den Fröhnder Ortsteil Holz. Während uns der Großteil der Tour zunächst bergabwärts führt, müssen wir hinauf zum schönen Aussichtspunkt am Holzer Kreuz nochmal einige Höhenmeter machen.
Über das Wiedener Eck zum Belchen

Wunderschöne Wanderung hinauf zum Belchengipfel.
Kneipp Wanderzirkel - blaue Route (2,3 km)

Seit 2013 bietet der Kneipp-Wanderzirkel alle Voraussetzungen für Gesundheit und Erholung. Wir genießen die Atmosphäre und die Ruhe der Landschaft auf drei unterschiedlichen Kneipp-Wanderrouten. Zudem erleben wir an den verschiedenen Stationen das ganzheitliche Naturverfahren der fünf Elemente Sebastian Kneipps. Die kürzeste Route ist die blaue Route, die 2,3 km lang ist.
Kneipp Wanderzirkel Wieden - grüne Route

Seit 2013 bietet der Kneipp-Wanderzirkel alle Voraussetzungen für Gesundheit und Erholung. Wir genießen die Atmosphäre und die Ruhe der Landschaft auf drei unterschiedlichen Kneipp-Wanderrouten. Zudem erleben wir an den verschiedenen Stationen das ganzheitliche Naturverfahren der fünf Elemente Sebastian Kneipps. Die mittlere Route ist die grüne Route, die 5,5 km lang ist.
Das Schwarzwalddorf Wieden und der Belchen

Von der Ortsmitte von Wieden geht es hinauf zum Wiedener Eck, weiter über die Krinne hinauf zum Belchen und wieder zurück nach Wieden.
Wintersparziergang auf dem Bühlweg (Kneippwanderzirkel im Sommer)

Bei einem Spaziergang durch das winterliche Bergdorf Wieden genießen wir die frische Winterluft und die tief verschneite Landschaft.
Hinauf zum Knöpflesbrunnen

Wunderschöne Panoramawanderung zum Berggasthaus Knöpflesbrunnen.
Kapellenrundweg - Wieden

Der Kapellenrundweg eignet sich zu einem gemütlichen, rund halbstündigen Spaziergang in Wieden.
Kneipp Wanderzirkel - rote Route

Seit 2013 bietet der Kneipp-Wanderzirkel alle Voraussetzungen für Gesundheit und Erholung. Wir genießen die Atmosphäre und die Ruhe der Landschaft auf drei unterschiedlichen Kneipp-Wanderrouten. Zudem erleben wir an den verschiedenen Stationen das ganzheitliche Naturverfahren der fünf Elemente Sebastian Kneipps. Die lange Route ist die rote Route, die 12,4 km lang ist.
Über den Laitenbach und den Rollsbach nach Königshütten

Wir wandern in den Rollsbach und von dort hinunter nach Königshütten. Entlang des Wiedenbachs geht es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
Bergbau im Wiedener Tal (Themenpfad)

Auf dem 10,6 km langen Themenpfad erhalten wir zahlreiche Informationen rund um den Bergbau im Wiedener Tal. Dabei machen wir einen Abstecher zum Besucherbergwerk Finstergrund.
Der alte Kirchweg (Themenpfad)

Der Weg wird auch "alter Kirchweg" genannt und führt die Einwohner Wiedens in früheren Zeiten zum sonntäglichen Gottesdienst nach Schönau.
Auf dem Bödemle Rundweg unterwegs

Der relativ leicht zu begehende Rundweg führt uns durch die beiden Wiedener Ortsteile Neumatt und Warbach.
Winterwandern von Wieden nach Rollsbach

Auf geräumten Wegen Winterwandern von Wieden nach Rollsbach. Je nach Schneelage ist die Tour erweiterbar bis nach Schönau.
Der Spitzdobelrundweg - Wieden

Der Spitzdobelrundweg führt uns entlang des wildromantischen Spitzdobelbach in den Ortsteil Ungendwieden und von dort über den Hüttbach zurück ins Ortszentrum der Schwarzwaldgemeinde Wieden.
Winterwanderweg über den Graben zum Knöpflesbrunnen

Die Winterwanderung auf den Knöpflesbrunnen führt uns mit dem "Graben" durch einen idyllischen und tief verschneiten Weiler des Bergdorfs Wieden. Am Knöpflesbrunnen erwartet uns ein traumhaftes Panorama auf die schneebedeckte Winterlandschaft des Südschwarzwaldes.
Rund um den Rollsbach

Die kleine Rundwanderung führt uns aussichtsreich in den Wiedener Ortsteil Laitenbach und von dort anschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt im Ortszentrum.
Rundweg Wieden - Rollspitz

Die Tour zum Rollspitz bietet uns eine tolle Aussicht hinunter vom 1236 Meter hohen Rollspitz. Entlang der Strecke warten mit dem Gut Lilienfein und dem Berghotel Wiedener Eck zwei Einkehrmöglichkeiten auf uns.
Mehr Wandertouren Münstertal