Wanderung suchen: Neustadt an der Weinstraße
Auf dem Geisbockweg zur Waldgaststätte Pfalzblick

Auf dieser Wanderung gelangt ihr von Gimmeldingen aus auf dem Geisbockweg in den Pfälzer Wald und zur Waldgaststätte Pfalzblick. Durch die Weinberge und an den Mandelbäumen entlang führt der Weg von dort zurück nach Gimmeldingen.
Mandelblüte und Pfälzer Weinsteig von Gimmeldingen

Diese Wanderung durch die Allee der Mandelbäume und weiter auf dem Pfälzer Weinsteig bietet sich im zeitigen Frühjahr zur Mandelblüte an. Die Wochenenden jedoch mit dem Mandelblütenfest und dem Ausflugsverkehr sollte man meiden. Dann ist es einfach zu voll und man findet auch keinen Parkplatz im Ort.
Entdeckungstour zu den Weinbergen, Mandelbäumen und dem Hambacher Schloss in der Pfalz

Sehr schöne Wanderung, die durch die Weinberge und über den Mandelbaumweg zum Hambacher Schloss führt. Sehr schönes Schloss, das besichtigt werden kann.
Kalmit und Felsenmeer

Auf dieser Wanderung besucht ihr das Felsenmeer im Pfälzerwald und den höchsten Punkt des Pfälzerwalds, den Kalmit. Auf dem Kalmit könnt ihr im dortigen Lokal mit Biergarten einkehren und euch stärken.
Das Felsenmeer ist ein beliebtes Boulder-Eldorado für Sportkletterer. Die hier beschriebene Wanderung erfordert aber keine Klettererfahrung und ist für jeden Wanderer gut zu bewältigen.
Rundtour ab Rhodt

Angenehme Wanderung, bei der man die Villa Ludwig, die Ruinen der Rietburg und des Ludwigsturms entdecken kann. Schöne Aussichtspunkte auf der ganzen Strecke. Sehr angenehm bei warmem Wetter zu machen, da die Strecke hauptsächlich durch den Wald führt.
Historische Tour um Bad Dürkheim

Bad Dürkheim – im Herzen der Pfalz an der Deutschen Weinstraße. Eine Rundwanderung auf den Spuren der Römer, der Leininger und der Benediktiner.
Leininger Burgenweg

Der Leininger Burgenweg ist ein Rundwanderweg im nördlichen Pfälzerwald. Knapp 22 Kilometer lang integriert er Neuleiningen, Altleiningen und Battenberg. Einkehrmöglichkeiten gibt es u.a. in den Burgen Altleiningen und Battenberg. Mehrere Rastplätze entlang der Strecke laden zum indiviuellen Verweilen ein.
Kaiser-Friedrich-Weg - Annweiler

Tolle Rundtour mit schöner Wegführung, die immer wieder tolle Ausblicke bietet.
Burgenweg Annweiler

Schöne Rundtour im Pfälzer Wald über naturbelassene Wege und Pfade, vorbei an tollen Felsformationen und mit einem Abstecher zur Burg Trifels.
Runde mit Start in Annweiler am Trifels

Sehr schöne und abwechslungsreiche Wanderung auf den Höhen von Annweiler am Trifels.
Naturparkrundweg 19 - Rund um den Rehberg

Kurze Rundwanderung durch den Wald rund um den Rehberg.
Naturparkrundweg 16 - Zum Wasgaublick

Kurzer Rundweg mit tollem Aussichtspunkt.
Naturschutzgebiete Reißinsel und Silberpappel

Diese wunderschöne Wanderung beginnt und endet am Mannheimer Schloss, direkt im Zentrum der Stadt und erlaubt uns, nahezu den ganzen Tag im Grünen zu wandern. An schönen Tagen besteht die Möglichkeit direkt am Rheinufer eine Pause einzulegen und die Füße im Wasser zu kühlen. Während der Waldpark sortiert und aufgeräumt ist, erwartet uns auf der Reißinsel ein Bannwald, der sich selbst überlassen wird. Bitte beachtet die Schließzeiten der Reißinsel aufgrund der Brutzeit.
Geiersteine-Tour - Lug

Schöne kurze Rundtour, die viel an Felsformationen vorbeiführt. Höhepunkt sind die Geiersteine, von wo aus man auch einen super Ausblick hat.
Hauensteiner Schusterpfad

Auf dem Schusterpfad in der Schuhstadt Hauenstein entdecken Sie im Wald aufsteigende Felsriegel, eine 300 Jahre alte Traubeneiche sowie eine im Wald verborgene Kapelle.
Industrieromantik an der Neckarspitze - Friesenheimer Insel/Mannheim

Eine Stadtrundwanderung die in der Mannheimer Neckarstadt beginnt und endet. Der Weg führt uns am Neckar, Rhein und Altrhein entlang, teilweise wunderschön und einsam durch den Wald. Der letzte Teil der Tour verläuft auf dem ausgeschilderten Industriekulturweg - landschaftlich keineswegs reizvoll, doch es lohnt sich, hier mehr Zeit einzuplanen, um in aller Ruhe die beschriebenen Geschichten der Industriedenkmäler lesen zu können.
Vom Schuhmuseum in Hauenstein zum Kahlen Felsen und Backelstein

Egal, welchen Weg man im atemberaubenden Dahner Felsenland auch wählt, überall sind atemberaubende Felsformationen aus Sandstein anzutreffen. Zwei von ihnen sind der Kahle Felsen und der Backelstein im Süden von Hauenstein. Was aber kaum jemand weiß, dass sich hier auch das Deutsche Schuhmuseum befindet, in dem nicht nur die Geschichte des Schuhs, sondern auch so manch prominenter Treter ausgestellt ist.
Neckarkanal und Maulbeerinsel

Lange jedoch leichte Wanderung entlang des Neckarkanals inklusive einer Runde auf der historischen Maulbeerinsel. Hier findet man in einem einzigartigen Naturschutzgebiet über 200 Jahre alte Maulbeerbäume, die einst von Stephanie von Baden gepflanzt wurden. Ein kleines Stück Urwald inmitten der Stadt.Die Tour kann verkürzt werden, indem der Neckarkanal ein oder zwei Brücken eher als in der Beschreibung überquert wird. Eine schöne Tour für sonnige Tage im Frühling, Herbst oder Winter.
Aussichtspunkte und Felsformationen im Wasgau

Von Darstein aus, einem Dorf im Wasgau, genau an der deutsch-französischen Grenze in den Nordvogesen gelegen und auf Französisch Vasgovie genannt, gehen Sie auf Entdeckungsreise nach Immersberg, Hauselstein, Hockerstein, Nesselbergfelsen, Hühnerstein, Kühungerfelsen...
Entspannte (Winter-)wanderung entlang der BUGA zu den Vogelstangseen

Eine Stadtwanderung, die uns entlang des sich noch im Bau befindlichen BUGA 2023 Geländes bis zu den Vogelstangseen und über die Feudenheimer Au schließlich wieder zum Ausgangspunkt zurück führt. Ideal, um dem Alltagslärm für wenige Stunden zu entfliehen und etwas Ruhe und Natur zu genießen. An heißen Sommertagen nicht zu empfehlen, denn da lädt der Vogelstangsee zum Baden ein und es kann recht überfüllt sein.
Durch den Käfertaler Wald (1)
Das Naherholungsgebiet Käfertaler Wald im Norden Mannheims bietet mit seiner Größe von rund 13 km2 viele Wandermöglichkeiten.
Durch den Käfertaler Wald (2)

Das Naherholungsgebiet Käfertaler Wald im Norden Mannheims bietet mit seiner Größe von rund 13 km2 viele Wandermöglichkeiten.
Busenberger Holzschuhpfad

Exponierte Felsennester ermöglichen traumhafte Talblicke, ein geheimnisvolles mittelalterliches Gemäuer darf erkundet werden und eine gute Routenführung sorgt für ein tolles Wandererlebnis im Mittleren Wasgau. Bizarre Buntsandsteinformationen liegen am Weg, imposante Felsentore werden durchschritten und ein idyllisches Wiesental ist zu durchwandern.