Wanderung suchen: Oberwald
Runde um den Göscheneralpsee über die Dammahütte
Wenn Sie im Hochgebirge wandern möchten und einen schönen Gletschersee in der Schweiz entdecken wollen, dann ist diese Tour genau das Richtige: eine Runde um den Göscheneralpsee (See mit Stauwehr) und eine Übernachtung in der "Dammahütte", einer kleinen, gemütlichen Hütte mit 20 Schlafplätzen auf 2.440 m Höhe.
Runde um den Göscheneralpsee - Abstieg über den Panoramaweg
Die zweite Etappe dieser Strecke bietet ab der Dammahütte einen "Panoramaweg" in einem Kar, dann eine Wanderung oberhalb des Nordufers des Sees.
Runde um den Göscheneralpsee
Runde um den alpinen Göscheneralpsee mit schönen Ausblicken auf den See und die Gletscher Dammagletscher und Chelengletscher.
Rund um den Göscheneralpsee - Aufstieg auf die Dammahütte
Die erste Etappe dieser 2-Tagestour bietet den Aufstieg bis zur Dammahütte auf einem Weg am Südufer des Sees.
Lago Ritom bis Cadlimo-Hütte

Abwechslungsreiche Wanderung vom Lago Ritom an verschiedenen Bergseen vorbei zur Capanna Cadlimo, an der oft Steinböcke zu beobachten sind. Auf der Wanderung haben wir auch einige Murmeltiere getroffen. Für den Rückweg bietet sich der Weg über die Cadagno-Hütte an (67178093).
Cadlimo-Hütte, Cadagno-Hütte & Ritom-Stausee

Abstieg von der Cadlimo-Hütte zur Cadagno-Hütte und auf dem Lehrpfad am Ritom-Stausee zurück zur Bergstation der Ritom-Seilbahn. Kombinierbar mit der Tour von der Seilbahn zur Cadlimo-Hütte (67177217).
Die Quelle des Rheins
Wollen Sie die Quelle des Rheins entdecken, dann sind Sie bei dieser Wanderung genau richtig mit dem Aufstieg zum Pazolastock (2739 m), der Badushütte (2502 m) und dem See Toma, die offizielle Quelle des Flusses, Lai da Tuma oder Tomasee genannt.Lesen Sie auf jeden Fall das Kapitel mit den Praktischen Infos.
Melchsee-Frutt
Sehr schöner Spaziergang in der Schweiz mit Blick auf den Titlis.
Aaschlucht ab Engelberg

Streckenwanderung auf dem Erlebnisweg durch die wunderschöne Aaschlucht von Engelberg bis zum Bahnhof Grafenort. Da es in der Schlucht sehr schattig ist, eignet sich die Wanderstrecke perfekt für heiße Sommertage.
Märjelenseestube - Bellwad über den Aletsch Panoramaweg

Diese dritte Etappe führt Sie über den Fieschergletscher, der parallel zum Aletschgletscher verläuft. Auf der Hängebrücke von Aspi Titter wird Sie die Tiefe der Schlucht des Flusses Weisswasser beeindrucken. Dieses recht sportliche Ende der Strecke endet im wunderschönen Dorf Bellwad, das seine typischen Chalets erhalten konnte.
Moosfluh - Chüestall - Scheene Bodu - Bettmeralp

Wunderschöne Panoramawanderung, bemerkenswerter Aussichtspunkt auf den Aletschgletscher bei Moosfluh. Während des gesamten Abstiegs haben Sie einen tollen Blick auf zahlreiche Walliser Viertausender, darunter das Matterhorn und das Weisshorn.
Moosfluh - Riederfurka - Bettmeralp

Wunderschöne Panoramawanderung mit einer bemerkenswerten Aussicht auf den Aletschgletscher. Bei der Ankunft in Riederfurka können wir die Villa Cassel bewundern.
Spaziergang im Wald von Bettmeralp

Bettemeralp ist ein autofreies Dorf. Auf diesem Spaziergang werden wir zwei Facetten der Atmosphäre dieses Dorfes kennenlernen. Zunächst die Straßen, in denen Fußgänger, Wanderer, Skifahrer, Schnee-Taxis usw. zusammentreffen. Auf der anderen Seite die große Ruhe in diesem schönen Wald von Bettmeralp.
Bettmeralp – Bettmersee-Scheene Bodu – Bettmeralp
Schöne Winterwanderung mit Ausblicken auf die Viertausender des Wallis, darunter das Matterhorn und das Weisshorn.
Riederalp - Märjelenseestube über den Aletsch Panoramaweg

Diese zweite Etappe führt wieder über die Rieder Furka und die Villa Cassel. Der Weg folgt dann einer Moräne, die mehrere Ausblicke auf den Gletscher bietet. Der Aufstieg zum Härdernagrat bietet Ihnen einen einzigartigen Ausblick auf den Aletschgletscher und die Walliser Viertausender, darunter das Matterhorn. Nach dem Hohbalm bleibt der Aletschgletscher Ihr treuer Wegbegleiter, bevor er in der Märjelenseestube verschwindet.
Belalp - Riederalp über den Aletsch Panoramaweg

Wunderschöner Weg, der bald eine tolle Aussicht auf den Aletschgletscher bietet. Sie steigen in die Massa-Schlucht hinab, die vom Aletschgletscher aus fließt. Um auf die andere Seite der Schlucht zu gelangen, überqueren Sie die 124 m lange Massa-Hängebrücke, die sich in über 80 m Höhe befindet. Nach dem angenehmen Riederfurka-Pass geht es hinunter in das autofreie Dorf Riederalp.
Spaziergang durch Belalp

Diese kleine Wanderung ist ein Vorgeschmack auf den Panoramaweg zum Aletschgletscher. Dieses kleine, autofreie Dorf ist in erster Linie ein Wintersportort. Belalp teilt sich in zwei Teile: Bäll, das traditionelle Dorf, und den Ortsteil Sattle, wo sich das Wohngebiet befindet und, dass sich in der Nähe der Skilifte befindet. Auf dieser Tour entdecken Sie diese beiden Seiten von Belalp. Die Route bietet auch zahlreiche Aussichtspunkte auf hohe Walliser Gipfel wie das Matterhorn, das Weisshorn, den Monte Leone oder das Fletschhorn.
Aletsch Panoramaweg

Dreitägiger Trek mit Blick auf die beiden größten Gletscher der Alpen. Zahlreiche Aussichtspunkte auf die Gletscher der Alpen und auch auf Drei- und Viertausender im Wallis wie das Matterhorn, das Weisshorn oder das Fletschhorn.
Am Vierwaldstättersee entlang
10 km lange Wanderung mit Hinweg am See entlang und durch den Wald, zurück mit dem Schiff
Fletschorn-Tour
Eine beachtenswerte Wanderung auf wenig besuchten Wegen, wo die Natur intakt geblieben ist. Dem Fletschhorn fehlen nur 7 m, sonst würde es zu den 4000ern gehören. Rund um dieses Massiv gibt es höhere Gipfel, wie das Lagginhorn 4010 m und den Weissmies 4017 m, dennoch trägt die Route seinen Namen: Simplon Fletschhorn Trekking (SFT).Diese Strecke erfordert eine hervorragende körperliche Konstitution, denn einige Abschnitte sind sehr lang und haben einen beachtlichen Höhenunterschied. Siehe $ Praktische Infos
Hospiz Simplon - Zwischbergen
Napoleon ließ zwar das Hospiz Simplon erbauen, doch dieser Alpenpass wurde bereits viele Male von den Römern neu angelegt. Im 17. Jahrhundert hatte Kaspar Stockalper dort einen Saumpfad anlegen lassen. Vom Hospiz Simplon bis nach Simplon Dorf und Gabi nehmen Sie diesen Stockalperweg genannten Pfad. Nach Gabi überqueren Sie den Furggu und steigen dann in das enge Tal von Zwischbergen ab.
Mehr Wandertouren Oberwald
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: