Wanderung suchen: Pfaffenweiler
Rund um Bollschweil

Schöne Runde rund um den kleinen Ort Bollschweil mit einem Wechsel aus breiten Waldwegen und schmalen Pfaden. Mal wandert man im geschützten Wald, mal mit weiter Sicht über Wiesenwege.
Der Gipfel des Schönbergs und die Ruinen der Schneeburg von Merzhausen aus

Wenn Sie auf den Gipfel des Schönbergs steigen und die Ruinen der Schneeburg durchqueren, genießen Sie nur einen Katzensprung von Freiburg entfernt herrliche Panoramablicke auf den Schwarzwald, die elsässische Ebene und die Vogesen.
Giesshübel-Runde ab Sankt Ulrich

Über herrliche Weiden zum Gerstenhalm-Pass und weiter zur Eduardshöhe mit bemerkenswerten Ausblicken auf Horben, bevor man im Gasthaus Giesshübel mit seiner Aussichtsterrasse einen kurzen Zwischenstopp einlegt. Rückweg nach St. Ulrich zunächst über die Bergkämme und mit Blick auf den Belchen, dann durch den Wald über die Herberge Kohlerhof.
Waldsee und Kybfelsen ab Freiburg im Breisgau
Diese Wanderung verbindet die Besichtigung der Stadt Freiburg im Breisgau mit Waldpfaden auf den Anhöhen der Stadt, die schöne Panoramen bieten.Die Wanderung beginnt in 270 m Höhe und führt über den Kybfelsenpass auf 800 m Höhe, bevor sie wieder in die Stadt und zum Parkplatz am Rande von Merzhausen hinabführt.Der Weg eignet sich für geübte Wanderer und weist keine besonderen Schwierigkeiten auf. Die Wege sind gut gepflegt und im Allgemeinen gerade.
Panoramatour Burg Staufen

Rundtour mit Start in der schönen Stadt Staufen gefolgt von einem Rundgang um die Burgruine. Im Anschluss geht es über schöne Waldwege und -pfade zur St. Johannes-Kapelle und am Ende am Neumagen entlang.
Von Horben zum Berglusthaus und mit kleiner Extra-Tour auf dem Rückweg

Schöne Wanderung von Horben bergauf zum Berglusthaus über teils asphaltierte und teilweise Waldwege und dann wieder bergab mit einem schönen aussichtsreichen Schlenker.
Eduardshöhe – Gießhübel – Holzschlägermatte – Heuweg
Schöne Rundtour vom Berglusthaus, bei der wir viel durch den Wald wandern, einen Teil des Naturschutzgebiets Schauinsland queren und tolle Ausblicke auf den Belchen, den Blauen, den Feldberg und bei gutem Wetter sogar bis in die Alpen genießen können.
Gschwendle-Heinehof-St. Ulrich-Winterberg-Talweg
Der markierte Rundwanderweg (gelbe Raute) verläuft zusammen mit dem St. Ulrich-Rundweg (gelbe Raute und Ortswappen) vom Berglusthaus in südwestlicher Richtung durch eine reizvolle Wiesenlandschaft, von der aus man herrliche Ausblicke auf Geiersnest und das Oberrheintiefland erhält. Entlang des Weges sind Terrassenstufen und am Waldrand Steinwälle zu erkennen, die auf frühere ackerbauliche Nutzung hinweisen.Es lohnt sich auch, einen Blick auf das schön gelegene Berglusthaus zurück zu werfen und auf die eindrucksvolle Landschaft um den Hohbühl. Weiter abwärts folgt ein Wechsel zwischen Waldungen und Grünland. Von einem Wegkreuz am Waldrand aus genießen wir nochmals den Ausblick auf die Wiesen und Einzelhöfe von Geiersnest, bevor der steinige Weg auf kurvenreicher Strecke in den geschlossenen Wald hineinführt.
Kaltwasserhof – Priorfelsen – Kohlerhof – Sonnhalde – Sonner-Brunnen
Der Rundweg beginnt am Wanderheim Berglusthaus und führt uns über die Eduardshöhe zum Priorfelsen, von wo aus wir einen herrlichen Ausblick auf die Schwarzwaldlandschaft und das Oberrheintiefland und bis hin zu den Vogesen haben. Weiter geht es bis zu den Kohlerhöfen und wieder zurück zum Berglusthaus.
St. Ulrich-Rundweg ab Berglusthaus
Der 8 km lange Rundweg wurde 2013 eingeweiht und führt zu den schönsten Aussichtspunkten von St. Ulrich.Außerdem vermittelt er einen Einblick in die durch Einzelhöfe bäuerlich geprägte Berglandschaft mit einem eindrucksvollen Wechsel von weiten offenen Grünlandflächen und vielschichtig aufgebauten Wäldern. Darüber hinaus befinden sich entlang des Wanderwegs verschiedene Einkehrmöglichkeiten und Rastplätze.
Der St.Ulrich-Rundweg beginnt eigentlich in der Dorfmitte am Wegweiser „St. Ulrich Rössle“ (571 m). Wir steigen jedoch am Berglusthaus in die Route ein und kehren auch wieder hierher zurück.
Um und über den Hohbühl
Einen besonders eindrucksvollen Überblick über die Vielfalt der schönen Landschaft in der Umgebung des Wanderheims „Berglusthaus“ vermittelt bereits die Rundwanderung um den Hohbühl, da man vom Wanderweg aus eine herrliche Aussicht auf die Anhöhen des Mittleren und des Südlichen Schwarzwalds erhält sowie auf das Oberrheintiefland mit der Breisgauer Bucht und auf die Vogesen.
Zwei-Burgen-Pfad Münstertal Staufen mit Variante

Schöne Rundwanderung mit schönen Ausblicken und schönen Wanderpfaden. Auf der Strecke gibt es Informationen zu zwei untergegangenen Burgen.
Aus der Mitte Freiburgs auf den Schauinsland

Freiburg im Breisgau, eine Universitätsstadt im Südwesten Deutschlands, ist bekannt für ihr mildes Klima, und ihre historische Altstadt. Die Stadt liegt am Rande des Schwarzwalds und bietet mit ihren engen Gassen, den typischen "Bächle" und dem gotischen Münster einen Mix aus Tradition und Moderne. Ein besonderes Highlight ist der nahe gelegene 1.284 Meter hohe Schauinsland.
Vom Münsterplatz auf den Schlossberg

Deine Tour startet am Freiburger Münster. Freiburg im Breisgau ist bekannt für seine Altstadt, das beeindruckende Münster und seine Nähe zum Schwarzwald. Ein besonderes Highlight ist der Schlossberg, ein bewaldeter Hügel der sich hinter der Altstadt erhebt. Von dort aus bietet sich ein wunderschöner Blick über Freiburg und das Rheintal. Der Schlossberg ist ein beliebtes Ausflugsziel mit verschiedenen Wanderwegen und historischen Überresten einer alten Festungsanlage aus dem 17. Jahrhundert.
Von Münstertal zum Wiedener Eck

Wir begeben uns auf die Tour von der an der Nordseite des Belchens gelegenen Gemeinde Münstertal hinauf zur Passhöhe Wiedener Eck, die die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach, zu dem das Oberen Wiesental mit der Schwarzwaldregion Belchen gehört, voneinander trennen.
Winterwanderweg Neuhof (Nr. 1)

Der kurze Winterwanderweg eignet sich besonders für Familien mit Kindern bzw. für all diejenigen, die nur mal kurz die Füße vertreten wollen.
Genießerpfad Belchensteig (Deutschlands schönster Wanderweg 2020)

Dank seines einzigartigen Rundumblicks, von der schneebedeckten Schweizer Alpenkette über die Rheinebene hinweg bis zu den Vogesen, gilt der Belchen als der schönste Aussichtsberg im Schwarzwald. Die faszinierenden Fernsichten entlang des Belchensteigs bescheren ein Wandererlebnis der Extraklasse. Entlang des Premiumwanderweges bieten sich uns immer wieder Sitz- und Rastgelegenheiten mit tollen Ausblicken. Wir nehmen uns Zeit genug, um das Wandererlebnis zu genießen.
Mehr Wandertouren Pfaffenweiler