Wanderung suchen: Rendsburg-Eckernförde
Wanderroute 14 - Ochsenweg - Sorgwohlder Binnendünen

Abwechslungsreicher Rundwanderweg über Feld, Wald und Heidelandschaft, der am östlichen Ende der Wandertour mit der "Wanderroute 15" zum Owschlager Moor erweitert werden kann.
Wandertour 1 Fleckeby-Fellhorst-Gehege Krumland

Diese Rundwanderung zeichnet sich vor allem durch Wege aus, die durch Wiesen und Felder mit besonders schönen Knick- und Redderabschnitten führen. Im südlichen Abschnitt wanderst Du hauptsächlich durch schöne Waldabschnitte und passierst dabei naturnahe Moorlandschaften.
Wanderroute 8 - Aschberg - Schoothorster Tal

Der Aschberg befindet sich 98 m über NN und ist einer der höchsten Berge des Naturparks. Er entstand während der letzten Eiszeit, als Gletscherzungen das abgetragene Gesteinsmaterial zu hohen Hügelketten auftürmten. Auf dem Aschberg, werden Sie mit einem einmaligen Blick über die Knick-, Redder- und Seenlandschaft belohnt. Bei guter Sicht reicht der Blick bis über den Wittensee, zur Schlei und zur Ostsee.
Alte Eiderkanal-Schleuse in Klein-Königsförde

Wanderung in Klein-Königsförde zur Alten Eiderkanal-Schleuse und ein Stück am Nord-Ostsee-Kanal entlang.
Methorstteich und Rümlandteich

Rundtour vom Wanderparkplatz Diekendörn zum Methorstteich und anschließend rund um den Rümlandteich.
Längs durchs Eidertal von Flintbek bis Bordesholm

Die Eider ist mit 188 Kilometern Länge der längste Fluss in Schleswig-Holstein und entspringt im südlichen Bordesholmer Land. Die Endmoränenlandschaft, der sie entspringt, hindert sie daran, schon kurz nach ihrem Ursprung bei Kiel in die Ostsee zu münden. Drei Kilometer vor der Ostsee wendet sie sich daher gen Westen um von dort bis zur Nordsee zu fließen.
In ihrem Oberlauf ist die Eider noch weitestgehend naturbelassen und fließt oft durch sumpfige Schilf- und Auengebiete. Daher ist sie auf der Wandertour auch nur selten direkt zu sehen. Wer den ein oder anderen Abstecher vom Weg nicht scheut, kann dem Fluss ganz nahekommen.
Kleiner Schlei-Törn

Der Meeresarm Schlei, reicht von Schleimünde, über Kappeln, bis zur Stadt Schleswig, ganze 42 Kilometer ins Landesinnere hinein. Entlang der Ufer des Meeresarms erstreckt sich auf ca. 500 km² Fläche Deutschlands nördlichster Naturpark. Die Tour ist eine der seltenen Möglichkeiten direkt an der Schlei und noch dazu sehr naturnah die Region zu Fuß zu erkunden.
Die Rundwanderung führt, teils auf oft feuchten Wegen durch die Niederung, teils entlang von Steilküste am Ufer entlang, zu einem der typischen Gutshöfe – Gut Stubbe – der Region und durch die Felder wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Runde um den Großen- und Kleinen Schierensee

Sanfte Hügel, Wiesen, Wäldern und dazwischen einige Seen. So lässt sich der Naturpark Westensee am besten beschreiben, durch die diese Rundwanderung führt. An gleich drei der Seen führt diese Route vorbei. Badefreunde und Badefreundinnen sollten daher Handtuch und Badekleidung einpacken.
Holzbunge Bistenseeblick Runde

Die Gletscher der letzten Eiszeit haben die "Berge" Schleswig-Holsteins geformt. An den Enden der Moränen hat sich überwiegend Sand abgelagert und eine heideartige Übergangslandschaft zwischen den Hügeln und der Marsch geschaffen. Dieser Übergang, Geest genannt, lässt sich an den für trockene und magere Standorte angepassten Pflanzen hier gut erkennen.
Hüttener Berge - Von Ascheffel nach Fleckeby

Zwischen Eckernförde, Rendsburg und Schleswig liegt der Naturpark Hüttener Berge. Die Endmoränen der Eiszeit haben die typische Hügellandschaft der Ostküste geschaffen. Zu den Ausläufern der Endmoränen hin, verändert sich das Landschaftsbild hin zu einer Heide ähnlichen Struktur der Sorgwohlder Binnendünen.
Diese Wandertour führt über die Hügel der Region, durch Wald, Felder und Wiesen, an den Rand des Naturparks Schlei.
Sehestedt-Eiderhufe-Forst

Der Weg führt über das Gut Sehestedt, auf Feldwegen durch die Felder und zurück durch den Sehestedter Forst.
Rieseby-Schlei-Runde

Naturnahe Wanderwege entlang der Schlei sind eher selten. Von Rieseby lässt sich eine der schönsten Abschnitte an der Schlei, mit Strand und Steilufern, durch die typische Knicklandschaft der Region zu einer kurzweiligen Wandertour verbinden.
Windebyer Noor Osterby Runde

Der See, das Windebyerr Noor, war ehemals das direkte Ende der Eckernförder Bucht und somit mit der Ostsee verbunden. Entlang des westlichen Ufers führt ein schmaler Wanderweg durch alten Baumbestand. Badefreunde können ihre Badehose zu Hause lassen. Eine Badestelle ist am Windebyer Noor nicht anzutreffen.
Danach schwenkt der Weg durch das hügelige Weide- und Ackerland Region, mit den typischen Knicks und Reddern. In Kochendorf ist noch das ein oder andere Reetdachhaus zu sehen.
In und um Eckernförde 1 - Rund um das Windebyer Noor

Noore sind ehemalige Enden einer Ostseebucht, die durch Verlandung vom Meer abgetrennt wurden. In der späten Eisen- und Wikingerzeit verlief der Osterwall des Danewerks bis an das Windebyer Noor heran. Reste davon, lassen sich heute noch entlang der Wanderung erkennen.
Der südwestliche Abschnitt der Wanderung verläuft auf sehr naturnahen Wegen. Auf der anderen Seite des Noors folgt der Wanderweg einer ehemaligen Bahntrasse.
Badefreunde können einen Abstecher zum nahegelegenen Schnaaper See einplanen.
Wandertour 12 - Bünsdorf - Sehestedt

Entlang der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt, dem Nord-Ostsee-Kanal, lassen sich zahlreichen Fracht- und Containerschiffe beobachten. Auch von Kreuzfahrtschiffen wird der Kanal gerne auf ihren Routen benutzt.Die beiden beschaulichen Örtchen Bünsdorf und Sehestedt bieten neben gastronomischen Angeboten, typisch norddeutsche Architektur.
Holzbunge - Kolonistenhof / Hüttener Berge

Die Wanderung verläuft weitestgehend auf der Wanderroute 17 der Hüttener Berge. Dem Routenverlauf folgend führt die Tour zuerst durch die typische Knick- und Weidelandschaft des Nordens. Die zweite Hälfte verläuft
Wandertour 2 - Osterby-Kochendorf

Die Wanderung startet in der Nähe der Feuerwehr Kochendorf und führt durch die Knick- und Redderlandschaft der östlichen Hüttener Berge. Im Verlauf der Route wandern Sie durch die typichen Felder und Knicks der Region, überqueren die Osterbek und durchqueren einen kleinen Wald. Ein weiterer Rastplatz mit schöner Aussicht über das Tal der Osterbek, wartet vor Osterby auf hungrige Wanderer.
In der Ortsmitte von Osterby wechseln Sie die Richtung und gehen wieder durch die Felder zum Ausgangspunkt zurück.
Eckernförder Bucht

Rundtour von Eckernförde durch den Küstenwald und an der Eckernförder Bucht bis zur Aschauer Lagune.
Wandertour 7 - Brekendorfer Forst - Tanne

Eine leichte Wanderung mit „Mittelgebirgscharakter“, im Norden der Kreisforsten. Ausschließlich auf Waldwegen führt die Wanderung durch die Endmoränenlandschaft der Eckernförder Bucht. Über „Tirol“, bis zum Dom von Schleswig, bietet sich ein Ausblick über die typische norddeutsche Knicklandschaft.
Etwa auf der Hälfte des Weges lädt eine Schutzhütte zur Rast ein. Im Laufe der Wanderung kommt man auch am höchsten Berg der Region vorbei. Ganze 106 Meter ragt der „Scheelsberg“ über Meeresniveau heraus. Eine Besteigung des Gipfels ist allerdings nicht möglich.
Wandertour 19 - Kolonistenhof - Freudental

Die Route startet am Kolonistenhof und führt in Form einer verwinkelten Acht durch die reizvollen Wald- und Knicklandschaft, der Duvenstedter Berge. Entlang des Naturerlebnispfades geht es zwischen Äckern und kleineren Wäldchen über einen größeren Bogen wieder zurück zum Ausgangspunkt, am Kolonistenhof. Eine optionale Verlängerung der Streckenführung ist an mehreren Positionen möglich.
Wandertour 15 - Owschlager See - Owschlager Moor

Die Route beginnt am Owschlager Bahnhof und verläuft in östlicher Richtung zum Owschlager See mit Badestelle hin. Danach führt die Strecke durch das Owschlager Moor, um dann wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Owschlag zu gelangen.
Von Surendorf nach Strande

Wandertour von Surendorf an der Ostseeküste bis Strande. Unterwegs geht es an der wunderschönen Steilküste entlang und am Leuchtturm Bülk vorbei.
Wandertour 18 - Töpferhaus - Holzbunge

Vom Redderhus aus gehen Sie zunächst durch den beschaulichen Ort Holzbunge. Über freies Feld und durch den Wald erreichen Sie den Hof Freudenthal. Hinter dem Hof Freudenthal geht es linker Hand am Waldrand entlang über eine Trockenwiese mit schönem Rastplatz in der Sonne.
Die Eiszeit hat neben vielen großen Steinen auch immer wieder große Sandflächen hinterlassen. An der Abbruchkante einer dieser Sandhügel führt die Wandertour erst hinunter und gleich wieder hoch.Kurz bevor der Wanderweg den Wald verlässt, bietet sich links am Waldrand eine Hütte mit Aussicht zu einer Rast an. Noch ein Stück weiter am Wald entlang, kommt man wieder zurück nach Holzbunge.
Von Aschau nach Surendorf

Schöne Wandertour an der Ostseeküste von Aschau nach Surendorf. Highlight unterwegs ist die Aschauer Lagune, ein toller Ort für Vogelbeobachtung. Auf den Weiden dort grasen Wasserbüffel.
Naturpark Aukrug: Boxberg und Waldhütten

Abwechslungsreiche Rundwanderung durch den Naturpark Aukrug. Highlights sind die Aussicht vom Boxberg und die idyllische Teichlandschaft bei den urigen Waldhütten.
Bordesholmer See mit Klosterkirche

Idyllische, einfache Rundwanderung um den Bordesholmer See. Lässt sich gut mit einem Besuch der Klosterinsel verbinden.
Von Schierensee zum Westensee

Abwechslungsreiche Wanderung im Naturpark Westensee. Von Schierensee geht es durch den Wald und am Ufer des Großen und Kleinen Schierensees entlang zur Hohburg, anschließend weiter zur Badestelle Wrohe am Westensee.
Mehr Wandertouren Rendsburg-Eckernförde
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: