Wanderung suchen: Rheinfelden
Am Rheinufer in Rheinfelden
1805 errichten Napoleon und Friedrich I. von Österreich die Grenze auf dem Rhein. Rheinfelden wurde zu Rheinfelden (Baden), eine deutsche Industriestadt und Rheinfelden (Aargau), Thermalstadt in der Schweiz.Der Weg führt am deutschen Ufer entlang, das mit Aussichtsplattformen und Bänken ausgestattet ist, bis zum Wasserkraftwerk und dann am bewaldeten Schweizer Ufer entlang. Die Rückkehr erfolgt über die kleine historische Stadt mit ihrer alten Brücke.
Die Zwillingsstädte: Von der Alten Brücke zu den römischen Ruinen von Riburg

Vom deutschen Ufer aus auf einem mit Statuen versehenen und von Aussichtspunkten, Lehrtafeln und Bänken gesäumten Weg führt Sie eine leichte Wanderung zum ältesten Staudamm am Rhein. Von hier aus wechseln Sie auf das bewaldete Schweizer Ufer mit seiner Steilküste entlang des Flusses und gelangen zu den römischen Ruinen und den Salinen von Riburg. Zurück geht es durch die historische Schweizer Stadt mit ihrer berühmten Markgasse und der Altebrücke, einer alten, geschichtsträchtigen Brücke über das Inseli, die die beiden Rheinfelden miteinander verbindet.
Augusta Raurica
Augusta Raurica in Augst in der Schweiz ist eine archäologische Stätte, die besonders gut erhaltene Überreste des Römischen Reiches zeigt. Sie liegt ganz in der Nähe von Basel und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Jede Sehenswürdigkeit vor Ort ist gut inszeniert und es gibt zahlreiche pädagogische Elemente, die all Ihre Fragen beantworten. Obwohl die Strecke kurz ist, sollten Sie einen ganzen Tag einplanen, wenn Sie alles entdecken und zusätzlich das Museum besuchen möchten. Hier eine Wandervorschlag, wenn Sie möchten, können Sier gerne etwas davon abweichen.
Ruschbachtal und St. Chrischona ab Wyhlen
Entdecken Sie das Ruschbachtal (Naturschutzgebiet) mit seinem hübschen Wildbach und den Wasserfällen, um nach St. Chrischona, einem kleinen Weiler im Schweizer Kanton Basel-Stadt, zu gelangen. Er befindet sich auf dem höchsten Punkt des Kantons, 522 Meter über dem Meeresspiegel, wo sich auch der höchste Fernsehturm der Schweiz (250 m) befindet. Von dort aus haben Sie einen herrlichen Blick auf den Jura und die Alpen.
Grenzach-Wyhlen: Schlucht und Höhe- durch den Ruschbach zum Rührberg
Fast wie eine Schlucht durch den Ruschbach in die Höhe, danach durch den Wald auf die Ebene am Rührberg. Nach einem Abstecher über die Himmelspforte geht es über das Känzele mit Blick über die Rheinebene wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Oberhalb von Liestal
Ein kleiner Ausflug im Schweizer Jura, oberhalb der Hauptorts des Kantons Basel-Landschaft.Machen Sie diese Tour an einem warmen Tag, um im Schatten der hohen Bäume bis auf den Turm zu steigen. Von dort aus haben Sie einen 360°-Blick auf Jura, Schwarzwald, Vogesen und, wenn das Wetter es zulässt, Berner Alpen.
Hotzenwald-Querweg, Etappe 1: Über den Dinkelberg in den Hotzenwald
Die erste Etappe des kleinen Fernwanderwegs führt uns aus dem Wiesental über den höchsten Punkt im Hotzenwald hinauf in den Etappenort Herrischried.
Grenzacher Runde - Rhein, Wein und Römer
Dieser Weg durch den historischen Ortskern von Grenzach gibt eine umfassenden Einblick in die Geschichte, die Kultur und die Vielfalt von Grenzach.
Stadtrundgang mit Aussicht - Lörrach
Diese kleine Rundwanderung bietet von Lörrachs höchstem Punkt - dem Tüllinger Berg - einen guten Überblick über die Stadt. Entlang der Wiese zurück durch Stetten - Lörrachs ältesten Stadtteil - zeigt sich Lörrach mit der Fridolinskirche und dem schönen Rosenfelspark von seiner besten Seite abseits der üblichen Routen.
Oberhalb von Basel, Hörnli, St. Chrischona und Inzlinger Wasserschloss
Eine Wanderung zwischen Schweizer und deutscher Grenze auf den Höhen von Basel.Sie werden es kaum merken, wenn Sie von der Schweiz nach Deutschland wechseln. Nur die Grenzsteine sagen Ihnen, auf welcher Seite Sie sich befinden.Es geht vorbei am Fernsehturm und der Kirche von St. Chrischona, dann dem wunderschönen Inzlinger Schloss, das von hübschen Wassergräben gesäumt ist.
Wehr: 2-Burgen-Weg
Traumhafte Rundwanderung aus dem Wehratal hinauf zur Ruine Bärenfels, die die Stadt Wehr und den Dinkelberg als exzellenter Ausguck überragt.
Felsen, Pfade, Abenteuer - Wehr
Eine familiefreundliche Tour am südlichsten Rand Deutschlands.Auf schmalen Pfaden geht es vorbei an hohen Felsen. Wer traut sich dort hinauf zu klettern? Lieber doch die vielen Grüntöne des Buchen-Mischwaldes genießen. So sieht Familienabenteuer vor der eigenen Haustür aus!
Obertüllingen und Burg Rötteln

Entdecken Sie die Südspitze des Schwarzwaldes, über den Hügel, der den Beginn der elsässischen Ebene im Westen, die Stadt Lörrach und Deutschland im Osten und die Stadt Basel und die Schweiz im Süden überragt. Sie entdecken auch die wunderschöne Burg Rötteln, die südwestlichste Burg Deutschlands aus dem 14. Jahrhundert.
Rickenbach: Hotzenpfad

Der Hotzenpfad - stimmiger kann das Zusammenspiel von kulturhistorischen Stätten und wildromantischer Natur nicht sein. Wuhre, Wald, Wiese und Weitblicke. Wer sagt eigentlich, dass man sich bei einer Tour für eine Sache entscheiden muss. Bei diesem Premium-Wanderweg warten entlang der Strecke viele Sehenswürdigkeiten, Ausblicke und außergewöhnliche Plätze zum Verschnaufen.
Einmal durch die Höll (schlucht)!
Eine familienfreundliche Tour bei Steinen im Wiesental.Die Tour geht im ersten Teil nur bergauf, zum Glück aber im schattigen Wald begleitet vom Höllbach, der die Kinder zum Spielen einlädt und erfrischt.Im Schneiderhof lernt man, wie Bertha Schneider ohne Elektrizität und sonstige moderne Hilfsmittel ihren Alltag bewältigte.Auch für Kinder interessant, es gibt vieles zu Entdecken. Führungen finden am Wochenende statt. Am Ende der Tour kann man auch noch den Vogelpark besuchen!Die Tour kann auch umgekehrt begangen werden, dann kann man in der Höllschlucht bei heißem Wetter längere Zeit beim Wasserspiel und Grillen verweilen.
Der Hornberg

Entdecken Sie das Hornbergbecken (riesiger Stausee), die Ödlandkapelle und die Marienkapelle (wunderschöne kleine Kapellen) sowie die wunderschönen Landschaften des südlichen Schwarzwaldes und der Schwäbischen Alb, wobei Sie vom Stausee aus einen Blick auf die Schweizer Alpen und die Vogesen werfen können.
Oberhalb von Arlesheim
Rundstrecke mit Blick auf die Höhen von Arlesheim, vorbei an mehreren Burgen, dem Kirschenland, der Schartenflue (mit Aussichtsturm) sowie dem Goetheanum und eigentümlichen, malerischen Häusern in Dornach
Naturlehrpfad am Möhren
Der Naturlehrpfad am Möhren bietet informative Tafeln, schöne Hütten und atemberaubende Aussichten. 51 Jahre jung ist der Naturlehrpfad, der 1970 von dem damaligen Freien Naturfreunden ins Leben gerufen wurde. Von seinem Zauber hat der wildromantische Pfad nichts verloren.87 Tafeln vermitteln Wissenswertes über Baumarten, Nutzung des Waldes und das Zusammenwirken der Natur in unseren Wäldern. Der Weg führt am Wildgehege mit Hirschen und Wildschweinen vorbei. Ausgangspunkt ist bei der Kalvarienbergkapelle.
Spaziergang zum Wildgehege

Ein gemütlicher Spaziergang durch Zell im Wiesental, mit dem Sie gleichzeitig einen Besuch im Wildgehege verbinden können.
Zell im Wiesental-Pfaffenberg-Maria Frieden-Mambach-Zell im Wiesental
Eine mittelschwere Wanderung im Zeller Bergland, die tolle Aussichten und schöne Landschaften bietet. Unterwegs kann die Kapelle Maria Frieden, oberhalb vom Ortsteil Mambach, besucht werden.
Alemannenweg - Zell im Wiesental

Der Weg führt Sie durch ein an Naturschönheit besonders reiches Fleckchen des Zeller Berglands und macht Sie dabei mit Dichterinnen und Dichtern bekannt, die hier in den Tälern der Wiese und der Kleinen Wiese leben oder lebten und die ihre Empfindungen in unserer heimischen Sprache, dem Alemannisch, ausdrücken. Tauchen Sie ein in unser Zeller Bergland und in unsere alemannische Sprache. Auf insgesamt 21 Zitatafeln finden Sie am Wegesrand lyrische Werke unserer Dichterinnen und Dichter.
Spaziergang durchs Kühlloch

Ein schöner Spaziergang durch Zell im Wiesental.Ein kurzer Spaziergang durch Zell im Wiesental, der auch ohne große Kondition gut zu bewältigen ist.
Spaziergang Z3 Grönland-Wiesental-Weg

Ein schöner Spaziergang durch Zell im Wiesental, der auch für Ungeübte gut zu bewältigen ist. Es geht durch einen schönen Wald bis zum Ortsteil Grönland, am Freibad vorbei, danach wieder zurück in die Stadt.
Spaziergang Z5 an der Wiese - Zell im Wiesental

Schlendern Sie gemütlich am Lauf der Wiese entlang.
Constanze-Mozart-Boulevard
Constanze Mozart geb. Weber: Der Name der berühmtesten Tochter der Stadt Zell im Wiesental hat weltweiten Klang. Im Jahre 1762 wurde Constanze Weber in Zell im Wiesental geboren, 20 Jahre später heiratete sie Wolfgang Amadeus Mozart. Ihr zu Ehren hat die Stadt Zell einen Constanze-Mozart-Boulevard in der Innenstadt verwirklicht.
Herrischried: Nordic-Walking-Arena-Tour 2
Schöne Rundtour für sportliche Walker, Wanderer oder Spziergänger
Im Schwarzwald rund um Sallneck
Wunderbare Wanderung im Schwarzwald, etwa eine Stunde von Mulhouse entfernt, mit hügeliger Landschaft und außerordentlicher Ruhe.
Herrischried: Vom Rankholzplatz zur Felsenhütte
Von den Höhen des Hotzenwaldes in die Wehraschlucht – Auf dieser sehr anspruchsvollen Tour erwarten uns spektakuläre Tiefblicke von der Felsenhütte, zwei Felstunnel und zum Abschluss die herrlichen Fernblicke zu den Alpen, insgesamt eine lohnende Unternehmung.
Im äußersten Süden fällt der Schwarzwald über mehrere hundert Meter steil zum Hochrhein hin ab. Dieser Tatsache ist eine erhebliche Reliefenergie geschuldet, was zur Eintiefung der sehenswerten Wehraschlucht geführt hat. Teilweise erreichen die Felsflanken eine beeindruckende Höhe, die dortigen Bannwälder beheimaten unter anderem zahlreichen Gämsen. Unsere Tour führt von einem der höchsten Punkte des gesamten Hotzenwaldes bis fast hinab in die Schlucht – und natürlich auch wieder hinauf!
Maria-Frieden-Weg

Am 14.Juli 1946 wurde in Zell im Wiesental-Mambach die Kapelle Maria Frieden eingeweiht. Die Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Hintergründe und Geschichte dieser Friedens-Kapelle aufzuarbeiten, um dies auch für die Nachwelt zu erhalten. Die Kapelle steht als Dank für die Verschonung im Zweiten Weltkrieg, aber auch als ständiges Mahnmal für den Frieden.
Chanderli (Kandertalbahn)
Schöne Wanderung mit der historischen Dampflok von Haltingen nach Kandern, "Chanderli" genannt und Rückweg zu Fuß durch das Markgräflerland, eine kleine Region in Baden-Württemberg, im Süden des Schwarzwalds.Malerisch mit Weinbergen, Reben und Weiden.
Mehr Wandertouren Rheinfelden
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: