Wanderung suchen: Sankt Goar
Traumschleife Mittelrhein

Neben einem gehörigen Schuss Rheinburgenromantik hat die Traumschleife grandiose Ausblicke ins UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. So können Oberwesel, die Stadt der Türme, die Schönburg, Burg Katz, die Zollburg Pfalzgrafenstein, Burg Rheinfels und der weltbekannte Loreleyfelsen bewundert werden. Zum Schluss schweift dann der Blick vom Aussichtsturm Spitzer Stein über die plateauartigen Hunsrückberge und jenseits des Rheintales weit in den Taunus hinein.
Stahlbergschleife am Rheinburgenweg

Die Stahlbergschleife, eine 14 Kilometer lange Rundwanderung am rechtsrheinischen Rheinburgenweg, führt uns von Bacharach in ein schluchtartiges Seitental des Hunsrücks hinein und schließlich zur Burgruine Stahlberg hinauf. Sehr abwechslungsreich läuft die Route dabei auf schmalen Pfaden und breiten Forst- und Weinbergwegen schöne Aussichtspunkte an.
Traumpfad Wolfsdelle - Rhens

Diese Runde steigt aus dem Mittelrheintal zu den aussichtsreichen Hunsrückhöhen hinauf. Es geht auf breiten Forst- und Wiesenwegen durch Weingärten, über Wiesenflächen und durch Waldparzellen. Unterwegs gibt es das historische Rathaus von Rhens und den Königsstuhl hoch über dem Rheintal zu sehen.
Durch das Mühlbachtal
Schöne Wanderung mit viel Wasser durch das Mühlbachtal
Durch die Baybachklamm

Eine teilweise anspruchsvolle Rundwanderung mit gut gesicherten kleinen Kletterpassagen durch schattiges, kühles Waldgebiet. Sehr zu empfeheln an heißen Sommertagen.
Baybachklamm und Hunsrück
Dies ist einer der "Traumpfade oder Traumschleifen" Deutschlands. Steile Auf- und Abstiege, Felsformationen und Ausblicke auf die offensichtlich intakte Natur im wildromantischen Baybachtal.
Dickschieder Wildwechsel

Schöne und abwechslungsreiche Rundwanderung durch den Taunus. Im Herbst kann man mit etwas Glück Hirsche bei der Brunft beobachten.
Lahneckrunde am Rheinsteig

Auf dieser Tour erwartet uns die pfadige Durchsteigung der Ruppertsklamm. Darüber hinaus punktet die Tour noch zusätzlich mit ihren Tief- und Weitblicken in die beiden Flusstäler von Rhein und Lahn. Breite Feld- und Waldwege bestimmen das Streckenprofil. Hinzu kommen naturbelassene Pfade und felsige Steige. Mit Burg Lahneck und der spätgotischen Kapelle auf dem Allerheiligenberg setzt die Runde auch interessante kulturelle Akzente.
Vier-Täler-Tour - Nassau

Eine der schönsten Wanderungen im Naturpark Nassau ist ganz klar die Vier-Täler-Tour. Taunus- und westerwaldseitig verläuft diese Runde links und rechts der Lahn und bindet dabei die Seitentäler des Mühlbaches, des Dörsbaches und des Gelbaches in den Streckenverlauf mit ein. Ein hoher Pfadanteil in den schluchtartigen Tallagen entlang quirliger Bachläufe, felsige Steige mit abgrundtiefen Abstürzen und herrliche Ausblicke ins Lahntal sorgen für ein abwechslungsreiches, jedoch recht anspruchsvolles Wandervergnügen.
Soonwaldsteig 5. Etappe Jägerhaus - Bingen

Auf der fünften und letzten Etappe läuft der Soonwaldsteig aus den stillen und abgeschiedenen Wäldern von Lützelsoon und Großem Soon ins Weltkulturerbe Mittelrheintal hinein. Es geht größtenteils über schmale Pfade und felsige Steige. Eine enge Schlucht, ein quirliger Wildbach, zwei mittelalterliche Gemäuer und mehrere traumhafte Ausblicke ins Rheintal prägen den Streckenabschnitt, der am Forsthaus Jägerhaus beginnt und in Bingen am Rhein endet.
Soonwaldsteig 4. Etappe Schanzerkopf - Jägerhaus

Vom aussichtsreichen Schanzerkopf im Mittleren Soon in den Binger Wald
Auch die 4. Etappe führt uns durch die urwüchsige, fast unberührte Landschaft des Soonwaldes. Allerdings kommen wir der Zivilisation wieder merklich näher. Die Ortschaft Rheinböllen wird gestreift, ein Windradpark durchwandert und gleich zwei ehemalige Forsthäuser bieten sich zur Einkehr an. Auf dem Teilabschnitt vom Schanzerkopf zum Forsthaus Jägerhaus kann man herrliche Fernsichten genießen und neben dem aussichtsreichen Soonwaldkamm kommen wir noch an zwei Aussichtstürmen vorbei.
Traumschleife Dünnbachpfad mit Geyerlaybrücke

Diese Traumschleifenrunde läuft durch das Dünnbachtal und begeistert den Wanderer mit ihrer Idylle und Abgeschiedenheit bei einer urigen Streckenführung mit relativ hohem Pfadanteil. Ein gut ausgeschilderter Verbindungsweg führt dann aus dem Dünnbachtal in den Hunsrückort Mörsdorf hinauf, um die Geyerlaybrücke zu begehen.
Schwalberstieg bei Niederfell
Der Schwalbersteig ist ein sogenannter Traumpfad. Er beinhaltet verschlungene Pfade, ruhige Waldwege sowie tolle Aussichtspunkte auf die Höhen der Eifel und ins Moseltal.
Im Lahntal
Wanderung an der östlichen Grenze des geografischen Westerwaldes, die durch die Lahn gebildet wird mit Aufstieg zum Goetheblick und schönen Aussichten in das Gelbachtal und Lahntal sowie traumhafte Ausblicke über Weinähr, Obernhof bis hin zum Kloster Arnstein
Auf dem LahnWeinStieg
Mit rund 11 km erwartet die Wanderer ein sehr abwechslungsreicher Wanderweg mit steilen Pfaden, tollen Ausblicken und mit "ordentlich" Höhenmetern die es zu bewältigen gilt. Die größtenteils naturbelassenen Stiege wurden extra angelegt, fügen sich aber trotzdem unauffällig in das Gelände ein und führen durch Weinberglagen und Laubwald .
Von Niederfell über Burg Thurant nach Alken
Diese Tour führt teilweise über den Moselsteig und den Schwalberstieg und ist eine Streckentour von Niederfell, an der Mosel, hinauf in die Weinberge und oberhalb der Mosel durch teilweise waldige Abschnitte, über Burg Thurant wieder hinunter bis in den Moselort Alken.Unterwegs verlangen ein paar steile Anstiege gute Kondition und Trittsicherheit.
"Layen-Hopping"* und "Heinzelmennches Treppche"
Auf dieser, nicht markierten Wanderung geht es über schmale, teilweise recht steile Naturpfade zu drei Layen, d.h. zu beeindruckenden Felsen mit Ausblicken über die Lahn und über "Heinzelmennches Treppche"
Küppeltour bei Balduinstein

Der Küppel, eine 267 Meter hohe völlig freistehende, kuppelförmige Erhebung zwischen Steinsberg und Wasenbach ist der Namengeber dieser schönen Premiumrunde, die aus dem Lahntal hinauf zur Schaumburg und sodann über die aussichtsreichen Taunushöhen führt. Naturbelassene Waldpfade und breite Wald- und Wiesenwege bestimmen das abwechslungsreiche Streckenprofil, das uns zu ausgesetzten Felsennestern hoch über dem Lahntal führt und traumhafte Panoramablicke ermöglicht. Zwei mittelalterliche Gemäuer mit einer beeindruckenden Geschichte säumen darüber hinaus die Streckenführung dieser langen Runde.