Wanderung suchen: Schattwald
Rundtour ab Schattwald über Rehbach und Unterjoch

Abwechslungsreiche Rundwanderung ab Schattwald im Tannheimer Tal. Der Weg führt uns an der idyllischen Vils entlang zum Stausee und weiter nach Rehbach. Von dort geht es zu den Zehrerhöfen und mit einem Abstecher nach Unterjoch in Deutschland zurück nach Schattwald.
Winterwanderung Oberjoch

Abwechslungsreiche Rundwanderung ab Oberjoch im Winter. Über das Hochmoor Kematsriedmoos wandern wir zur Alpe Untere Schwande, südlich des Hotzenbergs vorbei nach Krummenbach und dann zum Oberjochpass an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Von dort geht es an Skipisten und Liften unterhalb des Iselers zurück nach Oberjoch.
Lohmoos-Runde von Tannheim nach Zöblen

Sehr schöne Wanderung von Tannheim über das Lohmoos und das Berghotel Zugspitzblick nach Zöblen. Die Tour ist auch im Winter möglich, evtl. sind Schneeschuhe erforderlich.
Hirschbachtobel und Wildbachtobel

Auf dieser Tour erkundet ihr die wilden Tobelwege des Hirschbachs und Wildbachs in Bad Hindelang. Wenn ihr einigermaßen trittsicher seid, sind diese Wege für euch kein Problem.
Ins Retterschwanger Tal

Auf dieser Wanderung gelangt ihr ins Retterschwanger Tal und zurück.
Tannheimer Tal: Jakobsweg von Grän bis Schattwald

Entspannter Wanderweg durch das Tannheimer Tal entlang des Jakobswegs Tirol-Allgäu von Grän über Innergschwend, Berg, Untergschwend und Zöblen bis Schattwald. Die Tour ist auch im Winter möglich.
Tannheimer Tal: Adlerhorst Runde ab Grän

Schöne Rundwanderung von Grän zum Aussichtsrestaurant Adlerhorst mit Blick auf den Haldensee. Von dort geht es hinab nach Haller, am Ufer des Haldensees entlang und über den Ort Haldensee zurück nach Grän.
Aufstieg zur Krinnenalpe im Tannheimer Tal

Aufstieg vom Tal zur Krinnenalpe mit schöner Aussicht auf Haller und Nesselwängle. In der Krinnenalpe kann man sich einen leckeren Kaiserschmarrn gönnen, bevor es auf dem gleichen Weg wieder zurück ins Tal geht.
Von Nesselwängle über Rauth nach Haller

Abwechslungsreiche Winterwanderung von Nesselwängle zu dem kleinen Bergdorf Rauth und anschließend nach Haller am Haldensee.
Von Fischen im Allgäu mit schönen Aussichten

Diese Wanderung führt vom Parkplatz am Bahnhof Fischen über den Jägersberg und an der Breitach und Iller zurück zum Ausgangspunkt.
Entlang des Lechtals

Kurze Rundwanderung im Allgäu mit Ausgangspunkt am Lechfall und der Möglichkeit die Altstadt von Füssen zu erkunden.
Zum Oytalhaus und mit dem Roller zurück nach Oberstdorf

Diese Tour eignet sich gut als Einstieg in den Wanderurlaub im Allgäu. Aus dem Ort geht es auf gut präparierten Wegen ins Oytal. Vor Ort lohnt die Einkehr im Oytalhaus. Dort kann man dann ab 15 Uhr auch einen Tretroller für den Rückweg bergab leihen. Den Roller gebt ihr am Ortsrand neben dem Sportinternat auf dem ausgeschilderten Sammelplatz wieder ab.
Fahrradtour zum Alpsee und zum Moorstüble

Diese Radtour führt euch an der Iller entlang nach Immenstadt zum Alpsee und von dort zurück nach Reichenbach, wo ihr im Moorstüble einkehren könnt.
Mit dem Rad ins Rappenalptal und zur Schwarzen Hütte

Auf dieser Fahrradtour gelangt ihr ins herrliche Rappenalptal und zur Schwarzen Hütte.
Rundweg von Oberstdorf zum unteren Gaisalpsee

Die Strecke von Oberstdorf bis zum Parkplatz bei Reichenbach, verläuft auf einfachen Wirtschaftswegen durch die typischen Voralpenwiesen. Nach dem Parkplatz beginnt dann der Anstieg zum Gaisalpsee. Zuerst noch über Wirtschaftswege, dann wird der Weg zu einem Pfad und steigt steinig und recht stark an. Immer wieder bietet sich im Anstieg eine tolle Aussicht auf die unten liegenden Almen oder auf das Rubihorn.
Der Rückweg ist bis zum Berggasthof Gaisalpe fast identisch. Von dort geht es dann über den Wallrafweg, mit schöner Aussicht in das Tal, wieder zurück nach Oberstdorf.
Söllereckbahn - Fellhorn Gipfel über den Kamm

Wunderschöne Strecke, die größtenteils entlang der Grenze ziwschen Deutschland und Österreich verläuft. Durch die Nutzung von Bus- und Gondelverkehr kann man viele Höhenmeter einsparen. Dieser Kammweg bietet herrliche Panoramen über Österreich und die Bergketten um Oberstdorf, insbesondere das Nebelhorn.
Runde am Gipfel des Fellhorns von der Söllereckbahn aus

Dieser Rundweg, der in zwei Halbtagestouren aufgeteilt ist, startet am Busbahnhof in Oberstdorf. In dieser Region ist es einfach, das Wandern und die Fahrt mit Bussen und Gondeln von einem Tal ins andere problemlos miteinander zu verbinden.
Söllereckbahn Bergstation - Riezlern Kanzelwandbahn Talstation

Angenehme Strecke, die vom Allgäu ins Kleinwalsertal in Österreich führt. Die Nutzung von Bussen und Gondeln ermöglicht es, einige Höhenmeter einzusâren.
Söllereckbahn Bergstation à Fellhornbahn Bergstation

Dieser Rundweg, der in zwei Halbtagstouren aufgeteilt ist, wird vom Busbahnhof in Oberstdorf aus begangen. Die Verkehrsorganisation dieser Region ermöglicht es, das Wandern und die Fahrt mit Bussen und Gondeln von einem Tal ins andere problemlos miteinander zu verbinden.
Breitachklamm
Erlebnisreiche Wanderung durch die Breitachklamm und anschließend an der Breitach entlang und über Schwende nach Riezlern. Hinweis: Der Abschnitt durch die Klamm ist kostenpflichtig.
Fellhornbahn Talstation - Söllereckbahn Talstation

Angenehme Strecke, die zurück zum Söllereck führt. Die Route führt am Freibergsee vorbei (hier kann man einen kleinen Abstecher machen). Sie können auch die beeindruckende Skisprungschanze bewundern.