Wanderung suchen: Schefflenz
Westlicher Limesweg (E5) von Neckarburken nach Neckarzimmern

Nach der Eroberung Frankreichs drangen die Römer über den Rhein vor. Der Odenwald-Limes wurde errichtet, um die Strecke zwischen Main und Neckar zu sichern, die als natürliche Grenzen galten. Mit diesem, um das Jahr 85 n. Chr. erbauten, Grenzwall sollte die römische Provinz Germania Superior geschützt werden.Deine Wanderung führt in der fünften und letzten Etappe entlang der ehemaligen Grenzlinie von Neckarburken bis nach Neckarzimmern.Während dieser landschaftlich und kulturell bereichernden Tour passierst Du Überreste römischer Wachttürme, Kastelle (Truppenunterkünfte), Badeanlagen und Grenzbefestigungen. Informative Tafeln weisen auf die Sehenswürdigkeiten hin und geben Einblicke in das Leben in der ehemaligen Grenzregion.
Westlicher Limesweg (E4) von Limbach-Wagenschwend nach Neckarburken

Nach der Eroberung Frankreichs drangen die Römer über den Rhein vor. Der Odenwald-Limes wurde errichtet, um die Strecke zwischen Main und Neckar zu sichern, die als natürliche Grenzen galten. Mit diesem, um das Jahr 85 n. Chr. erbauten, Grenzwall sollte die römische Provinz Germania Superior geschützt werden.Deine Wanderung führt in der vierten Etappe entlang der ehemaligen Grenzlinie von Limbach-Wagenschwend bis nach Neckarburken.Während dieser landschaftlich und kulturell bereichernden Tour passierst Du Überreste römischer Wachttürme, Kastelle (Truppenunterkünfte), Badeanlagen und Grenzbefestigungen. Informative Tafeln weisen auf die Sehenswürdigkeiten hin und geben Einblicke in das Leben in der ehemaligen Grenzregion.
Nibelungensteig (8): Preunschen - Amorbach

Der Nibelungensteig ist ein zertifizierter Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland"der auf 130 km in mehreren teilweise sehr anstrengenden Etappen mit insgesamt mehr als 4.000 Höhenmetern von West nach Ost quer durch den Odenwald und damit durch drei Bundesländer (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg) führt. Unsere Aufteilung unterscheidet sich von den offiziellen Etappen. Wir haben teilweise kürzere Touren gewählt, einige kurze zusätzliche Meter gemacht und teilweise an anderen Orten übernachtet. Beachte bei der Tourenplanung die Unterkunfts-, Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten, die nicht immer vorhanden sind.
Der Katzensteig - eine Alternative zu den Neckarsteig Etappen 5 & 6

Der Katzensteig, verbindet die Städte Eberbach und Neckargerach. Dieser rund 26 Kilometer lange Weg ist eine interessante Alternative zu den Neckarsteig Etappen 5 und 6 und bietet eine Mischung aus Natur, beeindruckenden Ausblicken und kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Neckarsteig (E5 & E6) von Eberbach über Neunkirchen nach Neckargerach

Durchs Neckartal entlang des Neckarsteiges, einem Qualitätswanderweg (Qualitätsweg Wanderbares Deutschland) über rund 128 km von Heidelberg bis nach Bad Wimpfen. Der Fernwanderweg lässt sich als Mehrtages- oder Tagestour erwandern.
Damit dieser zusammengefasste Teilabschnitt von der Länge auch wanderbar bleibt, haben wir ein paar Anpassungen am Streckenverlauf vorgenommen.
In 7 Etappen durch das Neckartal von Heidelberg nach Bad Wimpfen

Der Neckarsteig erstreckt sich über 128 Kilometer von Heidelberg bis Bad Wimpfen und schlängelt sich entlang des majestätischen Neckars durch die malerische Region Baden-Württembergs. Diese Route verspricht eine unvergessliche Reise durch eine Vielfalt an Landschaften, von sanften Weinbergen bis hin zu imposanten Felsformationen.
Entlang der Strecke erwarten Dich sowohl herausfordernde Anstiege als auch entspannte Abschnitte entlang des Flusses. Du kannst Dich auf abwechslungsreiche Landschaften freuen, die von bewaldeten Hängen im Neckartal bis zu charmanten Fachwerkstädten und historischen Burgen reichen.
Wir haben die Abschnitte so gestaltet, dass Du jeden Start- und Endpunkt einer Etappe mit dem ÖPNV erreichen kannst.
Nibelungensteig (7): Hesselbach - Kirchzell-Preunschen

Der Nibelungensteig ist ein zertifizierter Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland"der auf 130 km in mehreren teilweise sehr anstrengenden Etappen mit insgesamt mehr als 4.000 Höhenmetern von West nach Ost quer durch den Odenwald und damit durch drei Bundesländer (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg) führt. Unsere Aufteilung unterscheidet sich von den offiziellen Etappen. Wir haben teilweise kürzere Touren gewählt, einige kurze zusätzliche Meter gemacht und teilweise an anderen Orten übernachtet. Beachte bei der Tourenplanung die Unterkunfts-, Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten, die nicht immer vorhanden sind.
Westlicher Limesweg (E3) von Hesselbach nach Limbach-Wagenschwend

Nach der Eroberung Frankreichs drangen die Römer über den Rhein vor. Der Odenwald-Limes wurde errichtet, um die Strecke zwischen Main und Neckar zu sichern, die als natürliche Grenzen galten. Mit diesem, um das Jahr 85 n. Chr. erbauten, Grenzwall sollte die römische Provinz Germania Superior geschützt werden.Deine Wanderung führt in der dritten Etappe entlang der ehemaligen Grenzlinie von Hesselbach bis nach Limbach-Wagenschwend.Während dieser landschaftlich und kulturell bereichernden Tour passierst Du Überreste römischer Wachttürme, Kastelle (Truppenunterkünfte), Badeanlagen und Grenzbefestigungen. Informative Tafeln weisen auf die Sehenswürdigkeiten hin und geben Einblicke in das Leben in der ehemaligen Grenzregion.
Nibelungensteig (9): Amorbach - Miltenberg

Der Nibelungensteig ist ein zertifizierter Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland"der auf 130 km in mehreren teilweise sehr anstrengenden Etappen mit insgesamt mehr als 4.000 Höhenmetern von West nach Ost quer durch den Odenwald und damit durch drei Bundesländer (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg) führt. Unsere Aufteilung unterscheidet sich von den offiziellen Etappen. Wir haben teilweise kürzere Touren gewählt, einige kurze zusätzliche Meter gemacht und teilweise an anderen Orten übernachtet. Beachte bei der Tourenplanung die Unterkunfts-, Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten, die nicht immer vorhanden sind.
Nibelungensteig (6): Bullau - Hesselbach

Der Nibelungensteig ist ein zertifizierter Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland"der auf 130 km in mehreren teilweise sehr anstrengenden Etappen mit insgesamt mehr als 4.000 Höhenmetern von West nach Ost quer durch den Odenwald und damit durch drei Bundesländer (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg) führt. Unsere Aufteilung unterscheidet sich von den offiziellen Etappen. Wir haben teilweise kürzere Touren gewählt, einige kurze zusätzliche Meter gemacht und teilweise an anderen Orten übernachtet. Beachte bei der Tourenplanung die Unterkunfts-, Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten, die nicht immer vorhanden sind.
Bullauer Bild - Römerbad - Eutergrund-Runde

Östlich des Erbacher Ortsteils Bullau, an der hessisch/bayerischen Grenze, verläuft die Wanderung auf recht komfortablen Wegen, auf einem Höhenzug, bis zum (4) Römischen Kastell bei Würzberg. Von dort aus geht es einige Höhenmeter abwärts in das Naturschutzgebiet „Eutergrund bei Bullau“. Direkt nach Bullau steigt die Wanderung über meist schmale Pfade wieder auf, bis zum Parkplatz am Ausgangspunkt.
Von Hetzbach über den Marbach-Stausee zur schönen Aussicht nach Etzean

Die Wanderung führt von Hetzbach aus, zum nahegelegenen Marbach-Stausee. Badefreunde sollten im Sommer die Badesachen einpacken. Die Tour führt fast direkt zur Badestelle am See. Vom Marbach-Stausee geht es durch den Wald, hinauf auf eine der typischen freien Höhenlagen des Odenwalds.
Am Wendepunkt wartet ein schöner Rastplatz mit Aussicht und einem "Zwitscherkasten" auf die Wanderer. Zurück geht es durch die Felder zum Ausgangspunkt nach Hetzbach.
Vom Himbächel Viadukt nach Beerfelden

Eine abwechslungsreiche Wandertour vom für den Hochwasserrschutz künstlich angelegten Marbach-Stausee auf die ausichtreichen Höhen des Odenwalds.
Oben in Beerfelden angekommen, neigt sich der Odenwald in Nord- Südrichtung und teilt die abfließenden Wasser in Richtung Main und Neckar auf.
Nibelungensteig (10): Miltenberg - Freudenberg

Der Nibelungensteig ist ein zertifizierter Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland"der auf 130 km in mehreren teilweise sehr anstrengenden Etappen mit insgesamt mehr als 4.000 Höhenmetern von West nach Ost quer durch den Odenwald und damit durch drei Bundesländer (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg) führt. Unsere Aufteilung unterscheidet sich von den offiziellen Etappen. Wir haben teilweise kürzere Touren gewählt, einige kurze zusätzliche Meter gemacht und teilweise an anderen Orten übernachtet. Beachte bei der Tourenplanung die Unterkunfts-, Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten, die nicht immer vorhanden sind.
Von Miltenberg zum Felsenmeer auf dem Greinberg

Eines der schönsten Fachwerkkleinode Deutschlands ist in Churfranken zu finden. Das Städtchen Miltenberg liegt direkt am Mainknie, geschützt von einem riesigen Torbau an der Mainbrücke. Am Berghang thront die alte Burg, die jetzt wieder in neuem Glanz erstrahlt und ein Museum beherbergt. Sie ist nicht das einzige Highlight auf dem Greinberg, denn neben dem Felsenmeer aus Buntsandstein findet man auf dem Gipfel auch Relikte aus der Keltenzeit.
Eine Etappe auf dem Buntsandstein Erlebnisweg

Wer aufmerksam durch die Orte im Maintal wandert und dabei die Burgen und Kirchen etwas genauer anschaut, wird den Buntsandstein bemerken, aus dem viele der Bauten erstellt wurden. Das Material stammt aus der direkten Umgebung und die Spuren der Nutzung sind vielerorts sichtbar. Der Buntsandstein Erlebnisweg führt den Wanderer zu den verschiedensten Orten der Nutzung des Rohstoffs.
Mossautaler Drachenweg "Fafnir"

Im Mossautal gibt es vier Rundwege, die jeweils ihren eigenen Charme haben und unter dem Namen Drachenwege vermarktet werden. Diese Wanderstrecken sind alle vom Odenwaldklub mit dem Prüfsiegel "Wanderbarer Odenwald" ausgezeichnet, was ein qualitativ hochwertiges Wandererlebnis garantiert. Die Rundwanderungen sind:"Fafnir" (der hier beschriebene Rundwanderweg)"Dorn""Triumphalis""Saphira"Die jeweilige Streckenlänge variiert zwischen 15 und 21 Kilometern und eignet sich somit ideal für Tageswanderungen.
Von Michelstadt nach Höchst im Odenwald

Mit über 50 Prozent Waldanteil, gehört der Odenwald zu den waldreichsten Regionen in Hessen. Um die ersten warmen Tage im Frühjahr, oder die letzten schönen Tage im Herbst, in der Sonne genießen zu können, führt diese Wanderung überwiegend über waldfreie Höhenzüge.
Der Start und das Ziel sind über die Bahnstrecken Erbach – Groß-Umstadt Wiebelsbach – Hanau – Frankfurt a.M. Hbf und über die Bahnstrecke Eberbach – Groß-Umstadt Wiebelsbach – Darmstadt Hbf / Frankfurt a.M. Hbf miteinander verbunden.
Mehr Wandertouren Schefflenz