Wanderung suchen: Schenefeld
Mühlenteich, Streuobstwiese Runde
Kleine Runde um den Mühlenteich und an der Streuobstwiese von Schenefeld vorbei
Einmal um Schenefeld
Große Runde um Schenefeld mit Start am Mühlenteich. Die Runde füht über Oldenborstel, Hohenesch, Pöschendorf und Hadenfeld.
Große Teichrunde bei Schenefeld
Runde mit Start am Mühlenteich, die an mehreren Teichen rund um Schenefeld vorbeiführt.
Kleine Nordpol-Runde - Schenefeld
Kurze Rundwanderung rund um Schenefeld durch den Hohenzollernpark und die Landschaften im Norden Schenefelds.
Nordpol-Runde über Oldenborstel
Kurze Runde von Schenenfeld durch den Hohenzollernpark über Oldenborstel und zurück.
Geschichtsweg Schenefeld
Auf den Spuren der Geschichte von Schenefeld. Die kleine Broschüre mit Erklärungen zum Geschichtsweg ist im heutigen Amtsgebäude oder im „Dat Lütte Rathuus“ erhältlich.
Kleine Dorfrunde
Kleine Dorfrunde in Schenefeld, vorbei an der ältesten Kirche in Schleswig-Holstein, der Streuobstwiese Schenefeld, der alten Schule in Pöschendorf und dem "Dichterviertel" in Schenefeld.
Krinkbergrunde ab Kirche - Schenefeld
Runde durch Schenefeld, vorbei an der Bonifatius-Kirche, der Streuobstwiese, über Schäferkoppel zum Krinkberg. Weiter geht es über Pöschendorf und dann zurück nach Schenefeld, vorbei am ehemaligen Bahnhof und durch den Hohenzollernpark.
Ochsenweg, Kohlenbek Runde - Schenefeld
Kleine Runde von der Streuobstwiese in Schenefeld über Hadenfeld, Kohlenbek und Siezbüttel wieder zurück.
Kleine Krinkbergrunde - Schenefeld
Von der Streuobstwiese Schenefeld geht es über Hadenfeld und vorbei am Krinkberg Denkmal.
Große Dorfrunde
Große Dorfrunde um Schenefeld über Pöschendorf und den Hohenzollern Park.
Bahnhof - Looft - Kirche
Wandertour durch Schenefeld, über Holzbaum, Looft und Pöschendorf.
Kleinbahn Rosa-Tour
Mit Start am ehemaligen Bahnhof in Schenefeld führt uns diese Tour über Oldenborstel, den Wanderweg „ehemaliger Bahndamm, Puls und am Ende durch den Hohenzollern Park.
Lumpes Wald – Roter Weg
Auf Schusters Rappen geht es mit stetigem Blick auf die Marschbahn durch die Dorfidylle von Vaale.
Fitness-Parcours – Blauer Weg
Gut aufgewärmt kommt man nach ca. 2 km an einem gut ausgeschilderten Fitnessparcours, der zu 10 Eigengewichtsübungen anregt.
Torfstecherweg am Leesblecker Damm – Gelber Weg
Dies ist einer der ältesten Landwege durch das Moor und Urholstein, entlang der alten Spülfelder des Nord-Ostsee-Kanals.
Hamburger Gehölz – Grüner Weg
Vorbei am Kulturdenkmal "Hünengrab Rugenbarg" wandern Sie durch naturbelassene Geestlandschaft. Mit Glück können Sie Damwild in seinem natürlichen Lebensraum beobachten.
Holsteiner Wald
Der Holsteiner Wald gehört zum Staatsforst Barlohe. Schleswig-Holstein war ehemals ein von Küste zu Küste dicht bewaldetes Land. Noch im 10. Jahrhundert, so hieß es, konnte ein Eichhörnchen selbst in Dithmarschen von Meldorf bis zur Küste von Baum zu Baum springen. Schleswig-Holstein ist das waldärmste Flächenland in der Bundesrepublik. Nur ca. 11 Prozent, rund 173.000 Hektar, der Landesfläche sind von Wald bedeckt. Auf jeden Einwohner des Landes entfallen ca. 600 Quadratmeter Wald, bundesweit sind es doppelt so viel.