Wanderung suchen: Soultz-sous-Forêts
Die Maginot-Linie und das Fort Schoenenbourg in Hunspach
Wunderschöne Strecke, die einem Hunspach, das zu den "schönsten Dörfern Frankreichs" zählt, und die Maginot-Linie mit der Festung Schoenenbourg näher bringt.
Rund um die Kapelle von Climbronn

Hübscher Rundweg in den Nordvogesen, der durch die alten Festungsanlagen der Maginot-Linie und an den Ruinen einer alten Kapelle vorbeiführt.
Runde entlang der Gärten in Seebach

Kleiner Rundgang um und in Seebach, dem Dorf, in dem es sich "gut leben" lässt. Dieser Rundgang führt über Wege, die hinter den Häusern entlang der Gärten verlaufen.
Entdeckungsrundgang der Stadt Wissembourg und der Weinberge
Bei diesem Spaziergang entlang der Stadtmauer, durch die Weinberge und durch die Viertel der Stadt Wissembourg werden Sie mehr als 70 Häuser, die vor 1700 erbaut wurden, und die imposante Kirche St-Pierre-et-St-Paul entdecken.Die Ursprünge der Stadt gehen auf die Mitte des 7. Jahrhunderts zurück, als Benediktinermönche auf einer Insel in der Lauter eine Abtei namens St-Pierre-et-Paul gründeten. Die Stadt ist wie durch ein Wunder aus einer Geschichte voller Belagerungen, Katastrophen und Kriegshandlungen entstanden. 1870 wurde eine Schlacht nach ihr benannt.
Lembach - Die drei Burgen

Eine familienfreundliche Wanderung, auch für Kinder geeignet.Start und Ziel ist ein wunderschöner mittelalterlicher Spielplatz, die Aussicht vom Krappenfels ist herrlich. Zwei teilweise renovierte Burgruinen und die vollständig renovierte Burg Fleckenstein (Eintritt kostenpflichtig).
Vier-Burgen-Runde um Fleckenstein

Entdecken Sie die Burgruinen Fleckenstein, Loewenstein, Hohenbourg und Wegelnburg (Pfalz) sowie bemerkenswerte Felsen wie den Krappenfels und die Felsen entlang des Felsenpfades und des Aufstiegs zur Wegelnburg. Geschichtsträchtige und geheimnisvolle Orte mit wunderschönen Aussichtspunkten.
Grenzpfad vom Col du Litschhof nach Nothweiler

Diese gemütliche Grenzwanderung bei Nothweiler eignet sich hervorragend für einen Familienausflug. Die Aussicht auf die Ruinen der Wegelnburg und der Löwenstein sind die Belohnung für den Aufstieg auf der Strecke. Auf der deutschen Seite führt der Weg den Wanderer zur Eisenerzgrube Nothweiler. Nothweiler ist ein romantisches Dorf mit vielen Fachwerkhäusern.
Deutsch-französischer Burgenweg - 1. Teil

Der ausgeschilderte Weg "Premiumweg" ist wie ein Rendez-vous zwischen dem Elsass und der Pfalz. Zwischen den Nordvogesen und dem Wasgau: zwei der schönsten Naturplätze Europas aufgrund der Landschaften aus Wäldern soweit das Auge reicht, rosa Sandsteinfelsen, die zum Himmel ragen, aber auch bemerkenswerte Burgruinen. Dieser ursprünglich 33 km lange Weg wurde in zwei Schleifen unterteilt. Hier ist der erste, 20 km lange Teil.
Rundweg, Felsen und Burgen rund um Obersteinbach

Rundgang, bei dem man Felsen und Burgen mit herrlichen, atemberaubenden Aussichten auf das Tal und Obersteinbach besichtigen kann.Man kann den Bohémiens- oder "Zigeuner"-Felsen, die Burgruine Wasigenstein, die Burgruine Klein-Arnsberg sowie den Wachtfels mit seiner atemberaubenden Aussicht besichtigen.Ein wenig Asphalt am Anfang und am Ende der Wanderung.Recht einfache Wanderung, ich habe sie aufgrund ihrer Länge als mittelschwer eingestuft.
Der 5 Schlösser - Nordvogesen

Diese Wanderung in den Nordvogesen führt Sie zu fünf Burgen, die zwar nicht so bekannt sind wie Fleckenstein, aber dennoch einen Besuch wert sind! Ein Großteil der Wanderung verläuft auf schmalen Waldwegen, was die Wanderung auch bei großer Hitze angenehm macht.
Von Fort-Louis am Rhein entlang
Eine schöne kleine Wanderung, die im schönen Dorf Fort-Louis beginnt und dann entlang des Rheinufers verläuft.
Wasgau Seentour

Zu idyllischen Seen und einem Aussichtsfelsen im waldreichen Wasgau
Napoleonsteig

Der Napoleon-Steig verdankt seine Bezeichnung einer mitten im lichten Wald hoch aufragenden Buntsandsteinformation, die mit ein wenig Phantasie im oberen Bereich, von der Form her, dem Dreispitz des Kaisers Napoleon nachempfunden sein könnte. Die Tour führt an unzähligen Buntsandsteinformationen vorbei, die phantasievolle Namen tragen und wild zerklüftet entlang der Strecke aufragen. Darüber hinaus führt die Tour an der Reinighofquelle vorbei und durch moorige Feuchtwiesen im Wöllmersbachtal.
Rumberg-Steig

Eine der schönsten Ecken in Deutschland ist sicherlich die Pfalz, in deren südlichen Gefilden nahe der französischen Grenze das ehemalige Militärgelände Ärea 1 heute als Denkmalzone ausgewiesen und für Besucher begehbar ist. Hierhin führt einer der spannenden Premiumwege des Dahner Felsenlandes, das für seine riesigen roten Sandsteinfelsen bekannt ist. Seinen Namen hat der Rumberg-Steig von den sagenhaften Felsentürmen, die auf dem langgestreckten Rücken des Rumberges in Reih und Glied stehen.
Busenberger Holzschuhpfad

Exponierte Felsennester ermöglichen traumhafte Talblicke, ein geheimnisvolles mittelalterliches Gemäuer darf erkundet werden und eine gute Routenführung sorgt für ein tolles Wandererlebnis im Mittleren Wasgau. Bizarre Buntsandsteinformationen liegen am Weg, imposante Felsentore werden durchschritten und ein idyllisches Wiesental ist zu durchwandern.