Wanderung suchen: Stummerberg
Von Bergrast zu den Gipfeln von Hamberg und Sagtalerspitze
Eine Wanderung oberhalb von Stumm mit einem herrlichen Ausblick auf das Zillertal und seine Gipfel.
Von der Schönangeralm nach Auffach

Schöne Winterwanderung von der Schönangeralm Richtung Kundlalm und anschließend nach Auffach, wo der malerische Holzweg wartet. Die Tour verläuft auf freigeschobenen Winterwanderwegen und führt an einer kaum befahrenen Straße entlang.
Schatzberg Rundwanderweg

Gemütliche Wanderung mit grandioser Aussicht in die Wildschönau und ins benachbarte Alpbachtal.
Vom Schatzberg nach Thierbach

Winterwanderung vom Schatzberg hinab ins schöne Thierbach und zurück. Das erste Stück verläuft entlang der Pisten des Skigebietes, doch schon bald erreichen wir den Winterwanderweg, der auch für Schlitten freigegeben ist. Die Wanderung ist natürlich auch im Sommer möglich.
Kogelweg Thierbach

Der Kogelweg in Thierbach ist ein abwechslungsreicher Familienwanderweg, auf dem es viel zu entdecken gibt: gemütliche Pausenplätze mit schöner Aussicht, darunter eine Holzschaukel, geschnitzte Figuren, das Heustadl, den Energiebaum und den Waldspielplatz.
Kragenjoch

Abwechslungsreiche Wanderung von Egg über die Achentalalm auf das Kragenjoch.
Wildschönauer Höhenweg

Wunderschöner Höhenweg von der Bergstation der Markbachjochbahn vorbei an der Holzalm und den Gipfeln Feldalphorn und Schwaigberghorn zur Schönangeralm.
Rosskopf Runde ab Markbachjoch

Aussichtsreiche Rundwanderung ab der Bergstation der Markbachjochbahn über das Lanerköpfl zum Rosskopf. Rückweg über die Rosskopfhütte und die Norderbergalm.
Franziskusweg und Wildschönauer Ache

Abwechslungsreiche Wandertour von Niederau auf dem Themenweg Franziskusweg nach Oberau und von dort über Roggenboden nach Auffach zur Wildschönauer Ache.
Alpinolino Himmelsteig & Kreuzjöchlsee

Wunderschöne Wanderung oberhalb von Westendorf mit fantastischer Aussicht auf die Kitzbüheler Alpen. Zunächst geht es von der Bergstation der Alpenrosenbahn 2 auf den Himmelsteig, einem Lehrpfad mit 14 Stationen und Infos zur Tier- und Pflanzenwelt. Anschließend wandern wir in die andere Richtung zum malerischen Kreuzjöchlsee.
Hohe Salve Höhenweg

Abwechslungsreiche Rundwanderung auf dem Hohe Salve Höhenweg mit großartiger Aussicht und an mehreren Seen vorbei.
Schleife von Oberschrammbach über das Pfitscher Joch
Eine herrliche Wanderung in einem schönen Hochgebirgspanorama am Fuße des Schrammacher und seinen Gletschern. Der erste Teil der Wanderung besteht aus einem gleichmäßigen, angenehmen Aufstieg bis zu einem Pass an der österreichisch-italienischen Grenze. Anschließend geht man an Berghängen vorbei, an denen einige Gebirgsbäche hinunterstürzen, alles in allem in einer felsigen Umgebung. Der Abstieg erfolgt in der Nähe kleiner Seen, die zu einer Rast einladen.
Von Oberaudorf zum Hechtsee
Eine grenzüberschreitende Wanderung zwischen Deutschland und Österreich. Der Hechtsee liegt in Österreich im Bezirk Kufstein. Im Sommer ist er unter Badegästen sehr beliebt. Der Überlauf des Sees, der nach wenigen Kilometern die deutsche Grenze passiert, mündet in einen Wasserfall in den Kieferbach, 35 m weiter unten. Während der Wanderung haben Sie auch die Gelegenheit, auf der bayrischen Seite an weiteren kleinen Seen entlangzugehen.
Rund um Oberaudorf über den Hocheck
Hocheck ist ein kleines Skigebiet direkt oberhalb von Oberaudorf mit nur 860 m Höhe. Vom Gipfel und den umliegenden Gebirgskämmen aus haben Sie einen schönen Ausblick über das Kranzhorn und den Spitzstein in Österreich sowie den Schwarzenberg und den Brünnstein in Bayern.
Die Stabant-Hütte im Virgen-Tal

Die Stabanthütte im Virgental ist leicht zu erreichen. Der Rundweg ist ein einfacher Forstweg, der in Serpentinen gemütlich zu unserem Ziel hinaufsteigt. Auf dem gesamten Weg hat man eine schöne freie Aussicht. Man sollte ihn bei gutem Wetter machen, um die Landschaft zu genießen. Ausgangspunkt ist der Weiler Bichl.
Ritt über die österreichisch-deutsche Grenze am Ufer des Inn entlang
Bei dieser Wanderung entdecken Sie zwei Dörfer in der Nähe des Inn. Obaraudorf liegt in Bayern, während Niederndorf zu Tirol, Österreich gehört. Der Inn stellt die Grenze zwischen den beiden Orten dar. Im Hintergrund können Sie die Bergkette des Wilden Kaisers oder das Kaisergebirge bewundern.