Wanderung suchen: Südheide
Von Hermannsburg nach Müden a.d. Örtze

Auf einer Länge von 55 Km fließt die Örtze durch die Südheide. Meist auf Forstwegen oder schmalen Pfaden, verbindet die Wandertour die beiden Orte Müden und Hermannsburg.
Das Highlight der Tour ist der beschauliche Heideort Müden. Es lohnt sich über die Kopfsteinpflasterstraßen den Ort, mit seinen für die Heide typischen Höfen und Kirchen, zu erkunden.
Behringer Heide

Abwechslungsreiche Rundwanderung durch die Behringer Heide an Wulfsberg und dem Schafstall in Tütsberg vorbei. Besonders schön ist die Tour zur Heideblüte im August.
Lüneburger Heide: von Döhle über den Totengrund nach Wilsede

Abwechslungsreiche Rundwanderung von Döhle zum Totengrund und nach Wilsede durch die malerische Landschaft der Lüneburger Heide.
Heideschleife Tütsberg

Rundtour ab Oberhaverbeck durch die Lüneburger Heide und den Wümmegrund, dem Quellgebiet der Wümme. Besonders schön ist die Heidelandschaft zur Blüte im August.
Lüneburger Heide ab Oberhaverbeck

Rundwanderung ab Oberhaverbeck durch die Lüneburger Heide inklusive Totengrund und Wilseder Berg, besonders schön zur Heideblüte im August.
Pietzmoor - Lüneburger Heide

Wandertour durch das wunderschöne Pietzmoor bei Schneverdingen.
Sudermühlen Wilsede Acht

Die Heide um Wilsede und dem nahen Wilseder Berg gehört zu den größten Heideflächen Europas. Auf rund 230km² erstrecken sich die Heideflächen, mit ihren einzigartigen, kargen, Lebensräumen für Pflanzen und Tiere. Schon 1921 wurde der Kultur- und Naturraum unter Schutz gestellt.
Die Wandertour führt sehr abwechslungsreich durch die typischen Heideflächen und Kieferwälder. Die Wege sind überwiegend naturbelassen und oft auch recht sandig.
Vom Forsthaus Einem nach Wilsede

Die Rundwanderung führt durch eine der typischsten Heide Landschaften der Region. Mit dem Wilseder Berg, er gilt als das Herz der Heide, erreicht man die höchste Erhebung der Heide. Von dort oben bietet sich ein wunderschöner Ausblick über weite Kiefernwälder und den Heideflächen mit den Wachholderbüschen. Etwa auf der Hälfte des Weges liegt das ursprügliche Heidedorf Wilsede.
Lüneburger Heide: Von Undeloh zum Wilseder Berg

Rundwanderung von Undeloh über Wilsede zum Wilseder Berg, einem der beliebtesten Ausflugsziele in der Lüneburger Heide.
Von Undeloh bis Niederhaverbeck auf dem Heidschnuckenweg (Etappe 4)

Streckenwanderung durch die Lüneburger Heide von Undeloh bis Niederhaverbeck auf der 4. Etappe des Heidschnuckenwegs. Zu den Highlights der Wanderung gehören das Radenbachtal und der Wilseder Berg. Die Strecke führt größtenteils durch Heidelandschaft und ist für uns eine der schönsten Etappen auf dem Heidschnuckenweg.