Wanderung suchen: Talheim
Rundgang durch den Stadtbezirk Schwenningen
Der Stadtrundgang führt im Rundkurs vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Stadtbezirks Schwenningen.
Rundgang durch den Stadtbezirk Villingen
Der Stadtrundgang führt im Rundkurs vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Stadtbezirks Villingen.
Genießerpfad Sauschwänzle-Weg

Natur- und historisches Eisenbahn-Erlebnis verbindet der Sauschwänzle-Weg im Südschwarzwald in Blumberg.
Schluchtensteig Etappe 2 - von Blumberg zur Schattenmühle

Der Schluchtensteig führt in 6 Etappen auf 119 km von Stühlingen bis nach Wehr quer durch den südlichen Schwarzwald.Die zweite Etappe führt von Blumberg über den Schleifenbachwasserfall an die Wutach, durch die grandiose Wutachschlucht, vorbei am einstigen Kurort Bad Ball sowie an einigen Wasserfällen und endet am Gasthof Schattenmühle.
Hochalbpfad Felsquellweg Oberdigisheim

Vom Stausee Oberdigisheim läuft der Felsquellweg in das schluchtartige Kohlstattbrunnental hinein und steigt dann, stets auf breiten Wald- und Wiesenwegen, zur aussichtsreichen Albhochfläche hinauf, wo uns gleich zwei schöne Panoramafelsen erwarten.
Der Grand Canyon des Schwarzwaldes
Eine der schönsten Strecken der Gegend ist die Durchquerung der Wutachschlucht, auch "Grand Canyon des Schwarzwaldes" genannt. Es handelt sich um wilde Schluchten mit Brücken, Treppen und in den Fels gehauenen Wegen mit einem Fluss, der stellenweise ruhig ist und stellenweise zum Wasserfall wird sowie einer dichten Vegetation.
ErlebnisTour Wutach
Rundtour mit Varianten hinsichtlich Streckenlänge und Einstiegsmöglichkeiten.
Die abwechslungsreiche Rundtour führt über die Tallandschaft des Gänsbachs durch die Wutach-und Gauchachschlucht zum Gehöft Bruderhof mit Wolfgangskapelle und zurück. Alternativ kann die Tour über den Hüfinger Waldlehrpfad verlängert werden.
Die Tour kann an drei unterschiedlichen Wanderparkplätzen begonnen werden. Empfohlen wird der Start am Parkplatz Wutachhalle in Ewattingen.
Drei-Schluchten Erlebnistour
Durch tiefe Schluchten auf schmalen Pfaden geht es entlang an eindrucksvollen Felsen. Diese abenteuerliche Wanderung sollte nur bei einigermaßen gutem Wetter begangen werden. Vor allem nach starken Niederschlägen sind die Schluchten oft gefährlich!
Hochalbpfad Tieringer Hörnle

Dieser tolle Hochalbpfad wird von einer Vielzahl grandioser Albpanoramen von der senkrecht abfallenden Traufkante, einer begehbare Kalksteinhöhle, der Durchwanderung des Naturschutzgebietes Hülenbuch, einem wilden Bannwald und nicht zuletzt dem Aussichtsbalkon des Tieringer Hörnle geprägt. Der Weg ist hervorragend beschildert und es geht meist über schmale Waldpfade, weiche Wiesenwege und wurzelige Steige.
Auerhahnweg
Der Auerhahnweg in Schramberg-Tennenbronn ist ein Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad und führt auf 10,5 Kilometern durch herrliche Wälder und über idyllische Wiesenpfade. Hier gab es Anfang des 20. Jahrhunderts noch eine große Auerhuhn-Population. Unterwegs gibt es immer wieder beeindruckende Fernblicke und schöne Rastplätze.
Informationen und Installationen am Weg bringen dem Wanderer das Leben von Europas größtem Hühnervogel näher. So ist beispielsweise das Balzgeräusch zu hören und ein überdimensionales Nest dient als Raststation.
Traufgang Felsenmeersteig - Albstadt

Der Felsenmeersteig bei Albstadt wird als die Königstour unter den Traufgängen bezeichnet. Er läuft in großen Abschnitten am aussichtsreichen Albtrauf entlang und bietet dabei herausragende Tiefblicke von felsigen Aussichtsbalkonen in die facettenreiche Landschaft der Schwäbischen Alb. Im Mittelteil sorgen die Durchwanderung des Felsenmeeres mit seinen bizarren Gesteinsformationen, drei gewaltige Mammutbäume mitten im Wald und eine trutzige Feste, die bestiegen werden kann, für Höhepunkte. Zum Schluss wird dann noch der Heersberg erklommen, auf dem sich eine beeindruckende Wacholderheide ausbreitet, wie sie nur in der Alb anzutreffen ist.
Schluchtensteig Variante Etappe 3 - Von der Lotenbachklamm nach Lenzkirch

Der Schluchtensteig führt in 6 Etappen auf 119 km von Stühlingen bis nach Wehr quer durch den südlichen Schwarzwald. Unsere dritte Etappe startet am oberen Eingang der Lotenbachklamm und endet in Lenzkirch, wo es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten und eine Busverbindung zum Beginn der Etappe 4 gibt. Alternativ bietet sich eine Übernachtung in Schluchsee und das Erklimmen des Riesenbühlturms an, siehe entsprechende Tour.Wer alle Etappen des Schluchtensteigs wandern möchte, kann zwischen Etappe 2 und 3 in der Schattenmühle übernachten. Dann kann man die Lotenbachklamm von hier aus angehen und zunächst hochwandern an den Startpunkt dieser Wanderung.
Wutachschlucht und Lotenbachklamm
Überwältigende und herrliche Schluchten: der Aufstieg ist sehr cool.
Schluchtensteig - In 6 Etappen durch den südlichen Schwarzwald

Der Schluchtensteig führt in 6 Etappen auf 119 km von Stühlingen bis nach Wehr quer durch den südlichen Schwarzwald."Ausgesetzte Pfade entlang steiler Felsklammen mit teilweise spektakulären Tiefblicken. Wutachflühen, Wutachschlucht, Schleifenbachfälle, Haslachschlucht, Windbergwasserfall, Hohwehraschlucht und Wehraschlucht sind Ziele für all jene, die gerne durch wilde Schluchten steigen, tosende Wasserfälle bestaunen, die natürliche Stille genießen und sich für eine Woche aus dem Alltag ausklinken möchten" so steht es auf der Website des Schluchtensteigs geschrieben und der Steig hält, was er verspricht.Wir haben die dritte Etappe etwas verändert, damit spart ihr euch den Berg zwischen Lenzkirch und Fischbach. Stattdessen wandern wir in Schluchsee auf den Riesenbühlturm mit Rundumpanorama.
Schluchtensteig Etappe 1 - von Stühlingen nach Blumberg

Der Schluchtensteig führt in 6 Etappen auf 119 km von Stühlingen bis nach Wehr quer durch den südlichen Schwarzwald.Die erste Etappe führt uns von Stühlingen nach Blumberg entlang der Wutachflühen. Hoch über der Wutach wandern wir auf schmalen Wegen und ausgesetzten Pfaden. Wir passieren mehrere Male die Bahnstrecke der Sauschwänzlebahn und mit etwas Glück sehen wir den Museumszug vorbeidampfen.Der Buchberg mit langem Aufstieg fordert uns im letzten Drittel der Tour, bevor wir nach Blumberg absteigen.
Traufgang Wiesenrunde

Bei dieser Runde durchwandert man das größte Naturschutzgebiet im Zollernalbkreis. Die Stille und Einsamkeit in den Holzwiesen auf dem 921 Meter hohen Irrenberg ist kaum zu übertreffen.Es handelt es sich um eine überaus erholsame Wanderung mit mehreren schönen Ausblicken in verträumte Tallagen.
Mehr Wandertouren Talheim