Wanderung suchen: Uhlwiller
Kapelle des Schwarzen Kreuzes
Bei diesem Hin- und Rückweg durch die Felder werden Sie die römische Brücke von Huttendorf sowie die Kapelle des Schwarzen Kreuzes in Dauendorf entdecken.
Weg über Felder zum Kanal in Schwindratzheim

Diese Tour führt vom Fußballstadion in Schwindratzheim bis zur Brücke in Waltenheim, bevor sie wieder am Rhein-Marne-Kanal entlang bis zur Brücke in Schwindratzheim führt.
Rund um das Dorf Offwiller

Auf dem Vorland der Nordvogesen erleben Sie auf diesem Rundweg die Frische des Waldes und das kulturelle Erbe dieses für die Gegend typischen Fachwerkdorfes.
Geologischer Pfad auf dem Bastberg

Geologischer Pfad mit sieben kuriosen Bauwerken (Chörten), die die geologische Geschichte der Region erzählen, bis zum Gipfel des Bastbergs, der seit 1989 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde.
Schloss Wasenbourg - Ungerthal-Pass

Wanderung durch den Wald von Niederbronn-les-Bains zur Entdeckung des Schlosses Wasenbourg und anschließend zum Ungerthal-Pass.
Grand Wintersberg

Rundwanderung von der keltischen Quelle aus mit Aufstieg zum Grand Wintersberg, 581 m, dem höchsten Punkt der Nordvogesen, und Rückweg über die Hütte des Col de la Liese (gehört dem Vogesenclub) und dem Unterstand Heidenkopf.
Grand Wintersberg mit Umrundung

Besteigen Sie den Grand Wintersberg, den höchsten Punkt der Nordvogesen, über einen steilen Pfad. Rückweg über einen anderen, ebenfalls schmalen Pfad. Vorsicht bei regnerischem Wetter oder schneebedeckten Pfaden.
Der Grand Wintersberg und das Keltenlager auf dem Ziegenberg

Ein angenehmer Waldweg, der ohne große Anstrengung zum höchsten Punkt der Nordvogesen führt, wo ein Ende des 19. Jahrhunderts errichteter Turm ein weites Panorama bietet. Der Standort des keltischen Lagers ist nicht so frequentiert, bietet jedoch dennoch einen gewissen Charme.
Der Gauxberg von Dossenheim-Sur-Zinsel aus

Familienfreundliche Wanderung, die über Feldwege, Waldpfade und eine kleine Passage durch die Weinberge führt.
Vom Hohenfels zum Grand Wintersberg

Wanderung zwischen einer halbtroglodytischen Burg und dem höchsten Punkt der Nordvogesen.
Kleiner Spaziergang in Sparsbach

Diese Wanderung auf einem Waldweg oder einer Forststraße ist schattig, sehr einfach und auch mit Kindern gut zu bewältigen. Sie bietet einige schöne Felsen und eine Burgruine (man muss sie jedoch eher erraten). Dieser Rundweg verläuft auf dem Hin- und Rückweg größtenteils auf demselben Weg.
Der 5 Schlösser - Nordvogesen

Diese Wanderung in den Nordvogesen führt Sie zu fünf Burgen, die zwar nicht so bekannt sind wie Fleckenstein, aber dennoch einen Besuch wert sind! Ein Großteil der Wanderung verläuft auf schmalen Waldwegen, was die Wanderung auch bei großer Hitze angenehm macht.
Vom Daubenschlag zur Kapelle Saint-Michel

Kleine Wanderung, die sich für die ganze Familie eignet. Sie ermöglicht es Ihnen, in die reiche Geschichte einzutauchen und die zahlreichen Glaubensrichtungen der Region Saverne von der Vorgeschichte bis heute zu entdecken. Sie wird Ihnen wunderschöne Ausblicke auf die Wälder und Forste der Nordvogesen sowie auf die elsässische Ebene und den Kochersberg bieten.
Zwischen Gambsheim und Kilstett
Von Gambsheim nach Kilstett, schöner Spaziergang mit einer Mischung aus Feld- und Waldwegen, ein Teil führt auch am Wasser entlang. Leichte Tour, ideal für die ganze Familie.
Rund um die Kapelle von Climbronn

Hübscher Rundweg in den Nordvogesen, der durch die alten Festungsanlagen der Maginot-Linie und an den Ruinen einer alten Kapelle vorbeiführt.
Rund um das Fort Foch von Mittelhausbergen aus
Kleiner Spaziergang vorbei an den Hügeln von Hausbergen, ganz in der Nähe von Straßburg. Der Beginn der ländlichen Gegend vor den Toren Straßburgs.
Rundweg, Felsen und Burgen rund um Obersteinbach

Rundgang, bei dem man Felsen und Burgen mit herrlichen, atemberaubenden Aussichten auf das Tal und Obersteinbach besichtigen kann.Man kann den Bohémiens- oder "Zigeuner"-Felsen, die Burgruine Wasigenstein, die Burgruine Klein-Arnsberg sowie den Wachtfels mit seiner atemberaubenden Aussicht besichtigen.Ein wenig Asphalt am Anfang und am Ende der Wanderung.Recht einfache Wanderung, ich habe sie aufgrund ihrer Länge als mittelschwer eingestuft.
Der Auenwald von Freistett
Kleine Wanderung in den Resten eines Auenwaldes in der Rheinebene. Zahlreiche Teiche und eine üppige Fauna.
Die Maginot-Linie und das Fort Schoenenbourg in Hunspach
Wunderschöne Strecke, die einem Hunspach, das zu den "schönsten Dörfern Frankreichs" zählt, und die Maginot-Linie mit der Festung Schoenenbourg näher bringt.
Étang de Hanau - Burgen Falkenstein und Waldeck

Die Burgen von Hanau - Die Arche Erbsenfels.
Rundgang auf den Höhen von Marlenheim - Wasselonne rund um den Stephansberg

Kleine Runde auf den Anhöhen von Marlenheim um den Stephansberg herum über Wasselonne.Aussichtspunkte auf Marlenheim, den Scharrach und Wasselonne.Passage über die Felsen in der Nähe des Altenbergs, hier hat man auch die Möglichkeit zu klettern.
Vier-Burgen-Runde um Fleckenstein

Entdecken Sie die Burgruinen Fleckenstein, Loewenstein, Hohenbourg und Wegelnburg (Pfalz) sowie bemerkenswerte Felsen wie den Krappenfels und die Felsen entlang des Felsenpfades und des Aufstiegs zur Wegelnburg. Geschichtsträchtige und geheimnisvolle Orte mit wunderschönen Aussichtspunkten.
Lembach - Die drei Burgen

Eine familienfreundliche Wanderung, auch für Kinder geeignet.Start und Ziel ist ein wunderschöner mittelalterlicher Spielplatz, die Aussicht vom Krappenfels ist herrlich. Zwei teilweise renovierte Burgruinen und die vollständig renovierte Burg Fleckenstein (Eintritt kostenpflichtig).
Spaziergang um die Mühle in Marlenheim

Ein sehr angenehmer Spaziergang für die ganze Familie, auch mit kleinen Kindern machbar.Sie starten auf dem Parkplatz der Domaine Xavier Muller, wo Sie am Ende des Spaziergangs für die Erwachsenen vielleicht eine Weinprobe machen und für die Kinder auf dem kleinen Spielplatz spielen und die Tiere beobachten können.In der Saison von März bis Ende August werden Sie auch etwa zehn Storchennester sehen und diese schönen Vögel bewundern können.
Auf tollen Wegen im Pays de Bitche
Ausgehend von dem kleinen, ruhigen Weiler Bremendell führt Sie diese Wanderung ohne Schwierigkeiten durch den Wald des Pays de Bitche, wobei Sie mehrere bemerkenswerte Orte entdecken, das Dorf Sturzelbronn und seine Abtei sowie den Luchsfelsen.
Deutsch-französischer Burgenweg - 1. Teil

Der ausgeschilderte Weg "Premiumweg" ist wie ein Rendez-vous zwischen dem Elsass und der Pfalz. Zwischen den Nordvogesen und dem Wasgau: zwei der schönsten Naturplätze Europas aufgrund der Landschaften aus Wäldern soweit das Auge reicht, rosa Sandsteinfelsen, die zum Himmel ragen, aber auch bemerkenswerte Burgruinen. Dieser ursprünglich 33 km lange Weg wurde in zwei Schleifen unterteilt. Hier ist der erste, 20 km lange Teil.
Grenzpfad vom Col du Litschhof nach Nothweiler

Diese gemütliche Grenzwanderung bei Nothweiler eignet sich hervorragend für einen Familienausflug. Die Aussicht auf die Ruinen der Wegelnburg und der Löwenstein sind die Belohnung für den Aufstieg auf der Strecke. Auf der deutschen Seite führt der Weg den Wanderer zur Eisenerzgrube Nothweiler. Nothweiler ist ein romantisches Dorf mit vielen Fachwerkhäusern.
Stadtrundgang Kehl - Der (hell)blaue Weg
Der (hell)blaue Weg: Ein kurzer Stadtrundgang durch die Kehler Innenstadt entlang des Altrheins und über die Rheinpromenade zum Ausgangspunkt zurück.
Der grüne Weg - Kehl
Ein kurzer Stadtrundgang entlang der Kehler Hauptstraße über die Christuskirche zum Ehrenfriedhof und über den Rehfußplatz zurück in die Innenstadt.
Soulz-les-Bains - der Weg der Kasematten

Wenn Sie sich eine abwechslungsreiche Wanderung wünschen, bei der sich auf einem Bergkamm weite Panoramen und in einem Tal Wiesen, Unterholz und Weinberge abwechseln, werden Sie nicht enttäuscht sein. Dazu kommt noch ein Hauch von lokaler Geschichte, die mit der wichtigsten deutschen Befestigungsanlage vom Ende des 19. Jahrhunderts in Verbindung steht.
Entdeckungsrundgang der Stadt Wissembourg und der Weinberge
Bei diesem Spaziergang entlang der Stadtmauer, durch die Weinberge und durch die Viertel der Stadt Wissembourg werden Sie mehr als 70 Häuser, die vor 1700 erbaut wurden, und die imposante Kirche St-Pierre-et-St-Paul entdecken.Die Ursprünge der Stadt gehen auf die Mitte des 7. Jahrhunderts zurück, als Benediktinermönche auf einer Insel in der Lauter eine Abtei namens St-Pierre-et-Paul gründeten. Die Stadt ist wie durch ein Wunder aus einer Geschichte voller Belagerungen, Katastrophen und Kriegshandlungen entstanden. 1870 wurde eine Schlacht nach ihr benannt.
Rundweg um die Zitadelle von Bitche
Der erste Aufstieg ist steil und anstrengend, aber wenn man oben angekommen ist, kann man ganz Bitche vom Rundweg am Fuße der Mauern der Zitadelle aus bewundern.
Ein Rundweg im Korker Wald
Auf dieser Strecke gelangen Sie in die Vogelschutzgebiete der Kammbach-Niederung (Natura 2000), der Rench-Niederung des Korker Waldes sowie in das Schutzgebiet für Flora und Fauna des Östlichen Hanauerlandes (Natura 2000).
Mehr Wandertouren Uhlwiller
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: