Wanderung suchen: Villiers (Canton de Neuchâtel)
Crêtes du Chasseral
Eine schöne Wanderung über die Crêtes du Chasseral, einer der mysthischen Gipfel des Schweizerischen Jura.Schöne Wanderung auf nördlichem Gebirgskamm. Sehr schöne Aussicht auf die Seen von Biel und Neuchatel.Der Rückweg erfolgt über eine Schlucht, in der sich Wald und Weiden abwechseln.Die Strecke ist ausgeschildert.
Der Chasseral - Saint-Imier
Diese Route führt in einer Schleife durch die Métairie des Plânes und steigt über die Combe Grède auf, bevor sie über die Métairie du Milieu den Kamm des Chasseral östlich des Gipfels erreicht.Ist man am Gipfel angekommen, sind alle Schwierigkeiten vergessen und man kann die Rast genießen. Rückkehr zum Parkplatz mit dem Abstieg über Les Limes und La Vieille Vacherie.
Von den Ufern des Doubs nach La Chaux-de-Fonds
Eine schöne Wanderung, die einen knappen Kilometer dem Doubs folgt, bevor sie über einen steilen Pfad (mehrere Leitern) zu einem reizenden kleinen See am so genannten Cul des Prés aufsteigt. Anschließend geht es die wunderschöne Combe du Valanvron hinauf in Richtung La Chaux-de-Fonds. Abgesehen von den letzten beiden Kilometern verläuft die Wanderung überwiegend durch schattige Abschnitte und ist daher auch für heiße Sommertage geeignet.
Die Freiberge von La Goule aus
Eine Wanderung an einem schönen Herbsttag im Schweizer Jura.Achtung, auf dem Sentier du Facteur gab es einen Erdrutsch, Sie müssen damit rechnen, dass Sie denselben Weg zurückgehen müssen.
Les Sommêtres über La Goule
Sportliche Wanderung, die man am besten bei trockenem Wetter unternehmen sollte. Es gibt einen regelmäßigen Anstieg sowie einen recht technischen Abstieg durch Unterholz mit Wurzeln und Steinen. Naturliebhaber werden mit dem Doubs-Tal und den Ufern des Doubs belohnt sowie den Aussichtspunkten von den Roches des Sommêtres aus und der Architektur der Kirchen und der Häuser des Ortes Noirmont.
Tour um den See Etang de la Gruère
Auf 1.000 m Höhe liegt der Étang de la Gruère, entstanden in einem Torfgebiet. Dieses außergewöhnliche Milieu, das von der Regierung des Kantons Jura restauriert wurde, ist inzwischen Naturschutzgebiet. In der malerisch-schönen Landschaft der Freiberge bietet dieser Ort eine Auszeit in dem skandinavischen Ambiente des Sees und dessen Ufer. Der Rundweg um den See ist ganz einfach und besteht zum größten Teil aus Holzstegen, auf denen man keinen Matsch zu befürchten hat.
Les Echelles de la Mort (Todesleitern) von der Cendrée aus

Schöne Aussichtspunkte, eine schöne Umgebung und eine außergewöhnliche Passage beim Wandern, die Überwindung der "échelles de la mort" (Todesleitern).
Die Schluchten des Doubs

Das Tal des französisch-schweizerischen Doubs, das von steilen, scheinbar unüberwindbaren Felswänden umschlossen ist, verfügt über steile Pfade, die "Couleuses", auf denen Sie die wilden und grünen Schluchten dieses Wildbachs durchwandern können, der zwischen den riesigen, moosbewachsenen Felsen hindurchspringt, die im Laufe der Jahrtausende von den Klippen herabgestürzt sind. Zurück geht es auf malerischen Felsvorsprüngen an drei Aussichtspunkten über das Tal vorbei.
Mont Racine

Von La Sagne aus gehen Sie über die Combe des Quignets zum Tête de Ran (1422 m). Von dort aus nehmen Sie den Chemin des Crêtes zum Mont Racine (1439 m), von wo aus Sie einen Blick auf den Neuenburgersee und die Alpen haben. Am Ende des Chemin des Crêtes gehen Sie zum Chemin des Statues, um Ihre Wanderung zu beenden: Werke, die von Georges-André Favre über einen Zeitraum von 35 Jahren aus Baumstümpfen geschnitzt wurden.
Uber Chez le Bolé in Goumois

Rundwanderung ab Goumois - kurze, aber intensive Wanderung, die hauptsächlich durch den Wald führt.Achten Sie beim Überqueren der Brücke auf den Rocher du Singe zur linken Hand, unglaublich.Aufstieg "Chez le Bolé" über einen schwierigen (aber nicht gefährlichen) Pfad, Ketten und Leitern vorhanden.Rückweg über Muriaux, über schöne Wege und steile Abstiege!
Rundweg ab Goumois über Château Cugny und Theusseret

Eine lange, körperlich etwas anspruchsvolle Runde, die von den Ufern des Doubs vorbei an hübschen Sehenswürdigkeiten auf die Hochebenen der Freiberge führt.
Saut du Doubs und eine Tour um den Lac de Moron
Eine wunderbare Wanderung um den Lac de Moron und als Krönung der Saut du Doubs und der 27 m lange Wasserfall.
Barrage du Châtelot (Staudamm), Forges du Pissoux und Grotte du Grenier (Höhle)

Wunderschöne Wanderung entlang des Doubs, vorbei an den Forges du Pissoux. Es geht zunächst nach Le Sapelot über den Sentier des Graviers bergauf, bevor wir zur Höhle Grotte du Grenier hinabsteigen. Ein Aussichtspunkt kurz davor ist ideal für eine Pause. Eine steile Leiter erwartet uns, um in die Höhle zu gelangen (keine Stirnlampe erforderlich!). Ein angenehmer Rückweg bis zur Kreuzung "Chez Nemorin", der uns zum Staudamm führt. Der Rückweg zum Parkplatz führt über eine Treppe.
Bief de Vautenaivre
Von Goumois (Schweiz) kommend, parken Sie am Ende des Bief de Vautenaivre neben einem kleinen Rastplatz (mit Grill).
Areuseschlucht
Wanderung von Chambrelien über Champ du Moulin und durch die Areuseschlucht mit einigen Aussichtspunkten auf den Neuenburgersee. Sie folgen dem blauen Weg, wo Sie vielleicht Gämsen sehen, und dann dem Pfad durch die Schlucht, um die Wasserfälle zu bewundern.
Reconviller - Tramelan

Eine Wanderung, die durch die wunderschöne Landschaft des sogenannten Berner Jura führt, Weiden und Wälder mischt und einige bezaubernde Panoramen bietet. Zwei große, relativ kurze, aber steile Anstiege erfordern ein Mindestmaß an Übung. Mehrere Wasserstellen machen diese Wanderung auch bei großer Hitze durchführbar.
Der Creux du Van und der Saut de Brot
Der Creux du Van ist ein natürliches Karstgebiet im Schweizer Jura. Er entstand durch das Einfrieren und Auftauen eines Gletschers. Er ist heute von mehreren Orten aus zugänglich, wie z. B. von Noiraigue aus über den Sentier des Quatorze Contours. Diese Wanderung geht auf den ersten Kilometern recht steil bergauf. Es ist auch möglich, einen Rückweg durch die Areuse-Schlucht beim Saut du Brot zu nehmen.
In der Schweiz an der Areuse entlang
Wunderschöne Wanderung an der Areuse entlang mit Höhenunterschieden und mehreren Brücken über den Fluss, um aus der Schlucht herauszukommen und einen herrlichen Blick über den See von Neuchâtel und die Alpen zu genießen. Die Rückkehr von dieser Wanderung erfolgt mit dem Zug vom Bahnhof von Bole aus.
Über den Creux du Van und den Soliat
Der Creux du Van ist eine der bekanntesten Felsformationen des Jura. Dieser riesige Felsenkessel mit beeindruckenden vertikalen Felswänden bietet schroffe Landschaften, die im Gegensatz zu den sanften gegenüberliegenden Weidelandschaften stehen. Bei dieser Wanderung erkundet man das Val de Travers. Sehr oft bekommt man dort Steinböcke zu sehen, die sich an Wanderer gewöhnt haben.
Die Schluchten der Areuse

Das kleine Dorf Noiraigue im Val de Travers ist der Ausgangspunkt für die wunderschöne Wanderung durch die Gorges de l'Areuse, deren oberer Eingang nur etwa 1 km entfernt liegt.Die Route verläuft entlang der Eisenbahnlinie und das Tal wird deutlich enger. Die beeindruckende Schlucht mit der idyllischen alten Steinbrücke befindet sich bei Saut de Brot. Wenn Sie weiter nach Champ-du-Moulin gehen, finden Sie über eine kleine Straße einen weiteren Durchgang durch einen Pfadabschnitt, der Sie wieder in die Schlucht führt. Riesige Felswände ragen in den Himmel. Der Weg führt Sie über kleine Brücken und durch Tunnel. Dann markiert ein Kraftwerk das Ende des Schauspiels, noch eine letzte Brücke, die Sie überqueren müssen, und dann geht es in Richtung Champ-du Moulin, wo Sie auf einer Forststraße zurückgehen und einen Blick auf Le Creux du Van werfen können.
Noiraigue - Les Rochats
Im Verlauf dieser ersten Etappe und nach dem langatmigen Anstieg auf die 14 Umlaufberge, werden Sie mit dem lokalen Naturspektakel, dem Creux du Van belohnt. Diese Schweizerische Version des "Grand Canyon" ist ein großer Felsenkessel mit 1,5 km auf 200 m Höhe. Auf dem Soliat können Sie einen herrlichen Panoramablick auf den See von Neuchâtel genießen.
Der Creux du Van von Noiraigue aus
Eine unumgängliche Wanderung in der Region, die auch ohne Auto zu bewältigen ist.
Glovelier - Saignelégier

Diese letzte Etappe führt Sie in die Hauptstadt des Bezirks Franches-Montagnes, der für seine Pferderasse bekannt ist. Am Ortsausgang von Glovelier durchqueren Sie das Naturschutzgebiet Combe Tabeillon. Sie kommen an mehreren kleinen Seen vorbei, darunter der angenehme Plain de Saigne. Sie durchqueren das Dorf Montfaucon, das auf einem Bergrücken erbaut wurde. Sie durchqueren Weiden, auf denen zahlreiche Pferde grasen, bevor Sie Saignelégier erreichen.