Wanderung suchen: Nordvogesen
Grauftal - La Petite Pierre
Die Höhlenwohnungen von Grauftal und das Schloss Petite Pierre.
Der 5 Schlösser - Nordvogesen
Diese Wanderung in den Nordvogesen führt Sie zu fünf Burgen, die zwar nicht so bekannt sind wie Fleckenstein, aber dennoch einen Besuch wert sind! Ein Großteil der Wanderung verläuft auf schmalen Waldwegen, was die Wanderung auch bei großer Hitze angenehm macht.
Das elsässische Colorado
Warum spricht man vom elsässischen Colorade, obwohl es direkt an der Grenze zu Deutschland liegt? In Deutschland heißt er Altschlossfelsen oder "Falaises du Vieux Château". Auf jeden Fall kann man auf dieser Wanderung zwischen Frankreich und Deutschland ohne große Schwierigkeiten oder Höhenunterschiede diesen schönen, in der Vegetation versteckten Felsriegel aus rosa Sandstein entdecken.
Kleine, leichte Wanderung, ideal für Familien mit Kindern, die gerne ein wenig wandern.
Die Felsen von Roppeviller
Eine atemberaubende Wanderung, die Ihnen das Gefühl vermittelt, am Fuße des Grand Canyons zu reisen.
Ein Ort, der sehr viele Wanderer anzieht, eine schöne Familienwanderung mit vielen Tischen, an denen man im Schatten der Bäume picknicken kann.
Étang de Hanau - Burgen Falkenstein und Waldeck
Die Burgen von Hanau - Die Arche Erbsenfels.
Lembach - Die drei Burgen
Eine familienfreundliche Wanderung, auch für Kinder geeignet.
Start und Ziel ist ein wunderschöner mittelalterlicher Spielplatz, die Aussicht vom Krappenfels ist herrlich. Zwei teilweise renovierte Burgruinen und die vollständig renovierte Burg Fleckenstein (Eintritt kostenpflichtig).
Rundweg, Felsen und Burgen rund um Obersteinbach
Rundgang, bei dem man Felsen und Burgen mit herrlichen, atemberaubenden Aussichten auf das Tal und Obersteinbach besichtigen kann.
Man kann den Bohémiens- oder "Zigeuner"-Felsen, die Burgruine Wasigenstein, die Burgruine Klein-Arnsberg sowie den Wachtfels mit seiner atemberaubenden Aussicht besichtigen.
Ein wenig Asphalt am Anfang und am Ende der Wanderung.
Recht einfache Wanderung, ich habe sie aufgrund ihrer Länge als mittelschwer eingestuft.
Der Colorado des Bitcherlandes am Start in Haspelschiedt
Schöne Wanderung in den Nordvogesen zur Entdeckung des Colorado des Bitcherlandes.
Rundtour vom Mont Saint-Michel zum Schloss Warthenberg (Elsass)
Eine kleine Runde von Saint-Jean-Saverne aus, die Sie zu den Ruinen der Burg Warthenberg mit einem herrlichen Ausblick auf das Elsass führt.
Rundwanderung ab La Petite-Pierre
Eine schöne, nicht schwierige Wanderung mit vielen breiten Wegen, die sich gut für Gruppen eignen, und einem Restaurant auf halber Strecke!
Schloss Wasenbourg - Ungerthal-Pass
Wanderung durch den Wald von Niederbronn-les-Bains zur Entdeckung des Schlosses Wasenbourg und anschließend zum Ungerthal-Pass.
Rundwanderung zu den 12 Quellen von Zittersheim
Wanderung im Wald der Nordvogesen um Zittersheim in der Nähe von Petite-Pierre auf der Suche nach den 12 Quellen.
Es handelt sich um kleine Quellen oder sogar nur um Rinnsale.
Die bekannteste ist die Quelle der Moder.
Die Quellen 5 und 8 habe ich nicht gefunden. Entweder sind sie nicht ausgeschildert, sie sind ausgetrocknet oder ich war abgelenkt. Wenn Sie sie finden, können Sie gerne weitere Wegpunkte hinzufügen, sofern möglich.
Dossenheim – Herrenstein – Hunebourg
Auf dieser Rundwanderung entdecken Sie die Ruinen des Schlosses Herrenstein, die Quelle des Hoelzernerbrunnen, das Schloss Hunebourg und den Felsenweg, bevor Sie gemächlich ins Zinsel-Tal hinabsteigen und auf die Highlands Catlles treffen
Sparsbach: über den Englishberg und den Ochsenstall
Angenehme Wanderung zum Aufwärmen. Ideal Anfang Mai, wenn die Natur erwacht. Vorbei an einem beeindruckenden Felsvorsprung (schöne Aussicht) und Höhlen. Man wandert meist im Schatten und die Wanderung folgt auf dem letzten Teil der Strecke einem Fluss. Auch im Hochsommer angenehm.
(aktualisiert im Mai 2020)
Schloss Lichtenberg am Ausgangspunkt in Ingwiller
Angenehme Wanderung mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, deren Höhepunkt das wunderschöne Schloss Lichtenberg ist.
Sie wandern hauptsächlich auf Wegen und durch einen Laubwald und genießen so die Frühlingssonne, während Sie im Sommer im Schatten wandern.
Rund um die Kapelle von Climbronn
Hübscher Rundweg in den Nordvogesen, der durch die alten Festungsanlagen der Maginot-Linie und an den Ruinen einer alten Kapelle vorbeiführt.
Zwischen Neuwiller-lès-Saverne und La Petite Pierre
Entdecken Sie im Dreieck Neuwiller-lès-Saverne – Weiterswiller – La Petite Pierre einen buddhistischen Tempel, die Grotte d'Amour, das Schloss Hunebourg und die Ruinen des Schlosses Herrenstein.
Vier-Burgen-Runde um Fleckenstein
Entdecken Sie die Burgruinen Fleckenstein, Loewenstein, Hohenbourg und Wegelnburg (Pfalz) sowie bemerkenswerte Felsen wie den Krappenfels und die Felsen entlang des Felsenpfades und des Aufstiegs zur Wegelnburg. Geschichtsträchtige und geheimnisvolle Orte mit wunderschönen Aussichtspunkten.
Teiche, Burgen, Wälder und Sandsteinfelsen am Hanauer Teich
Wunderschöne Wanderung auf Waldwegen rund um den Hanauer See. Besichtigung der Ruinen der Burgen Falkenstein, Rothenburg und Waldeck, vorbei am prächtigen Sandsteinbogen des Erbsenfelsen.
Deutsch-französischer Weg von Burg zu Burg – 2. Teil
Der mit dem Label „Premiumweg” ausgezeichnete Wanderweg ist ein Treffpunkt zwischen dem Elsass und der Pfalz , zwischen
Den Nordvogesen und dem Wasgau: zwei der schönsten Naturlandschaften Europas dank ihrer Landschaft aus endlosen Wäldern, zum Himmel ragenden rosa Sandsteinfelsen und bemerkenswerten Burgruinen. Dieser ursprünglich 33 km lange Weg wurde in zwei Schleifen unterteilt. Hier der zweite Teil von 16 km.
Grand Wintersberg
Rundwanderung von der keltischen Quelle aus mit Aufstieg zum Grand Wintersberg, 581 m, dem höchsten Punkt der Nordvogesen, und Rückweg über die Hütte des Col de la Liese (gehört dem Vogesenclub) und dem Unterstand Heidenkopf.
Vom Daubenschlag zur Kapelle Saint-Michel
Kleine Wanderung, die sich für die ganze Familie eignet. Sie ermöglicht es Ihnen, in die reiche Geschichte einzutauchen und die zahlreichen Glaubensrichtungen der Region Saverne von der Vorgeschichte bis heute zu entdecken. Sie wird Ihnen wunderschöne Ausblicke auf die Wälder und Forste der Nordvogesen sowie auf die elsässische Ebene und den Kochersberg bieten.
Schloss Ramstein vom Étang de Baerenthal aus
Sehr schöne Wanderung, die bei warmem Wetter angenehm ist, da sie größtenteils im Schatten verläuft. Entdecken Sie das Schloss Ramstein, den Étang de Baerenthal sowie den See, in dem die Motiviertesten am Ende der Wanderung ein Bad nehmen können!
Rundwanderung von Zittersheim nach Wingen-sur-Moder durch den Wald
Schöner kleiner Spaziergang im Wald der Nordvogesen, der Zittersheim mit Wingen-sur-Moder verbindet.
Ich habe mich in die Wälder der Nordvogesen verliebt.
Archäologischer Rundweg ab Dossenheim-Sur-Zinsel
Eine familienfreundliche Wanderung, bei der Sie bemerkenswerte historische Stätten entdecken können.
Zwei Schlösser und Moore am Startpunkt Étang de Hanau
Wunderschöne Wanderung im Wald, die hauptsächlich am Étang de Hanau beginnt und am Étang de Lieschbach, dem Schloss Falkenstein, dem Schloss Waldeck und den Mooren vorbeiführt.
Rundweg zu den Höhlen und Teichen in Lemberg
Schöne, hügelige Rundwanderung durch den Wald, die sich zwischen alten Waschhäusern, Stelen, Teichen und Felsen mit Höhlen schlängelt.
Grand Wintersberg mit Umrundung
Besteigen Sie den Grand Wintersberg, den höchsten Punkt der Nordvogesen, über einen steilen Pfad. Rückweg über einen anderen, ebenfalls schmalen Pfad. Vorsicht bei regnerischem Wetter oder schneebedeckten Pfaden.
Kleiner Rundgang ab Petite-Pierre
Kleiner, leichter Spaziergang rund um die Petite-Pierre mit einem schönen Blick auf das Schloss vom Rocher Blanc aus
Aber Vorsicht, es gibt ein paar Steigungen!
Kleiner Spaziergang in Sparsbach
Diese Wanderung auf einem Waldweg oder einer Forststraße ist schattig, sehr einfach und auch mit Kindern gut zu bewältigen. Sie bietet einige schöne Felsen und eine Burgruine (man muss sie jedoch eher erraten). Dieser Rundweg verläuft auf dem Hin- und Rückweg größtenteils auf demselben Weg.
Entdeckungsrundgang der Stadt Wissembourg und der Weinberge
Bei diesem Spaziergang entlang der Stadtmauer, durch die Weinberge und durch die Viertel der Stadt Wissembourg werden Sie mehr als 70 Häuser, die vor 1700 erbaut wurden, und die imposante Kirche St-Pierre-et-St-Paul entdecken.
Die Ursprünge der Stadt gehen auf die Mitte des 7. Jahrhunderts zurück, als Benediktinermönche auf einer Insel in der Lauter eine Abtei namens St-Pierre-et-Paul gründeten. Die Stadt ist wie durch ein Wunder aus einer Geschichte voller Belagerungen, Katastrophen und Kriegshandlungen entstanden. 1870 wurde eine Schlacht nach ihr benannt.
Der Grand Wintersberg und das Keltenlager auf dem Ziegenberg
Ein angenehmer Waldweg, der ohne große Anstrengung zum höchsten Punkt der Nordvogesen führt, wo ein Ende des 19. Jahrhunderts errichteter Turm ein weites Panorama bietet. Der Standort des keltischen Lagers ist nicht so frequentiert, bietet jedoch dennoch einen gewissen Charme.
Spaziergang um Oberhof
Diese Wanderung durch den Wald, auf Pfaden oder Waldwegen, abgesehen von einem steilen Anstieg zur Grotte des Hussards, ist leicht mit der ganzen Familie zu bewältigen.
Rundweg um die Zitadelle von Bitche
Der erste Aufstieg ist steil und anstrengend, aber wenn man oben angekommen ist, kann man ganz Bitche vom Rundweg am Fuße der Mauern der Zitadelle aus bewundern.
Vom Hohenfels zum Grand Wintersberg
Wanderung zwischen einer halbtroglodytischen Burg und dem höchsten Punkt der Nordvogesen.
Auf tollen Wegen im Pays de Bitche
Ausgehend von dem kleinen, ruhigen Weiler Bremendell führt Sie diese Wanderung ohne Schwierigkeiten durch den Wald des Pays de Bitche, wobei Sie mehrere bemerkenswerte Orte entdecken, das Dorf Sturzelbronn und seine Abtei sowie den Luchsfelsen.
Der Gauxberg von Dossenheim-Sur-Zinsel aus
Familienfreundliche Wanderung, die über Feldwege, Waldpfade und eine kleine Passage durch die Weinberge führt.
Rundtour um die Teiche von Lambach
Wanderung auf schönen Wegen, die Sie in einer Runde um mehrere Teiche führen.
Rund um das Dorf Offwiller
Auf dem Vorland der Nordvogesen erleben Sie auf diesem Rundweg die Frische des Waldes und das kulturelle Erbe dieses für die Gegend typischen Fachwerkdorfes.
Rundweg um den Col du Pfaffenschlick
Kleine Wanderung vom Col du Pfaffenschlick über Drachenbronn und den Col de Stiefelsberg.
Rundgang über den Chemin du Mur in Lambach
Auf dieser Strecke können Sie den Mauerweg auf den Wegen des Dorfes entdecken. Sie machen einen kleinen Abstecher auf die Anhöhen von Enchenberg. Ein Teil der Tour verläuft durch das Unterholz und ein Teil über Felder. Der Mauerweg befindet sich am Ende des Weges nach dem Punkt (4), so ist es unmöglich, die Überreste der Mauer zu verpassen.
Für die ganze Familie zugänglich, mit einigen Entdeckungen beim ersten Aufstieg. Sollten Sie mit Kindern unterwegs sein, halten Sie immer schön die Augen offen.
Kurze Wanderung zwischen Lambach und Siersthal
Start der Wanderung ist in der Rue des Chalets. Wir beginnen mit einem leichten Anstieg, bei dem die Kinder Insektenhotels, Nistkästen und seltsame Tiere wie Tiger, Affen, Reiher und andere Waldbewohner entdecken können.
Auf den Anhöhen können mit etwas Glück wilde Tiere am Waldrand beobachtet werden. Anschließend taucht man im kühlen Schatten der Bäume wieder in das Unterholz ein.
Zum Schluss folgt ein letzter leichter Anstieg, der eine schöne Aussicht auf einen riesigen Felsen bietet.
Die Felsen des Altschlossfelsen am Startpunkt in Eppenbrunn
Seitdem der französische Club Vosgien dieses bemerkenswerte Naturgebiet relativ spät im 20. Jahrhundert entdeckt hat, ist es unter dem Namen Colorado Vosgien oder auch Colorado Alsacien bekannt und wird bei schönem Wetter von Wanderern aus Frankreich stark frequentiert. Abgesehen von diesem Ort selbst sind die deutschen Wälder im Herbst normalerweise sehr wenig frequentiert.Erwarten Sie nicht, auch nur die Ruinen einer alten Burg zu sehen ... davon ist nichts mehr übrig, aber die wahre Schönheit des Ortes liegt in den Felsen mit ihren herrlichen Farben.Der französische Name ist wahrscheinlich das Ergebnis einer ausgezeichneten Marketingstrategie, denn dieser Ort ist in keiner Weise mit den berühmten Colorados der Provence (Rustrel oder Roussillon) vergleichbar. Abgesehen von einigen schönen Farben könnte man sie eher mit der Kleinen Luxemburger Schweiz vergleichen.Der Ort ist jedoch einen kleinen Besuch und sogar einen Abstecher wert!
Bergbauerngasthof der sieben Fontänen – Wintzenmühle
Kleine, sehr naturverbundene Rundwanderung zur Erkundung eines Waldes in den Nordvogesen. Die Route führt vorbei am Bergbauerngasthof „Sept Fontaines” und hinunter nach Lobsann. Der Rückweg erfolgt über einen angenehmen Waldweg, der einen besonderen Moment inmitten einer schönen, friedlichen Natur bietet. Diese familienfreundliche Route kann mit etwas Erfahrung auch mit dem Mountainbike zurückgelegt werden.
Rundwanderung über Loosthal und Johannisthal vom Schloss Hunebourg aus
Diese technisch völlig unproblematische Rundwanderung führt Sie durch schöne Landschaften mit beeindruckenden Felsformationen, darunter die Grotte d'Amour. Mit ihrer angemessenen Länge ist sie ein angenehmer Spaziergang für einen halben Tag.
Entdeckung des Hochwald-Bauwerks vom Col du Pfaffenschlick aus
Schöne Wanderung in den Nordvogesen, hauptsächlich durch Laubwälder, bei der Sie das Hochwald-Bauwerk und die Ruinen der Ermitage entdecken können. Wenn Sie sich ruhig verhalten, haben Sie vielleicht das Glück, Rehe zu sehen!
Grenzpfad vom Col du Litschhof nach Nothweiler
Diese gemütliche Grenzwanderung bei Nothweiler eignet sich hervorragend für einen Familienausflug. Die Aussicht auf die Ruinen der Wegelnburg und der Löwenstein sind die Belohnung für den Aufstieg auf der Strecke. Auf der deutschen Seite führt der Weg den Wanderer zur Eisenerzgrube Nothweiler. Nothweiler ist ein romantisches Dorf mit vielen Fachwerkhäusern.
Burgen, Felsen und Überreste der Maginot-Linie in den Nordvogesen
Große Rundwanderung ab Jaegerthal, der Wiege der Familie De Dietrich, mit ihrem Schloss, ihrem Park und den Überresten der ersten Schmiede in der Nähe des Parkplatzes. Lange, aber ruhige Wanderung mit einer Abfolge kleiner „Hügel” und zahlreichen Burgen und bemerkenswerten Felsen. Der erste Teil führt über den „Sentier de la Ligne Maginot” mit einer Reihe von Bunkern, die sich in einem überraschend guten Zustand befinden.
Vom Forsthaus Lampertsloch zur Berghütte Soultzerkopf
Angenehme Wanderung an der Südflanke des Hochwaldes, die vom Forsthaus Lampertsloch zum Col du Wiep und dann zur Schutzhütte Soultzerkopf führt. In der Nähe der Schutzhütte ermöglicht eine Orientierungstafel einen schönen Blick auf die Landschaft in Richtung Ebene. Diese Route ist ideal, um sich der Natur wieder anzunähern und zur Ruhe zu kommen.