Wanderung suchen: Wangen im Allgäu
Auwiesen und Bergblick in Wangen

Diese Route führt euch über die Hügel westlich von Wangen.
Wendelinskapelle und Bodenseeblick

Auf dieser Rundwanderung seid ihr von Kinberg aus im Westallgäu unterwegs. Die Tour bietet immer wieder grandiose Weitsichten bis zum Bodensee und als bedeutendes Bauwerk die Wendelinskapelle.
Staufner Berg

Kleine Rundwanderung über diesen kleinen Gipfel, der Oberstaufen überragt. Trotz seiner geringen Höhe bietet der Staufner Berg einen Panoramablick auf das Dorf und seine Umgebung.
Imberghaus - Hoch Häderich

Recht abwechslungsreiche Strecke, die über den Grenzkamm zwischen Deutschland und Österreich führt.Bevor Sie sich auf den Weg machen, lesen Sie bitte die § Nützlichen Informationen(weiter unten).
Imberghaus - Hochhäderich
Eine schöne Schneeschuh-Runde ab der Bergstation von Steibis oberhalb von Oberstaufen. Diese wunderschöne Strecke wird aufgrund der Nähe dieser beiden Grenzstationen von der Bevölkerung Bayerns als auch Österreichs häufig genutzt.
Falkenhütte
Eine wunderschöne Schneeschuhwanderung ab der Bergstation von Steibis oberhalb von Oberstaufen.Diese Route eröffnet einen weiten Blick über Bayern, je weiter man zum Falken aufsteigt.
Goßer Alpsee - Runde oberhalb und am Rand des Sees

Eine Runde, die an Höhe gewinnt, um den Goßen Alpsee zu bewundern. Der Rückweg führt über den Jakobsweg und es geht dabei so nah wie möglich am Nordufer entlang.
Vom Hochgrat zur Falkenhütte über den Grat, zurück zur Talstation Hochgratbahn

Schöne Wanderung auf einem Kammweg, der viele Aussichtspunkte auf die Allgäuer Gipfel bietet.
Rorschach - Speicher über den Alpenpanorama-Weg
Diese Etappe führt Sie von Rorschach nach Speicher. Nach einer schönen Tour am Bodensee gehen Sie über den Ort Heiden nach oben. Am Kaienspitz, dem höchsten Punkt dieser Tour, werden Sie mit einem schönen Ausblick über den Bodensse und die Alpstein-Kette belohnt.
Von Rorschach (Bodensee) nach Luzern über den Alpenpanorama-Weg
Diese Strecke in 10 Etappen auf dem Alpenpanorama-Weg führt Sie von Rorschach am Bodensee bis nach Luzern. Der Weg führt über zahlreiche Almen und bietet einige kleine Gipfel mit schönen Panoramablicken auf die Alpen und auf Seen. Sie besuchen das weltweit für seine Käse bekannte Appenzell. Sie werden den Säntis bewundern, den höchsten Berg des Alpstein-Massivs. Und in Einsiedeln werden Sie auf einige Pilger treffen. Außerdem genießen Sie Spaziergänge an den Seen von Zug und Luzern.
Speicher - Appenzell über den Alpenpanorama-Weg
Diese Etappe führt Sie von Speicher über Trogen nach Appenzell. Auf der Hohen Buche genießen Sie eine herrliche Aussicht auf den Bodensee und die Stadt St. Gallen. Von einem weiteren Hügel können Sie den Gipfel des Säntis sehen. Ein Abstieg über die Almen führt Sie nach Appenzell, das für seinen Käse berühmt ist. Ein Besuch der Stadt ist ein Muss.
Von Fischen im Allgäu mit schönen Aussichten

Diese Wanderung führt vom Parkplatz am Bahnhof Fischen über den Jägersberg und an der Breitach und Iller zurück zum Ausgangspunkt.
Uber Ifen, Kreuzmandl und Steinmandl nach Baad

Eine anstrengende, lange und schwierige Tour, bei der es einige leichte Kletterpassagen - teilweise seilversichert - zu überwinden gibt. Während der erste Teil dieser Wanderung - Ifengipfel - recht überlaufen ist, ist man ab der Ifersguntalpe bis zum Grünhorn fast alleine unterwegs. In Summe geht die Tour über fünf Gipfel, zwei davon über 2.000 Meter, die anderen knapp darunter. Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzungen für diese Tour.
Schwende

Rundwanderweg ab Schwende über den Straußbergweg mit schöner Aussicht auf die Berge und an der Breitach zurück.
Kleinwalsertal: Von der Ifen Talstation nach Riezlern

Gemütliche Wanderung von der Ifen Talstation nach Riezlern. Am idyllischen Schwarzwasserbach entlang geht es zur sehenswerten Naturbrücke, weiter an Wiesen und Höfen vorbei zum Mahdtalhaus und über die Hängebrücke nach Riezlern.
Von der Auenhütte über die Ochsenhofer Scharte nach Baad

Eine schöne Tour von der Talstation der Ifenbahn hinüber nach Baad mit herausforderndem Aufstieg über die Ochsenhofer Scharte. Leider an schönen Tagen etwas überlaufen, daher empfiehlt es sich, spätestens um 9 Uhr ab der Auenhütte zu starten.
Kesselschwand Rundweg ab Egg

Die Winterwanderung auf dem Kesselschwand Rundweg startet an der Bushaltestelle in Egg. Zu den Highlights gehören die Naturbrücke am Anfang der Wanderung und die überdachte Höflebrücke über den Schwarzwasserbach.
Breitachklamm
Erlebnisreiche Wanderung durch die Breitachklamm und anschließend an der Breitach entlang und über Schwende nach Riezlern. Hinweis: Der Abschnitt durch die Klamm ist kostenpflichtig.
Entlang des Schwarzwasserbachs im Kleinwalsertal

Eine wunderschöne Wanderung entlang des Schwarzwasserbaches, der mit vielen Wasserfällen überrascht. Start der Tour ist in Außerriezlern, wir folgen dem Bachlauf aufwärts. Nach der Hälfte der Strecke wird der Schwarzwasserbach verlassen und die Wanderung geht zunächst auf dem Panoramaweg und dann über einen schönen Steig weiter bis nach Baad. Sehr gut geeignet für Regentage und auch für weniger geübte Wanderer.
Von Hirschegg auf das Walmendinger Horn

Der Weg führt von der Bergstation des Heuberg-Sesselliftes über einen schmalen alpinen Steig zur unteren Wallmendinger Alm. Von dort geht es steil durch den Wald nach oben zur oberen Wallmendinger Alm und weiter steil aufwärts bis zum Gipfel des Wallmendinger Horns. Von hier geht die Wanderung über die Stutzalpe hinab in die Ortsmitte von Mittelberg. Wer sich den Abstieg sparen möchte, fährt mit der Wallmendingerhornbahn direkt nach Mittelberg.
Rundweg von Oberstdorf zum unteren Gaisalpsee

Die Strecke von Oberstdorf bis zum Parkplatz bei Reichenbach, verläuft auf einfachen Wirtschaftswegen durch die typischen Voralpenwiesen. Nach dem Parkplatz beginnt dann der Anstieg zum Gaisalpsee. Zuerst noch über Wirtschaftswege, dann wird der Weg zu einem Pfad und steigt steinig und recht stark an. Immer wieder bietet sich im Anstieg eine tolle Aussicht auf die unten liegenden Almen oder auf das Rubihorn.
Der Rückweg ist bis zum Berggasthof Gaisalpe fast identisch. Von dort geht es dann über den Wallrafweg, mit schöner Aussicht in das Tal, wieder zurück nach Oberstdorf.
Zu den Kessellöchern und zur Naturbrücke von Hirschegg

Auf dieser Wanderung besucht ihr die Kessellöcher und die Naturbrücke oberhalb von Hirschegg.
Söllereckbahn - Fellhorn Gipfel über den Kamm

Wunderschöne Strecke, die größtenteils entlang der Grenze ziwschen Deutschland und Österreich verläuft. Durch die Nutzung von Bus- und Gondelverkehr kann man viele Höhenmeter einsparen. Dieser Kammweg bietet herrliche Panoramen über Österreich und die Bergketten um Oberstdorf, insbesondere das Nebelhorn.
Runde am Gipfel des Fellhorns von der Söllereckbahn aus

Dieser Rundweg, der in zwei Halbtagestouren aufgeteilt ist, startet am Busbahnhof in Oberstdorf. In dieser Region ist es einfach, das Wandern und die Fahrt mit Bussen und Gondeln von einem Tal ins andere problemlos miteinander zu verbinden.
Söllereckbahn Bergstation - Riezlern Kanzelwandbahn Talstation

Angenehme Strecke, die vom Allgäu ins Kleinwalsertal in Österreich führt. Die Nutzung von Bussen und Gondeln ermöglicht es, einige Höhenmeter einzusâren.
Söllereckbahn Bergstation à Fellhornbahn Bergstation

Dieser Rundweg, der in zwei Halbtagstouren aufgeteilt ist, wird vom Busbahnhof in Oberstdorf aus begangen. Die Verkehrsorganisation dieser Region ermöglicht es, das Wandern und die Fahrt mit Bussen und Gondeln von einem Tal ins andere problemlos miteinander zu verbinden.
Mit dem Rad ins Rappenalptal und zur Schwarzen Hütte

Auf dieser Fahrradtour gelangt ihr ins herrliche Rappenalptal und zur Schwarzen Hütte.
Fahrradtour zum Alpsee und zum Moorstüble

Diese Radtour führt euch an der Iller entlang nach Immenstadt zum Alpsee und von dort zurück nach Reichenbach, wo ihr im Moorstüble einkehren könnt.
Zum Oytalhaus und mit dem Roller zurück nach Oberstdorf

Diese Tour eignet sich gut als Einstieg in den Wanderurlaub im Allgäu. Aus dem Ort geht es auf gut präparierten Wegen ins Oytal. Vor Ort lohnt die Einkehr im Oytalhaus. Dort kann man dann ab 15 Uhr auch einen Tretroller für den Rückweg bergab leihen. Den Roller gebt ihr am Ortsrand neben dem Sportinternat auf dem ausgeschilderten Sammelplatz wieder ab.
Von Mittelberg über das Wildental zur Kanzelwand

Wunderschöne anspruchsvolle Wanderung mit herrlichem Blick vom Wildental auf das Kleinwalsertal, das Walmendingerhorn, den Ifen und das Gottesackerplateau und von der Kanzelwand auf Trettachspitze und Mädelegabel. Den Abstieg ins Tal übernimmt die Kanzelwandbahn.
Gemsteltal

Wanderung von Baad ins malerische Gemsteltal bis zur Hinteren Gemstelalpe.
Von Baad zur Bärgunt-Hütte

Schöne Rundwanderung im Kleinwalsertal von Baad zur Bärgunt-Hütte, wo man einkehren kann. Die Wanderung ist auch im Winter möglich.
Von Baad nach Riezlern über den Baader Höhenweg und an der Breitach entlang

Die abwechslungsreiche, leichte Wanderung durchs Kleinwalsertal führt von Baad mit schöner Aussicht über den Baader Höhenweg nach Mittelberg und anschließend an der Breitach entlang über Hirschegg bis nach Riezlern.
Durch das Wildental nach Hirschegg

Wunderschöne Winterwanderung durch das malerische Wildental und weiter bis Hirschegg im Kleinwalsertal. Die Tour ist natürlich auch zu anderen Jahreszeiten möglich.
Kanzelwandbahn Bergstation - Fellhornbahn Bergstation

Schöne Wanderung, die in Österreich im Kleinwalsertal beginnt und in Deutschland, im Allgäu, am Fuße des Fellhorns endet. Das Interessante an dieser Route ist, dass man auf den Gipfel der Kanzelwand gelangt und dank der Nutzung von Liften große Höhenunterschiede vermeiden kann.
Kanzelwand-Fellhorn-Runde

Rundwanderung von der Bergstation der Kanzelwandbahn zum Fellhorn mit herrlichem Panoramablick über die Bergwelt und das Kleinwalsertal.
Appenzell - Schwägalp über den Alpenpanorama-Weg
Diese Etappe führt Sie von Appenzell zur Schwägalp am Fuße des Säntis. Im Mittelpunkt dieses Tagesausflugs steht die Besteigung des Kronbergs, der dem Alpsteinmassiv parallel vorgelagert ist. Der Kronberg eröffnet Ihnen eine herrliche Aussicht auf den Säntis im Süden und die Ebene bis zum Bodensee im Norden. Am Abend können Sie die Ruhe auf der Schwägalp genießen.
Fellhornbahn Talstation - Söllereckbahn Talstation

Angenehme Strecke, die zurück zum Söllereck führt. Die Route führt am Freibergsee vorbei (hier kann man einen kleinen Abstecher machen). Sie können auch die beeindruckende Skisprungschanze bewundern.