Wanderung suchen: Weilburg
Geopfad Weilburg, Schlossgärten, historischer Friedhof und tolle Aussichten
Vom Parkplatz führt die Wanderung mit 270 Hm im Anstieg und 260 Hm im Abstieg durch die Stadt Weilburg und über Waldwege und teilweise über schmale Pfade an der Lahn entlang.
Burgruine Merenberg, Blauer See und Aussichtsturm
Diese Rundwanderung führt mit 300 Hm im Anstieg und 300 Hm im Abstieg über Wald- und Wiesenwege und teilweise über schmale Pfade.
Blasiussteig am Watzenhahn

Prähistorischer Streifzug über "Ewiges Eis" zu Dornburg und Watzenhahn.Der Blasiussteig im oberen Westerwald läuft auf einer Länge von knapp 21 Wanderkilometern über die prähistorischen Basaltköpfe der Dornburg und des Watzenhahns hinweg, auf denen schon die Kelten siedelten. Die Schleife bietet eine ganze Reihe von schönen Fernblicken über den hügeligen Westerwald bis weit in den Taunus hinein.
Über den Blasiusberg zum "Ewigen Eis" und dem Hildegardisfelsen

Abwechslungsreiche Rundtour, die über den Blasiusberg mit der Blasiuskapelle führt, dann zum "Ewigen Eis" und dem Aussichtspunkt der verzweifelten Hildegard. Auch an einem beeindruckenden Basaltsteinbruch führt die Wanderung vorbei.Es geht über breite Waldwege, schmale Pfade und Wiesenwege und immer wieder kann man schöne Aussichten genießen.
Klosterruine Seligenstatt, Holzbachschlucht & Secker Weiher
Leichte Wanderung von der Klosterruine Seligenstatt in Seck und von dort über den Westerwaldsteig durch das Biotop der Holzbachschlucht zurück zum Ausgangspunkt durch Wald und Felder und vorbei am Secker Weiher
Karst- und Höhlenlehrpfad - Breitscheid

Schöner kurzer Familien-Rundweg mit Höhlen und einem Steinbruch.
Küppeltour bei Balduinstein

Der Küppel, eine 267 Meter hohe völlig freistehende, kuppelförmige Erhebung zwischen Steinsberg und Wasenbach ist der Namengeber dieser schönen Premiumrunde, die aus dem Lahntal hinauf zur Schaumburg und sodann über die aussichtsreichen Taunushöhen führt. Naturbelassene Waldpfade und breite Wald- und Wiesenwege bestimmen das abwechslungsreiche Streckenprofil, das uns zu ausgesetzten Felsennestern hoch über dem Lahntal führt und traumhafte Panoramablicke ermöglicht. Zwei mittelalterliche Gemäuer mit einer beeindruckenden Geschichte säumen darüber hinaus die Streckenführung dieser langen Runde.
Wacholderweg - Rothaarsteig-Spur

Schöne abwechslungsreiche Rundwanderung, größtenteils über Feld- und Waldwege mit tollen Ausblicken bis in den Taunus. Unterwegs erfährt man auch viel über verschiedene Baumarten, die entlang des Weges zu sehen sind. Wer möchte, kann die Wanderung mit einem Besuch des Wildparks abschließen.
"Layen-Hopping"* und "Heinzelmennches Treppche"
Auf dieser, nicht markierten Wanderung geht es über schmale, teilweise recht steile Naturpfade zu drei Layen, d.h. zu beeindruckenden Felsen mit Ausblicken über die Lahn und über "Heinzelmennches Treppche"
Kölner Weg- 11. Etappe- Der Stöffel-Park, Rotenhain und Dreifelden
Wir wandem durch Bad Marienberg, überqueren die Schwarze Nister und später bei Langenbach zum letzten Mal die Nister, kommen über den Götzenberg und gelangen bei Stockum-Püschen zum Stöffel-Park. Etwas außerhalb Rotenhains lohnt es, die Ausgrabungsstelle der Alten Burg zu besuchen. Anschließend wandern wir am Vierherrenstein vorbei durch einen ausgedehnten Wald bis Dreifelden.
Rothaarsteig-Spur - Romantischer Hickengrund

Abwechslungsreicher Rundweg mit Start in Holzhausen, über den großen Stein mit weiten Blicken über Felder und Wiesen. Der Weg ist durchgängig markiert als Rothaarsteig-Spur (weißes liegendes R auf schwarzem Grund).
Bad Marienberg - Wildpark, Wolfsteine und Basaltpark

Schöne Rundwanderung durch den Wildpark Bad Marienberg zum groβen und kleinen Wolfstein und der Waldkirche mit einem Abstecher durch den Basaltpark
Extratour Hohe Straße
Die Extratour Hohe Straße führt über eine bereits von den Kelten erschlossene und in napoleonischer Zeit neu befestigte Handelsstraße. Mehrfach werden großartige Ausblicke ins Umland geboten. Das Highlight ist die noch als Ruine erhaltene Burg Tringenstein und ein Modell, wie die Burg im 14. Jahrhundert aussah.Wegen einer Gewitterpause habe ich eine Acht aus der Tour gemacht, die eigentlich eine Runde ist.
Eschenburgpfad

Die Eschenburg als höchste Erhebung im unteren Dietzhölztal ist der Höhepunkt dieser Tour und steuert vom Dillenburger Stadtteil Nanzenbach die Eschenburg an mit einem Rückweg durch das schöne Nanzenbach-Tal. Namensgeber der Tour ist der 589 Meter hohe Berg, Eschenburg. Von 1936 bis 1945 stand hier ein 42 Meter hoher Aussichtsturm, der weite Blicke in eine reizvolle Landschaft gewährte. Heute erinnert eine Nachbildung an den Turm.
In Friedewald mit Blick aufs Schloss

Schöne Rundwanderung in Friedewald mit weiten Blicken und einer tollen Aussicht auf das Schloss Friedewald
Trödelsteinpfad - Rothaarsteig-Spur

Schöne Rundwanderung zu den Trödelsteinen und durch das Buchhellertal. Man wandert überwiegend über schmale Pfade.
Viertälerweg - Bad Endbach
Gleich durch vier Täler führt diese Tour. Begleitende Bäche und abwechslungsreiche Waldpassagen machen diese Tour zu einem Erlebnis mit bleibenden Eindrücken. Start und Zielpunkt dieser Tour ist der Bad Endbacher Kurpark. Dort bieten am Ende der Tour ein Kneipp-Barfußpfad und ein Kneipp-Tretbecken wohltuende Erholung für die Füße.Es geht durch die Täler von Endebach, Wildbach, Meerbach und Frommröder Bach auf einer großen Runde über den Bergrücken Zollbuche südlich von Bad Endbach.
Daadener Höhe und Hohenseelbachskopf

Schöne Rundwanderung, vorbei an der jahrhundertealten Hüllbuche und über den Hohenseelbachskopf
Hellerhöhenweg, Westerwaldhütte und Sottersbach

Rundwanderung von der Daadener Höhe, vorbei an der Hüllbuche, teils über den Hellerhöhenweg und zur Westerwaldhütte und ein Stück an der Sottersbach entlang
Zwischen Daadener Höhe und Herdorf

Eine Rundwanderung von der Daadener Höhe, über den Fronstein und zurück über die "Rote Kuh" mit tollen Ausblicken.
Paradiesroute Niederdreisbach - kleiner Rundweg

Kleiner Rundweg rund um das Paradiesdorf Niederdreisbach. Im ständigen Auf und Ab geht es größtenteils über Waldwege und schmale Pfade am Ortsrand von Niederdreisbach vorbei.Der kleine Rundweg ist mit einem grünen Apfel ausgeschildert.
Rundweg zwischen Herdorf und Biersdorf

Rundtour mit Start am Herdorfer Friedhof zum Missionskreuz, dem Standort der ehemaligen Kreuzeiche, dann Richtung Biersdorf und zurück über den Fronstein.
Über den Druidensteig und den Hellerhöhenweg zum Silbersee

Abwechslungsreiche Runde, die überwiegend über den Hellerhöhenweg und den Druidensteig führt und am Silbersee im Naturschutzgebiet Mahlscheid vorbeiführt, der sich ganz in der Nähe des Hohenseelbachskopfs befindet.Hinweis: Das Naturschutzgebiet Mahlscheid darf von April bis August nicht betreten werden (Brut- und Vegetationszeit).
Runde zwischen Herdorf und der Daadener Höhe durchs Sottersbachtal

Ein Rundweg, der überwiegend über befestigte Waldwege und Forstwege führt, teils tolle Aussichten bietet und auf dem Rückweg an einigen Weihern und der Sottersbach vorbeiführt
Waldrunde zwischen Herdorf und Sassenroth

Rundwanderung vom Herdorfer Friedhof über den Fronstein, zum Missionskreuz und Richtung Grünebach
Zwischen Herdorf und Dermbach mit Sandhalde
Schöne Rundtour von Herdorf über Dermbach und vorbei an der Sandhalde.
Vom Herdorfer DJK-Platz bis Dermbach und zum Druidenstein

Schöne Runde zunächst auf einem Kammweg bis zur Dermbacher Höhe, dann geht es zum Druidenstein und anschließend überwiegend über den Druidensteig zurück zum Ausgangspunkt.