Wanderung suchen: Wormeldange
Traumschleifentour - Wein- und Naturpfad Palmberg Ahn/Luxemburg

Vom Moselufer in Ahn geht es zunächst entlang der Weinberge steil hinauf. Nach Wald- und Wiesenpassagen übers Hochplateau folgt ein Abstieg durch einen in Luxemburg einzigartigen Buchsbaumbestand, ehe wir bei der Durchquerung des Donverbachtals das Gefühl haben, dass wir im Urwald angekommen sind.
Moselsteig 3. Etappe von Nittel nach Konz

Diese Etappe des Moselsteigs führt über den Nitteler Felsen. Gleich zu Anfangs gibt es einen Blick über das Moseltal und auf beeindruckende Kalksteinfelsen. Bei der Orchideenwiese auf dem Wasserliescher Berg ist eine kleine Schleife eingebaut. Hier können während der Blütezeit seltene Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung bewundert werden. Auf steilen Pfaden durch den Wald geht es einen Kreuzweg entlang wieder hinunter und zuletzt über die Saarmündung in die Stadt Konz.
Moselsteig 2. Etappe von Palzem nach Nittel

Diese Etappe des Moselsteigs hat eine abwechslungsreiche Wegführung. Start in Palzem, der südlichsten Moselgemeinde in Rheinland-Pfalz direkt an der luxemburgischen Grenze gelegen. Sehenswert ist der „Helfanter Dom“ mit seinen Doppeltürmen. Die Wanderung führt durch Wälder und Wiesen, mit einigen Aussichtspunkten mit Blick auf die Mosel und Möglichkeiten zur Rast. Zum Schluss geht es wieder durch die Weinberge auf einem alten Kreuzweg hinab nach Nittel.
Traumschleifentour - Kasteler Felsenpfad

Der kulturelle Höhepunkt der Tour ist dee von Baumeister Schinkel erbaute Grabkapelle des blinden, böhmischen Königs Johann von Luxemburg. Die Kapelle steht auf einem Felsvorsprung hoch über dem Saartal mit einem Ausblick bis weit über Saarburg hinaus. Fast während der gesamten Wanderung sind grandiose und bizarre Felsformationen des Bundsandsteins zu bestaunen.
Traumschleifentour - Panoramaweg Perl

Das deutsch-französische Naturschutzgebiet Hammelsberg ist der Höhepunkt dieser kurzweiligen Wanderung. Hinzu kommen auf den schmalen Höhenpfaden ungeahnte Weitblicke nach Luxemburg, Frankreich und ins Moseltal.
Moselsteig 1. Etappe von Perl nach Palzem

Die Tour geht durch offene Landschaften mit einem Dreiländerblick bis nach Luxemburg und Frankreich. Ein kleines Stück führt genau über die Grenzlinie zwischen Deutschland und Frankreich, so dass man mit dem linken Fuß in Deutschland und mit dem rechten in Frankreich wandert. Die Landschaft wechselt ständig und bietet neben dem rebenbewachsenen Moseltal urige Wälder und die weiten Felder des Saargaus.
Traumschleifentour - Schengen Grenzenlos - Sans Frontières

Der Weg im Dreiländereck über den Stromberg wo die Grenze zwischen Luxembung und Frankreich verläuft, bietet traumhafte Ausblicke ins Moseltal nach Luxemburg. Frankreich und Deutschland. Hier können Wanderer grenzenloses Europa hautnah erleben.
Runde an der Saarschleife

Eine Runde an der Saarschleife bei Mettlach, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Saarlandes. Die Runde führt Dich von der Fähre "WELLES" über die Schleuse Mettlach hoch zum Baumwipfelpfad und in einem Bogen wieder zurück zu Deinem Ausgangspunkt.
Traumschleifentour - Wehinger Viezpfad

Auf die Höhen des Saargaus oberhalb von Wehingen geht's an den Hängen des Kesselsberges durch ein Meer von grünen Kalksteinen. Nach dem Abstieg folgen zahlreiche alte Streuobstwiesen, urwüchsige Bachtaler mit sprudelnden klaren Bächen sowie Hohlwege in ausgedehnten Waldgebieten.
Rundweg an der Saarschleife
Dieser Rundweg an der Saarschleife führt Sie in eine der schönsten Ecken des Saarlandes.
Teufelsschlucht
Die Teufelsschlucht entstand gegen Ende der letzten Eiszeit, vor etwa 10 000 Jahren, durch einen oder mehrere Felsabbrüche. Schluchten, Klüfte und Spalten bilden die Felsformationen auf dem Ferschweiler Plateau.
Teuflische Acht: Von der Teufelsschlucht zur Irreler Hängebrücke

Kein Teufelswerk, sondern eine faszinierende Schöpfung der Natur findet sich in der Teufelsschlucht im Naturpark Südeifel, nicht weit von der Grenze nach Luxemburg entfernt. Bis zu 30 Meter sind die steil aufragenden Felswände hoch, einige von ihnen scheinen grün zu leuchten. Mystisch ist sie allemal, die Felsenwelt in und rund um die Teufelsschlucht, durch die schmale, steinige Wege bis zur Irreler Hängebrücke und den Wasserfällen führen.
Vom Losheimer Stausee vorbei am Teufelsfelsen, Bärenfels und zur Römberburg

Schöne Rundtour zum Teil über den Saar-Hunsrück-Steig vom Losheimer Stausee über schöne Pfade vorbei am Teufelsfelsen, dem Bärenfels, dem Adelsfelsen, der Römerburg und dem Schlangenfels.
Rundtour um den Stausee Losheim

Kurzer Rundweg um den Stausee Losheim mit kleinen Varianten über den Saar-Hunsrück-Steig. Die Runde ohne die Variante kann auch mit Kinderwagen gemacht werden, da sie ausschließlich über asphaltierte Wege verläuft. Unterwegs gibt es immer wieder auf dem Weg aufgezeichnete Hüpfspiele für Kinder, so dass sich während der Runde niemand langweilen muss.
Römerpfad
Viele Spuren der römischen Vergangenheit auf der Strecke insbesondere die Rekonstruktion der „Langmauer“, einer spätrömischen Befestigungsanlage, und „Pützlöcher“, ein Kupferbergwerk, in dem später auch nach Azurit und Malachit gegraben wurde. Die Wege führen Sie auch an Wasserfällen vorbei, zu spektakulären Aussichtspunkten, zur Genovevahöhle und schließlich zur Burg Ramstein.Eine aufregende Wanderung!